Lamborghini: Das wohl hässlichste Handy der Welt
Übergizmo' unter Berufung auf die russische Seite 'Hi-Tech.Mail.ru' berichtet, hat Lamborghini für den russischen Markt - und offenbar für den Oligarchen, der schon alles hat (außer Geschmack) - ein Smartphone angekündigt. Das Gerät mit der Nummer TL700 "überzeugt" allerdings nicht durch seine Spezifikationen, sondern vor allem durch den Einsatz von Edelmetall und dem für Handys eher untypischen Krokodilleder.
Lamborghini TL700: Teuer ist nicht gleich gut
Das Luxus-Smartphone hat ein 3,7 Zoll großes WVGA-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel, eine Rückseitenkamera mit fünf Megapixeln sowie an der Vorderseite eine VGA-Kamera. Der interne Speicher ist gerade einmal vier Gigabyte groß, der Akku hat eine Kapazität von 1400 mAh. Genaue Angaben über den Prozessor machte die russische Seite nicht, es soll sich aber um einen Qualcomm-Chipsatz handeln.
Wenigstens nicht vergoldetet: Das Tablet L2800
Eine Besonderheit des Handys ist es, dass das Android-Gerät zwar 90.000 russischer Rubel kostet, aber nur mit Android 2.3 ("Gingerbread") ausgeliefert wird. Was das Smartphone aber vor allem auszeichnet, ist es, dass es potthässlich ist. Zum höchst gewöhnungsbedürftigen Design kommt nämlich hinzu, dass das Gehäuse aus Gold und Krokodilleder (Rückseite) besteht.
Daneben hat die Sportwagen-Marke zwei "normale" Handys (ebenfalls vergoldet und hässlich) sowie ein Tablet vorgestellt. Letzteres trägt die Nummer L2800 und ist zumindest nicht vergoldet. Das Gerät hat einen Qualcomm-Prozessor mit 1,2 GHz, 512 MB RAM und vier GB internen Speicher. Der Bildschirm ist 9,7 Zoll groß und bringt eine Auflösung von 1024 x 768 Pixel mit. Auch das Tablet läuft mit Android 2.3, immerhin soll hier ein Update auf Android 4.0 ("Ice Cream Sandwich") zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden. Kostenpunkt: 75000 Rubel, also rund 2300 Euro.
Siehe auch: Blackberry von Porsche Design kostet 1475 Euro
Wie das Gadget-Blog '

Daneben hat die Sportwagen-Marke zwei "normale" Handys (ebenfalls vergoldet und hässlich) sowie ein Tablet vorgestellt. Letzteres trägt die Nummer L2800 und ist zumindest nicht vergoldet. Das Gerät hat einen Qualcomm-Prozessor mit 1,2 GHz, 512 MB RAM und vier GB internen Speicher. Der Bildschirm ist 9,7 Zoll groß und bringt eine Auflösung von 1024 x 768 Pixel mit. Auch das Tablet läuft mit Android 2.3, immerhin soll hier ein Update auf Android 4.0 ("Ice Cream Sandwich") zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden. Kostenpunkt: 75000 Rubel, also rund 2300 Euro.
Siehe auch: Blackberry von Porsche Design kostet 1475 Euro
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo X 2021 - Konzept-Smartphone mit ausrollbarem Display
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Lenovo Tab P11 Pro: Gutes Tablet mit ärgerlichen Display-Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Boscam K7 Drahtlos Digital Rückfahrkamera Set mit Eingebautem Funksender, 5-Zoll LCD Monitor, Kabellose Rückfahrkamera mit IP68 Wasserdichter Kamera, Nachtsicht für Kfz, SUV, Van, Campingbus, Anhänger

Original Amazon-Preis
119,99 €
Im Preisvergleich ab
118,99 €
Blitzangebot-Preis
82,40 €
Ersparnis zu Amazon 31% oder 37,59 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- VW plant für die ID.-Fahrzeuge ein Software-Update alle 12 Wochen
- Intel Bluetooth-Treiber-Update behebt BSOD-Bug bei Windows 10
- McSIM wird nun endgültig eingestellt: Kunden müssen "umziehen"
- Bill Gates verrät, warum er Android gegenüber iPhone bevorzugt
- Falt-Handy-Flut: Google Pixel Fold in Arbeit, Oppo & Xiaomi legen nach
- Keine Überraschung: Die Glasfaser-Ziele werden wohl nicht erreicht
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 21:09 Uhr -
Displaylink Treiber
tobi89 - Gestern 19:46 Uhr -
Sicherheitsupdate für WIN 7
Stefan_der_held - Gestern 16:40 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
clik!84 - Gestern 14:21 Uhr -
Gruppenrichtlinien
limeni777 - Gestern 11:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen