Erste Bewegung: Nvidia reduziert Preis von GeForce RTX 4080 & 4090
Nvidia macht seine Top-Karten ein kleines bisschen günstiger
Der GPU-Markt ist in einer interessanten Phase. Die fetten Jahre mit horrenden Gewinnen durch die Crypto-Miner sind vorbei, Engpässe weitgehend überwunden, die Preise der Produkte haben ihren Höhenflug aber noch nicht beendet. Während Nvidia bei seiner Spitzen-Karte RTX 4090 trotz Preisschildern von bisher rund 2000 Euro guten Absatz findet, scheint die RTX 4080 deutlich schwerer in den Regalen zu liegen. Jetzt erleben die beiden Produkte ihre erste Preisreduktion, bei der 4080 bleibt der von vielen erhoffte Sturz aber aus.
Dass Nvidia die neuen Preise ohne große Ankündigung auf der eigenen Seite veröffentlicht, deutet darauf hin, dass darin wohl kein Versuch zu sehen ist, Kaufanreize zu schaffen. Vielmehr scheint der Konzern auf die aktuelle starke Entwicklung des Euro-Kurses im Vergleich zum Dollar zu reagieren. Wie Hardwareluxx anmerkt, ist wohl auch im freien Handel eine ähnliche Bewegung der Preise zu beobachten.
Kommt noch mehr Druck
Man darf gespannt bleiben, wie Nvidia in den nächsten Monaten Preis-Politik betreibt. Die RTX 4090 läuft dank Enthusiasten, die bereit sind mehr zu bezahlen, hervorragend. Die Modelle darunter - RTX 4080 und die jetzt umbenannte RTX 4070 TI - sind aber viel schwerer im Markt zu platzieren. Hier wird die Markteinführung der Radeon-RX-7900-Serie durch AMD den nächsten Impuls setzen.Siehe auch:
- Nvidia: Sammelklage wegen schmelzenden GeForce RTX 4090-Steckern
- Nvidia meldet miese Zahlen: Grafikkarten-Umsatz um die Hälfte gefallen
- Microsoft und Nvidia bauen öffentlich nutzbaren Supercomputer
- Intel greift AMD und Nvidia bald mit neuen Max-Prozessoren an
- Neuer Aldi-PC für Gamer: Desktop mit Nvidia RTX 3070 ab Freitag
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen