MasterCard unterbindet Zahlungen an Wikileaks

Wirtschaft & Firmen Mit MasterCard unterbindet nach PayPal der nächste Finanzdienstleister aus den USA den Fluss von Spenden an die Whistleblower-Plattform Wikileaks, berichtete das Magazin 'CNet'. Das Unternehmen begründet seinen Schritt damit, dass Wikileaks in illegale Aktivitäten verstrickt sei. Laut den Geschäftsbedingungen sei es Kunden untersagt, den Dienst direkt oder indirekt für nicht gesetzeskonforme Tätigkeiten zu verwenden", erklärte Chris Monteiro, Sprecher des Finanzdienstleisters dem Magazin.

Verschiedene US-Politiker hatten Wikileaks im Vorfeld nicht nur kriminelle Machenschaften vorgeworfen, sondern die Organisation sogar auf eine Stufe mit Terroristen gestellt. Sollte dies auch zur offiziellen Haltung der US-Regierung werden, würde die Unterstützung der Plattform in den USA eine strafbare Handlung darstellen.

Die US-Behörden führen inzwischen Ermittlungen gegen Wikileaks durch. Nach den Veröffentlichungen von Dokumenten aus den Kriegen in Afghanistan und im Irak brachte der Beginn der Bereitstellung von Botschafts-Depeschen das Fass zum Überlaufen.

Update: Auch Visa hat inzwischen angekündigt, keine Transfers zu Wikileaks mehr zuzulassen. Allerdings werde es bis zur Umsetzung der Maßnahme noch etwas dauern, so das Unternehmen.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Neue Wikileaks-Bilder
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr Omars Power BankOmars Power Bank
Original Amazon-Preis
99,99
Im Preisvergleich ab
99,99
Blitzangebot-Preis
79,98
Ersparnis zu Amazon 20% oder 20,01
Im WinFuture Preisvergleich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!