Schmorende Stecker, euer Problem: RTX 4090-Fiasko sorgt für Ärger
Warum schmoren die Kabel? Nicht unseretwegen, sagt die PCI-SIG
12VHPWR: Diese Kombination aus Zahlen und Buchstaben bereitet aktuell wohl vielen Menschen Kopfschmerzen. Die Bezeichnung steht für den Stecker, der die bisher üblichen acht- und sechspoligen Anschlüsse ablöst und bis zu 600 Watt über eine kompaktere Kontaktstelle bereitstellen soll. Verantwortlich für die Spezifizierung des Anschlusses war die PCI Special Interest Group (PCI-SIG) - ein Unternehmensverbund, dem unter anderem Nvidia, AMD und Intel angehören. Der stemmt sich jetzt aber - vermutlich auch wegen erster Sammelklagen - in einer Stellungnahme deutlich gegen jede Verantwortung.
Der Verbund nimmt in seiner Stellungnahme auch direkten Bezug auf die erste an einem US-Bundesgericht in Kalifornien eingereichte Sammelklage, die sich gegen Nvidia und den Einsatz des 12VHPWR-Steckers bei den neuen RTX-Modellen richtet. Die PCI-SIG spricht hier in Bezug auf die Probleme der Nutzer aber juristisch spitzfindig von "Behauptungen" der Kläger.
Stecker sitzt nicht
Nach bisherigem Kenntnisstand kommt es zu den Problemen mit dem 12VHPWR-Stecker wegen der veränderten Form des Steckers und Anschlusses, die begünstigt, dass dieser nicht korrekt sitzt. Wie Nvidia erläutert, erfordert das Einstecken mehr Kraft, das korrekte Einrasten wird aber mit einem weniger lauten Klicken quittiert. Jetzt werden sich Gerichte mit der Frage beschäftigen, wer für dieses Fiasko die juristische Verantwortung trägt.Siehe auch:
- Nvidia: Sammelklage wegen schmelzenden GeForce RTX 4090-Steckern
- Nvidia meldet miese Zahlen: Grafikkarten-Umsatz um die Hälfte gefallen
- Microsoft und Nvidia bauen öffentlich nutzbaren Supercomputer
- Intel greift AMD und Nvidia bald mit neuen Max-Prozessoren an
- Neuer Aldi-PC für Gamer: Desktop mit Nvidia RTX 3070 ab Freitag
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cubot Note 8 Smartphone ohne Vertrag- Deutsche Version

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- EU bringt gigantisches Förderprogramm für Green-Tech auf den Weg
- "Wall-Ride": US-Rennserie NASCAR verbietet Videospiel-Manöver
- Apex Legends Mobile: EA holzt Spiel des Jahres weg und schließt Studio
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neues Windows 11-Update: Microsoft testet erstes eigenes Widget
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen