Intel greift AMD und Nvidia bald mit neuen Max-Prozessoren an
Betreiber von Datenzentren wünschen sich schon länger, ebenfalls Zugriff auf diese Chips zu bekommen. Jeff McVeigh, Chef der Intel Super Compute Group, räumte hier ein, dass man bei der Kommerzialisierung dieser Chips geschlampt habe. Wo genau das Problem lag, führte er nicht weiter aus. Anfang 2023 sollen die Prozessoren nun aber in den Handel kommen.
Laut Intel gibt es bereits mehr als 30 Systemdesigns für Xeon Max von zwölf Anbietern wie Hewlett Packard Enterprise, Dell, Lenovo und Supermicro. Hinzu kommen noch einmal 15 Designs für die Max-Serie der Rechenzentrums-CPUs, die von fünf Anbietern stammen.
56 Cores + Beschleuniger
Die Xeon Max Series wird mit bis zu 56 CPU-Kernen ausgestattet sein, die auf der Golden Cove-Mikroarchitektur basieren, die auch in Intels Core-CPUs der 12. Generation zum Einsatz kommt. Wie die Vanilla-Sapphire-Rapids-Chips, die im nächsten Jahr auf den Markt kommen, werden diese Prozessoren DDR5, PCIe 5.0 und Compute Express Link (CXL) 1.1 unterstützen, wodurch der Speicher über PCIe 5.0 direkt an die CPU angebunden werden kann.Der Xeon Max mit einer Thermal Design Power (TDP) von 350 W verfügt über 20 eingebaute Beschleuniger für künstliche Intelligenz und HPC-Workloads. Zu diesen Beschleunigern gehören Intel Advanced Vector Extensions 512 (AVX-512) und Intel Deep Learning Boost (DL Boost), Intel Data Streaming Accelerator (DSA) und Intel Advanced Matrix Extensions (AMX). Mit AVX-512 will Intel die doppelte Leistung beim Deep-Learning-Training im Vergleich zu einem System mit AMDs High-End-CPU Epyc 7763 bieten. Inwieweit das der Realität entspricht, wird sich natürlich erst noch in unabhängigen Tests zeigen müssen. Die genauen Spezifikationen aller Modelle sind kurz vor der Markteinführung zu erwarten.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien
![[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F515Lb2gQJjL._SY500_.jpg&h=8fd5d52e50dbce0)
Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
19,54 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Neue Nachrichten
- Mehrwertsteuer geschenkt: Media Markt 19 Prozent Aktion ab Freitag
- Microsoft schmeißt Edge Legacy-PDF-Reader raus, Acrobat übernimmt
- Diese neuen Funktionen bekommen die FritzApps dank FritzOS 7.50
- Qualcomm Snapdragon X35: 5G in Gadgets, Laptops & XR bald günstig?
- Dmitri Donskoi: Russland verschrottet das größte U-Boot der Welt
- Media Markt WSV: Die besten Technik-Schnäppchen im Überblick
- Philips Hue Iris: Smarte Tischleuchte bei Media Markt für nur 65 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen