Nvidia: schmelzende Stecker der RTX 4090 oft wegen Fehler der Nutzer
Notiz im Support-Bereich seiner Website erklärte, liegen dem Unternehmen bisher Informationen zu rund 50 Fällen vor, in denen es zu einem Schmelzen der Stecker für den 12VHPWR-Anschluss gekommen ist. In Verbindung mit früher veröffentlichten Angaben zur bisherigen Zahl von rund 125.000 verkauften GeForce RTX 4090 Grafikkarten lässt sich so eine Ausfallrate schätzen, die wohl bei rund 0,04 Prozent liegt.
Nvidia: 12VHPWR-Stecker muss vollständig eingesteckt werden.
Bei der weiter andauernden Untersuchung der Meldungen über schmelzende Anschlüsse habe sich anhand bestimmter Faktoren abgezeichnet, dass es ein "übliches Problem" ist, dass die Kunden die neuen 16-Pin-Stecker für die Stromversorgung der RTX 4090 nicht vollständig und damit nicht ordnungsgemäß in den Anschluss stecken.
Konkret handelt es sich um Streifen auf den Stecker-Pins, die durch die Wärmeentwicklung im eingesteckten Zustand entstehen, sofern der Stecker nicht vollständig in den Anschluss geschoben wurde. Das Unternehmen rät Käufern der GeForce RTX 4090 deshalb eindringlich, den 12VHPWR-Stecker bereits vor dem Einsetzen der Grafikkarte in das Mainboard vollständig und gerade in den Anschluss einzusetzen und eine ordnungsgemäße Verbindung sicherzustellen.
Derzeit versucht Nvidia weitere Wege zu finden, um sicherzugehen, dass der Stecker wirklich vollständig und fehlerfrei eingesetzt wird. Vorerst will man die Abwicklung von Garantieanfragen wegen der Problematik rund um den 12VHPWR-Anschluss möglichst simpel gestalten und bevorzugt behandeln, unabhängig davon, von welchem Hersteller-Partner die jeweilige GPU stammt oder welches Kabel zur Stromversorgung verwendet wurde.
Siehe auch:
Wie Nvidia in einer

Streifen an beschädigten Steckern deuten auf Fehler beim Einbau hin
In einem Statement gegenüber den Hardware-Spezialisten von Gamers Nexus stellte Nvidia ergänzend klar, dass man die im Rahmen der Garantieentwicklung eingeschickten Kabel von RTX 4090-Käufern mit geschmolzenen Anschlüssen untersucht habe. Dabei seien vielfach bestimmte Merkmale an den Steckern erkennbar gewesen, die auf eine nicht vollständige Verbindung zwischen Stecker und Anschluss hindeuten.Konkret handelt es sich um Streifen auf den Stecker-Pins, die durch die Wärmeentwicklung im eingesteckten Zustand entstehen, sofern der Stecker nicht vollständig in den Anschluss geschoben wurde. Das Unternehmen rät Käufern der GeForce RTX 4090 deshalb eindringlich, den 12VHPWR-Stecker bereits vor dem Einsetzen der Grafikkarte in das Mainboard vollständig und gerade in den Anschluss einzusetzen und eine ordnungsgemäße Verbindung sicherzustellen.
Derzeit versucht Nvidia weitere Wege zu finden, um sicherzugehen, dass der Stecker wirklich vollständig und fehlerfrei eingesetzt wird. Vorerst will man die Abwicklung von Garantieanfragen wegen der Problematik rund um den 12VHPWR-Anschluss möglichst simpel gestalten und bevorzugt behandeln, unabhängig davon, von welchem Hersteller-Partner die jeweilige GPU stammt oder welches Kabel zur Stromversorgung verwendet wurde.
Siehe auch:
- Nvidia: Sammelklage wegen schmelzenden GeForce RTX 4090-Steckern
- Nvidia meldet miese Zahlen: Grafikkarten-Umsatz um die Hälfte gefallen
- Microsoft und Nvidia bauen öffentlich nutzbaren Supercomputer
- Intel greift AMD und Nvidia bald mit neuen Max-Prozessoren an
- Neuer Aldi-PC für Gamer: Desktop mit Nvidia RTX 3070 ab Freitag
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:55 Uhr
Phomemo M02 Label Printer

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
38,99 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 11 €
Neue Nachrichten
- Ex-Entwickler behauptet, dass Facebook Akkus remote "töten" kann
- Black Basta: Große Ransomware-Bande wurde komplett entblößt
- SwiftSlicer: Russische Malware überschreibt wichtige Systemdateien
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Sky schaltet weitere Programme ab - dieses Mal trifft's Disney
- Gratis Versand bei Amazon: Höherer Mindestbestellwert ist zurück
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen