Jetzt auch noch das für Sony: Japan erlaubt Activision-Übernahme
Call of Duty einen signifikanten Wettbewerbsnachteil hätte, fand bei den großen Wettbewerbsbehörden - allen voran in den USA, der EU sowie Großbritannien - Gehör.
Doch zuletzt bröckelte der Widerstand der Kartellhüter: Die EU hat signalisiert, dass man keine fundamentalen Einwände gegen die Übernahme hat, in Großbritannien hat die Marktbehörde Competition and Markets Authority (CMA) vergangene Woche bekannt gegeben, dass man Call of Duty nicht länger als Ausschlusskriterium sieht.
So oder so: Die japanische Kommission für fairen Handel (JFTC) hat heute die Übernahme von Activision Blizzard genehmigt (via Tom Warren) und schreibt auf Twitter (Übersetzung per DeepL): "Als Ergebnis der Untersuchung der Integration der beiden Unternehmen, die im Spielegeschäft tätig sind, einschließlich interner Dokumente sowie Informationen und Stellungnahmen von Dritten, wurde in Zusammenarbeit mit ausländischen Behörden festgestellt, dass unter Berücksichtigung der Situation auf dem japanischen Markt keine Probleme im Sinne des Antitrust Act bestehen."
Es ist offen, ob und wie sich die westlichen Behörden davon beeindrucken lassen, Fakt ist aber, dass nur noch die US-amerikanische Handelsbehörde FTC einer Übernahme im Weg steht - und hier wächst nun auch der politische Druck, weshalb man sich fragen kann und muss, wie lange dieser aufrechterhalten werden kann.
Siehe auch:
Der PlayStation-Hersteller kämpft verbittert gegen die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft und konnte das Geschäft lange Zeit blockieren. Denn das Argument von Sony, dass man durch eine drohende Exklusivität von
Doch zuletzt bröckelte der Widerstand der Kartellhüter: Die EU hat signalisiert, dass man keine fundamentalen Einwände gegen die Übernahme hat, in Großbritannien hat die Marktbehörde Competition and Markets Authority (CMA) vergangene Woche bekannt gegeben, dass man Call of Duty nicht länger als Ausschlusskriterium sieht.
Japan gegen japanisches Unternehmen
Nun hat Sony ausgerechnet in seiner Heimat eine Niederlage erlitten - allerdings können wir an dieser Stelle nicht genau sagen, wie das japanische Wettbewerbsrecht die Sache sieht und ob der PlayStation-Hersteller hier ähnlich massives Lobbying betrieben hat wie im Westen. Gleichwohl ist Japan ohne Zweifel für seinen Protektionismus bekannt.So oder so: Die japanische Kommission für fairen Handel (JFTC) hat heute die Übernahme von Activision Blizzard genehmigt (via Tom Warren) und schreibt auf Twitter (Übersetzung per DeepL): "Als Ergebnis der Untersuchung der Integration der beiden Unternehmen, die im Spielegeschäft tätig sind, einschließlich interner Dokumente sowie Informationen und Stellungnahmen von Dritten, wurde in Zusammenarbeit mit ausländischen Behörden festgestellt, dass unter Berücksichtigung der Situation auf dem japanischen Markt keine Probleme im Sinne des Antitrust Act bestehen."
Es ist offen, ob und wie sich die westlichen Behörden davon beeindrucken lassen, Fakt ist aber, dass nur noch die US-amerikanische Handelsbehörde FTC einer Übernahme im Weg steht - und hier wächst nun auch der politische Druck, weshalb man sich fragen kann und muss, wie lange dieser aufrechterhalten werden kann.
Zusammenfassung
- Sony kämpft gegen Übernahme von Activision Blizzard, Japan stimmt zu.
- Japanische Kommission für fairen Handel genehmigt Übernahme.
- EU und UK sehen Call of Duty nicht länger als Ausschlusskriterium.
- US-amerikanische Handelsbehörde FTC ist letzte Hürde.
- Sony muss sich fragen, ob der Kampf noch Sinn ergibt.
Siehe auch:
- Bis einer heult: Microsoft schaltet gegen Sony zum Gegenangriff
- Microsoft kommt der Activision-Übernahme einen Riesenschritt näher
- Klage von Gamern gegen Microsofts Activision-Übernahme abgewiesen
- EU-Zusage für Activision-Deal: Microsoft will auf Nummer sicher gehen
- Sony-Chef: "Wollen keinen Deal, nur Activision-Übernahme verhindern"
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen