Schluss mit Account-Sharing: Netflix bittet Nutzer sehr bald zur Kasse
Finanzzahlen gewährt Netflix seinen Investoren einen Blick in die nahe Zukunft. Nach dem Start des bisher wenig erfolgreichen, dafür aber kostengünstigen, werbefinanzierten Abonnements nimmt sich der Streaming-Dienst dem Thema Account-Sharing an. Bereits im letzten Jahr hat man dem für lange Zeit tolerierten Teilen von Passwörtern und Zugängen den Kampf angesagt, neue Methoden dahingehend allerdings bisher nur in Lateinamerika getestet.
Derzeit sollen mehr als 100 Millionen Menschen vom Account-Sharing profitieren, die Netflix zwangsweise als Vollpreis-Abonnenten gewinnen möchte. Zwar geht man davon aus, dass durch die Umsetzungen der Sharing-Sperre viele Nutzer abspringen werden, doch ebenso wird mit einer Rückkehr dieser gerechnet. Gleichzeitig könnte das Unternehmen in weiteren europäischen Ländern die Preise erhöhen.
In Irland und Großbritannien schlagen das Standard- und Premium-Abo bereits monatlich mit 14,99 Euro und 20,99 Euro zu Buche, während in Deutschland bislang weiterhin die Preise in Höhe von 12,99 Euro respektive 17,99 Euro pro Monat gelten. Die mögliche Preiserhöhung wurde hierzulande noch nicht bestätigt.
Siehe auch:
Anlässlich der Verkündung neuer
Nach der Account-Sharing-Sperre direkt eine Preiserhöhung?
Auch jetzt gibt es noch kein konkretes Datum, an dem betroffenen Kunden die Daumenschrauben angelegt werden. Doch grenzt man den Zeitraum bereits stark ein. Noch im ersten Quartal 2023 - und somit bis Ende März - sollen die Restriktionen greifen. Details zur globalen Umsetzung sind bisher nicht bekannt. Nutzer sollten jedoch mit IP-Sperren und einem Aufpreis für alle Personen außerhalb des eigenen Haushalts rechnen. In der Gerüchteküche ist von bis zu fünf Euro pro Monat die Rede.Derzeit sollen mehr als 100 Millionen Menschen vom Account-Sharing profitieren, die Netflix zwangsweise als Vollpreis-Abonnenten gewinnen möchte. Zwar geht man davon aus, dass durch die Umsetzungen der Sharing-Sperre viele Nutzer abspringen werden, doch ebenso wird mit einer Rückkehr dieser gerechnet. Gleichzeitig könnte das Unternehmen in weiteren europäischen Ländern die Preise erhöhen.
In Irland und Großbritannien schlagen das Standard- und Premium-Abo bereits monatlich mit 14,99 Euro und 20,99 Euro zu Buche, während in Deutschland bislang weiterhin die Preise in Höhe von 12,99 Euro respektive 17,99 Euro pro Monat gelten. Die mögliche Preiserhöhung wurde hierzulande noch nicht bestätigt.
Siehe auch:
- Dunkle Wolken über Netflix: Kaum Wachstum, Werbe-Abo ist ein Flop
- Netflix verrät die beliebtesten Serien und Filme des Jahres 2022
- The Witcher: Blood Origin - alle hassen das Prequel-Spinoff von Netflix
- Basis-Abo versteckt: Netflix drängt Nutzern Tarif mit Werbung auf
- Netflix könnte auf dem Übernahmeradar von Microsoft landen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Cobra Kai: Netflix kündigt die sechste und finale Staffel an
- Save the Dates: Netflix zeigt, welche Filme uns in 2023 erwarten
- JUNG_E: Trailer zum neuen Sci-Fi-Film des Train to Busan-Regisseurs
- JUNG_E: Netflix zeigt den ersten Teaser zum Sci-Fi-Film aus Korea
- Netflix-Serie ohne feste Reihenfolge: Kaleidoskop im offiziellen Trailer
- Vikings: Valhalla - Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
- The Witcher: Blood Origin - Offizieller Trailer zur neuen Netflix-Serie
- Sonic Prime: Netflix stimmt auf die neue Animationsserie ein
- Dragon Age Absolution: Erster Trailer stimmt auf die Netflix-Serie ein
- Blood Origin: Netflix zeigt einen neuen Trailer zum Hexer-Prequel
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 1 Stunde -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - Gestern 21:49 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Ruby3PacFreiwald - Gestern 20:58 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Gestern 20:42 Uhr -
Account Löschung
saw - Gestern 16:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen