Recht auf schnelles Internet: Bundeskabinett gibt grünes Licht
Infografik Breitbandausbau: Versorgung mit schnellem Internet kommt in Fahrt
Das zuständige Bundesdigitalministerium erklärte, dass aufgrund der bisherigen Verzögerungen der ursprünglich geplante Termin zum Inkrafttreten am 1. Juni aller Voraussicht nach nicht mehr haltbar ist. Dazu gibt es aber noch keine genauen Informationen.
Was das Bundeskabinett indessen beschlossen hat, gilt zudem nur als ein erster Schritt - den die Opposition weder für zielführend noch für ausreichend für den Start hält. Die neue Regelung für das "Recht auf schnelles Internet" sieht vor, dass es bundesweit Zugang zum Festnetz-Internet mit Geschwindigkeiten im Download von mindestens 10 Megabit pro Sekunde und im Upload von 1,7 Megabit pro Sekunde geben muss. Auch für die Latenz gibt es eine Vorgabe von 150 Millisekunden - größer darf sie nicht sein. Experten kritisierten diese Mindestvorgabe als unzureichend, denn unter "schnellem Internet" versteht man im Jahr 2022 etwas anderes.
Download Breitbandmessung Download - DSL-Speedtest für Windows Siehe auch:
Etwas später als zunächst geplant hat die Bundesregierung den Weg frei gemacht für ein klares Regelwerk, um künftig für jeden Einwohner in Deutschland das Recht auf eine schnelle Internetverbindung zu gewährleisten. Die Abstimmung fand unter anderem durch den Ukraine-Krieg mit einer Verzögerung statt, ist nun aber zumindest schon einmal vom Bundeskabinett abgesegnet. Jetzt fehlt noch die Hürde, grünes Licht vom Bundesrat und vom Digitalausschuss des Bundestags zu bekommen, aber das gilt derzeit als fraglich.

Was das Bundeskabinett indessen beschlossen hat, gilt zudem nur als ein erster Schritt - den die Opposition weder für zielführend noch für ausreichend für den Start hält. Die neue Regelung für das "Recht auf schnelles Internet" sieht vor, dass es bundesweit Zugang zum Festnetz-Internet mit Geschwindigkeiten im Download von mindestens 10 Megabit pro Sekunde und im Upload von 1,7 Megabit pro Sekunde geben muss. Auch für die Latenz gibt es eine Vorgabe von 150 Millisekunden - größer darf sie nicht sein. Experten kritisierten diese Mindestvorgabe als unzureichend, denn unter "schnellem Internet" versteht man im Jahr 2022 etwas anderes.
Mindestwerte sollen jährlich angepasst werden
Da diese Werte aber beizeiten noch nicht im ganzen Bundesgebiet eingehalten werden, ist es ein erster Schritt. Die Mindestwerte für Geschwindigkeit und Latenz sollen im Übrigen später jährlich neu festgelegt werden.Download Breitbandmessung Download - DSL-Speedtest für Windows Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Iniu Power Bank

Original Amazon-Preis
25,99 €
Im Preisvergleich ab
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet großes Funktions-Update für die Phone Link-App
- Amazon behebt heimlich klaffende Sicherheitslücke in Photos-App
- Mitre veröffentlicht Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen