Forbes: IT bringt viele einflussreiche Frauen hervor

Frauen sind im IT-Bereich zwar immer noch stark unterrepräsentiert, allerdings scheint die Kultur der Branche dafür zu sorgen, dass der Weg nach oben hier für sie am durchlässigsten ist. Kein anderer wirtschaftlicher Sektor ist in der aktuellen 'Forbes'-Liste der einflussreichsten Frauen der Welt so stark vertreten. Naturgemäß stehen mächtige Politikerinnen an der Spitze: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird auf Platz 1 geführt, während die US-Außenministerin Hillary Clinton und Dilma Rousseff, die Präsidentin von Brasilien auf den folgenden Rängen gelistet sind.

Bereits auf Platz 4 findet sich allerdings Melinda Gates wieder. Diese hatte bereits vor ihrer Hochzeit mit dem Microsoft-Mitbegründer Bill Gates Karriere bei dem Unternehmen gemacht. Gemeinsam verwalten sie heute ihr durch den Konzernaufstieg entstandenes Unternehmen in einer Stiftung, die sich weltweit für eine bessere Bildung und die Bekämpfung von Krankheiten engagiert.

Während Gates so derzeit eher nur noch indirekt mit der IT-Branche verbunden ist, gibt es aber auch eine ganze Reihe von Frauen, die in der Industrie wichtige Positionen bekleiden. So führt die Forbes-Redaktion Sheryl Sandberg, Chief Operating Officer von Facebook auf Rang 10. Ihr folgen in losem Abstand Virginia Rometty, Ursula Burns, Meg Whitman und Marissa Meyer, die jeweils als Chefinnen den IT-Konzernen IBM, Xerox, Hewlett-Packard und Yahoo vorstehen.

In der Liste finden sich auch noch einige weitere Managerinnen von Firmen der Branche wieder, aber auch Sue Gardner, die Leiterin der WikiMedia Foundation. Bedenkt man, dass Marissa Meyer erst vor kurzem zu Yahoo wechselte und bis dahin bei Google eine wichtigere Rolle spielte, als die auf Rang 25 gelistete Susan Wojcicki, ist der Suchmaschinenkonzern die einzige Organisation, die zwei Frauen auf die Forbes-Liste brachte.

Die Zusammenstellung zeigt auf der einen Seite, dass die so genannte "gläserne Decke", die Frauen in vielen Branchen daran hindert, in Spitzenpositionen zu gelangen, am brüchigsten ist. Eine wirkliche Gleichstellung ist andererseits erst erreicht, wenn eine spezielle Frauenliste nicht mehr benötigt wird, sondern alle Geschlechter gleichermaßen in einer Aufstellung vertreten sind. Macbook, Frauen, Spielen, Wiese Macbook, Frauen, Spielen, Wiese Ed Yourdon / Flickr
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!