MasterCard unterbindet Zahlungen an Wikileaks

Verschiedene US-Politiker hatten Wikileaks im Vorfeld nicht nur kriminelle Machenschaften vorgeworfen, sondern die Organisation sogar auf eine Stufe mit Terroristen gestellt. Sollte dies auch zur offiziellen Haltung der US-Regierung werden, würde die Unterstützung der Plattform in den USA eine strafbare Handlung darstellen.
Die US-Behörden führen inzwischen Ermittlungen gegen Wikileaks durch. Nach den Veröffentlichungen von Dokumenten aus den Kriegen in Afghanistan und im Irak brachte der Beginn der Bereitstellung von Botschafts-Depeschen das Fass zum Überlaufen.
Update: Auch Visa hat inzwischen angekündigt, keine Transfers zu Wikileaks mehr zuzulassen. Allerdings werde es bis zur Umsetzung der Maßnahme noch etwas dauern, so das Unternehmen.
Interessante Links
Neue Wikileaks-Bilder
Videos zum Thema
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Omars Power Bank

Original Amazon-Preis
99,99 €
Im Preisvergleich ab
99,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 20,01 €
Neue Nachrichten
- Smarte Lampen: Philips Hue Go Doppelpack bei Media Markt reduziert
- Stable Video Diffusion: KI generiert Videos aus Fotos und Bildern
- Dyson V15 Detect: Laser-Akkusauger bei Saturn zum Tiefpreis
- Tesla-Streik: Autobauer verklagt Schweden wegen Kfz-Kennzeichen
- Kann peinlich werden: Plex informiert Freunde über angesehene Videos
- LG OLED-TVs 2024: Erste Details zu den neuen Modellen B4, C4 & G4
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Vollwertiger LPT-USB-Adapter
Denis K. 1985 - vor 9 Minuten -
Darkmode
jonaskohl - vor 27 Minuten -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Biker68 - vor 3 Stunden -
CPU-Auslastung durch eine Anwendung sehr hoch
Gispelmob - Heute 07:35 Uhr -
Games Of The Month
MiezMau - Heute 00:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen