Netflix macht bald Ernst: Zusätzliche Gebühren bei Account-Sharing
aktueller Finanzzahlen geht der Streaming-Dienst zumindest oberflächlich auf die anstehenden Neuerungen ein.
Große Hoffnung setzt das Unternehmen auf die Option der Profilübertragung in einen günstigeren, werbefinanzierten Tarif. Dieser startet ab dem 3. November 2022 zu einem Preis von 4,99 Euro pro Monat auch in Deutschland, bietet allerdings lediglich das Streaming in einer 720p-Auflösung (HD) ohne Download-Option. Kunden müssen hier mit vier bis fünf Minuten Werbung pro Stunde rechnen. Werbeclips werden dabei vor und während des Streamings von Filmen und Serien eingeblendet.
Siehe auch:
Die Einführung zusätzlicher kostenpflichtiger Nutzer und Haushalte in Chile, Costa Rica, Peru, Argentinien und der Dominikanischen Republik haben Netflix scheinbar zu einem "durchdachten Ansatz" verholfen, um die Nutzung gemeinsamer Konten in Zukunft zu monetarisieren und somit mehr Geld in die eigenen Kassen spülen zu können. Anlässlich der Verkündung
Eigener Account mit Werbung für "Ausleiher" eine Option
Der Kampf gegen das Account-Sharing soll Anfang 2023 beginnen. Ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest. "Ausleiher" haben dann die Möglichkeit, ihr Netflix-Profil entweder in ein neues, eigenständiges Konto zu übertragen oder sich als "Extra-Mitglied" bzw. Haushalt in einem Unterkonto des Hauptkontoinhabers mitfinanzieren zu lassen. Die Kosten dafür lagen während der Testphase bei 2,99 US-Dollar pro Haushalt. Ob Netflix an diesen festhalten wird, bleibt abzuwarten.Große Hoffnung setzt das Unternehmen auf die Option der Profilübertragung in einen günstigeren, werbefinanzierten Tarif. Dieser startet ab dem 3. November 2022 zu einem Preis von 4,99 Euro pro Monat auch in Deutschland, bietet allerdings lediglich das Streaming in einer 720p-Auflösung (HD) ohne Download-Option. Kunden müssen hier mit vier bis fünf Minuten Werbung pro Stunde rechnen. Werbeclips werden dabei vor und während des Streamings von Filmen und Serien eingeblendet.
Preiserhöhung in Europa
Zusätzlich zum Werbetarif und der Kampfansage gegen Account-Sharing steht eine Preiserhöhung der Netflix-Tarife im Raum. In Irland schlagen die Abonnements bereits mit 8,99 Euro (Basic), 14,99 Euro (Standard) und 20,99 Euro (Premium) zu Buche. Es ist davon auszugehen, dass sich zeitnah auch weitere europäische Länder inklusive Deutschland mit dieser Preisstaffelung anfreunden müssen. Ein Premium-Tarif mit 4K-Streaming und drei zusätzlich angebundenen Haushalten könnte so am Ende etwa 30 Euro kosten.Siehe auch:
- Neue Serien und Filme: Diese Woche bei Netflix, Amazon & Disney+
- Netflix mit Werbung startet für 4,99 Euro: Alle Details zum neuen Basis-Abo
- Ohne Werbung und In-Game-Käufe: Netflix gründet Spiele-Studio
- Netflix hat ein Problem: Ein Viertel der Kunden will demnächst weg
- Netflix: Übersicht der neuen Filme und Serien im Oktober 2022
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- The Night Agent: Offizieller Trailer zur neuen Agentenserie von Netflix
- Shadow and Bone: Trailer zur zweiten Staffel der Netflix-Fantasyserie
- FUBAR-Trailer: Arnold Schwarzenegger feiert Netflix-Serien-Debüt
- General Motors und Netflix werben zum Super Bowl für E-Autos
- Cobra Kai: Netflix kündigt die sechste und finale Staffel an
- Save the Dates: Netflix zeigt, welche Filme uns in 2023 erwarten
- JUNG_E: Trailer zum neuen Sci-Fi-Film des Train to Busan-Regisseurs
- JUNG_E: Netflix zeigt den ersten Teaser zum Sci-Fi-Film aus Korea
- Netflix-Serie ohne feste Reihenfolge: Kaleidoskop im offiziellen Trailer
- Vikings: Valhalla - Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht Sim Update 12 - Das ist neu
- Microsoft: Sony hat zehn Jahre Zeit, eigenes Call of Duty zu entwickeln
- Klage von Gamern gegen Microsofts Activision-Übernahme abgewiesen
- Windows 10/11: Snipping Tool von gravierendem Crop-Bug betroffen
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen