EU gibt Quasi-OK: Microsoft ist Activision-Kauf gewaltigen Schritt näher
Reuters erfahren konnte, werden die europäischen Wettbewerbshüter die Übernahme vermutlich genehmigen, jedenfalls dann, wenn sich Microsoft zu Lizenz-Deals bereiterklärt - was der Konzern bereits zugesichert hat. Laut gleich drei mit der Angelegenheit vertrauten Personen werden sich die europäischen Wettbewerbshüter damit zufriedengeben.
Die Europäische Kommission wird nicht verlangen, dass Microsoft Teile seines aktuellen oder zukünftigen Geschäfts abstößt. Das hatten die britischen Wettbewerbshüter vorgeschlagen, allerdings war das auch keine konkrete Forderung, sondern nur ein möglicher Weg zum Ziel. Es ist denkbar oder wahrscheinlich, dass sich auch die britische Competition and Markets Authority (CMA) mit Lizenzierungszusagen zufriedengibt und die Übernahme letztlich genehmigt.
Auch aktuell meinte Microsoft: "Unsere Verpflichtung, Sony, Steam, Nvidia und anderen einen langfristigen, 100-prozentig gleichberechtigten Zugang zu Call of Duty zu gewähren, bewahrt die Vorteile der Vereinbarung für Spieler und Entwickler und erhöht den Wettbewerb auf dem Markt."
Damit kann man zweifellos von einem guten bis ausgezeichneten Tag für Microsoft sprechen: Denn der Konzern konnte auch in den USA einen Erfolg gegen Sony feiern. Denn Microsoft erreichte, dass der Konkurrent wichtige interne Dokumente wie Verträge an Microsoft herausgeben muss.
Siehe auch:
Denn wie die Nachrichtenagentur
Die Europäische Kommission wird nicht verlangen, dass Microsoft Teile seines aktuellen oder zukünftigen Geschäfts abstößt. Das hatten die britischen Wettbewerbshüter vorgeschlagen, allerdings war das auch keine konkrete Forderung, sondern nur ein möglicher Weg zum Ziel. Es ist denkbar oder wahrscheinlich, dass sich auch die britische Competition and Markets Authority (CMA) mit Lizenzierungszusagen zufriedengibt und die Übernahme letztlich genehmigt.
Lizenz ja, CoD-Verkauf nein
Das ist auch im Sinne von Microsoft: Denn Microsoft-President Brad Smith hat erklärt, dass er zu Lizenzen von Call of Duty mehr als bereit sei, ein Verkauf des Franchises für ihn aber nicht infrage kommt. Microsoft hat erklärt, dass man entschlossen sei, "wirksame und leicht durchsetzbare Lösungen anzubieten, die den Bedenken der Europäischen Kommission Rechnung tragen".Auch aktuell meinte Microsoft: "Unsere Verpflichtung, Sony, Steam, Nvidia und anderen einen langfristigen, 100-prozentig gleichberechtigten Zugang zu Call of Duty zu gewähren, bewahrt die Vorteile der Vereinbarung für Spieler und Entwickler und erhöht den Wettbewerb auf dem Markt."
Damit kann man zweifellos von einem guten bis ausgezeichneten Tag für Microsoft sprechen: Denn der Konzern konnte auch in den USA einen Erfolg gegen Sony feiern. Denn Microsoft erreichte, dass der Konkurrent wichtige interne Dokumente wie Verträge an Microsoft herausgeben muss.
Zusammenfassung
- Microsoft kämpft um Übernahme von Activision Blizzard.
- EU-Wettbewerbshüter genehmigen Übernahme mit Lizenz-Deals.
- Britische Wettbewerbshüter wahrscheinlich ebenfalls zufrieden.
- Microsoft bietet langfristigen Zugang zu Call of Duty.
- Microsoft erreicht Erfolg gegen Sony in den USA.
- Sony muss wichtige interne Dokumente an Microsoft herausgeben.
- Microsoft feiert guten bis ausgezeichneten Tag.
Siehe auch:
- Riesenerfolg für Microsoft: Sony muss interne Dokumente herausgeben
- Phil Spencer: Xbox gibt es auch dann, wenn Activision-Übernahme platzt
- Activision-Showdown: Sony und Microsoft prallen in Brüssel aufeinander
- "Allerletzter Versuch": Microsoft will Activision-Deal vor EU verteidigen
- Activision Blizzard-Übernahme: Sony soll wieder mit Microsoft sprechen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Apple: Produktion soll außerhalb Chinas mit gleicher Arbeitszeit laufen
- Google Bard: KI-Chatbot könnte in Android-Messaging-App kommen
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen