Wucherpreise: Nvidia GeForce RTX 3080 mit 12 GB startet ab 1400 Euro
Nvidia die unverbindliche Preisempfehlung der ursprünglichen GeForce RTX 3080 mit 10 GB Videospeicher weiterhin mit 719 Euro ausschreibt, werden in deutschen Online-Shops seit Monaten Preise jenseits der 1500 Euro aufgerufen. Für eine RTX 3080 Ti müssen teilweise sogar über 2000 Euro in die Hand genommen werden. Somit ist es kaum verwunderlich, dass auch die UVP der neuen 12-GB-Version vergleichsweise hoch angesetzt wird - zumindest was die so genannten Custom-Designs von Asus, MSI, EVGA und Co. angeht.
Evga GeForce RTX 3080 12GB FTW3 Ultra
Asus ROG GeForce RTX 3080 12GB Strix
Eine Nvidia-eigene Founders Edition der RTX 3080 (12 GB) wird derzeit nicht angeboten, weshalb der Vergleich zu einer offiziellen UVP fehlt. Ebenso bleiben erste Testberichte abzuwarten, welche den Mehrwert der neuen Ampere-Grafikkarte in Spielen beziffern. Theoretisch dürfte sie die vergleichsweise kleine Performance-Lücke von 10 Prozent zwischen der RTX 3080 (10 GB) und der RTX 3080 Ti füllen.
Abschließend sollten Interessenten nicht davon ausgehen, dass Nvidia mit dem neuen 12-GB-Modell die Situation am Grafikkartenmarkt entspannen wird. Die Produktion zehrt von den Kapazitäten der ursprünglichen RTX 3080, die weiterhin hergestellt wird.
Siehe auch:
Während


UVP der Custom-Designs ab 1387 Euro, im Preisvergleich ab 1799 Euro
Auf dem Papier bietet EVGA den derzeit günstigsten Preis für eine Nvidia GeForce RTX 3080 mit 12 GB GDDR6X-Speicher und einer leicht erhöhten Anzahl an Cuda-Kernen. Für die XC3 Ultra Gaming-Variante werden laut Hersteller-Webseite 1387 Euro, für das FTW3 Ultra Gaming-Modell 1437 Euro fällig. Asus hingegen gibt den Preis für seine ROG Strix Gaming- und TUF Gaming-Adaptionen der verbesserten RTX 3080 mit 1639 Euro respektive 1519 Euro an. Ein Blick in den Preisvergleich zeigt zudem die MSI GeForce RTX 3080 Gaming Z Trio 12G, die für 1799 Euro über die virtuellen Ladentheken gehen soll.Eine Nvidia-eigene Founders Edition der RTX 3080 (12 GB) wird derzeit nicht angeboten, weshalb der Vergleich zu einer offiziellen UVP fehlt. Ebenso bleiben erste Testberichte abzuwarten, welche den Mehrwert der neuen Ampere-Grafikkarte in Spielen beziffern. Theoretisch dürfte sie die vergleichsweise kleine Performance-Lücke von 10 Prozent zwischen der RTX 3080 (10 GB) und der RTX 3080 Ti füllen.
Abschließend sollten Interessenten nicht davon ausgehen, dass Nvidia mit dem neuen 12-GB-Modell die Situation am Grafikkartenmarkt entspannen wird. Die Produktion zehrt von den Kapazitäten der ursprünglichen RTX 3080, die weiterhin hergestellt wird.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 2 Stunden -
Windows für den Kunden
Volvox337 - vor 3 Stunden -
Internetausfall durch Anbieter
Zauberer1957 - Heute 09:47 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Heute 09:46 Uhr -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:49 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen