Wucherpreise: Nvidia GeForce RTX 3080 mit 12 GB startet ab 1400 Euro
Heimlich, still und leise veröffentlicht Nvidia die neue GeForce RTX 3080 mit 12 GB Speicher und überlässt Grafikkarten-Herstellern wie Asus, MSI und EVGA das Rampenlicht. Deren Preisgestaltung orientiert sich am chaotischen Markt und es werden ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Geforce RTX 3050 im Test: Raytracing und DLSS im Budget-Bereich
- The Day Before: Neuer RTX-Gameplay-Trailer zum Survival-MMO
- MSI GS76 Stealth im Test: Schlanker Gaming-Laptop mit viel Leistung
- Black Myth Wukong sieht dank Unreal Engine 5 jetzt noch schöner aus
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Xiaomi 12s: Neue Modelle mit Leica-Kameras und starker Ultra-Variante
- Top-Aktion: 5G-Tarif mit 40 GB + 450 Euro Gutschein von Saturn
- Amazon in London: Pakete kommen künftig per E-Bike oder zu Fuß
- Xiaomi Mi Band 7 Pro vorgestellt: Fitness-Tracker mit integriertem GPS
- Nintendo: Das passiert im Hauptquartier, wenn es ein Erdbeben gibt
- Jeff Bezos: Luxus-Yacht blockiert - Brücke wird doch nicht abgebaut
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Gebt dem Kommentar ein Plus, wenn ja - gebt ihm ein Minus wenn nein!
"Verfallen" tun sie, wenn eine neue Spiele-Generation evtl. neue enorm hohe Anforderungen stellt oder die Krypto-Miner mit den Karten nix mehr anfangen können. Beides ist aber aktuell nicht zu erkennen. So kann Nvidia problemlos die RTX 40 vorstellen und die RTX 30 weiter zu den horrenden Preisen loswerden. Verknappung ist das Zauberwort.
Konkurrenz wäre die Lösung.
Konkurrenz wäre super. Intel oder AMD könnten hier punkten, aber auch bei AMD liegen die Preise für die 6800 aktuell bei über 1.200,- €. :\
Nun. Ich fürchte, die 1050 muss wohl noch ein wenig durchhalten. Wie gut, dass ich wenigstens eine Series X ergattern konnte, denn am PC ist man mit den Settings und der Performance bei aktuellen Games dann doch sehr eingeschränkt.
die leute sitzen halt zuhause, minen, scalpen usw...
sollte die nachfrage mal sinken, muß man schon das angebot senken um diese mondpreise zu halten, die derzeit wohl nur vom handel gemacht sind...
die uvp der hersteller sind schon so gemacht, daß die händler noch genügend verdienen...
Die Abzocke geht noch solange, wie keiner die Ruhe stört.
China arbeitet an eigenen Grafikkarten und Intel will ja noch in Q1 2022 seine ARC-GPU vorstellen.
Erst der Konkurrenzdruck wird die Preise wieder normalisieren.
Ansonsten werden die Quasi-Monopolisten weiter den Preis diktieren.
Es ist nur scheinheilig, diese UVP's rauszuhauen.
Wie gesagt: Konkurrenz wird die Lösung sein.
Und Konkurrenz ist hier nicht die Lösung, wenn es nur 1,5 Gegner gibt... Falls Intel irgendwann mal soweit ist und annäherend vergleichbare Grafiklösungen hat.
Wie würdest Du das finden, wenn Dein Handwerker Dir vor der Dienstleistung sagt: "Kostenvoranschlag 600 EUR" und dann auf der Rechnung 1.200 EUR stehen?
Dafür wurde im deutschen Recht schon ein Limit von 30% festgesetzt, weil man größere Abweichungen als unlauter erachtet. Dann sollen sie die UVP weglassen, wenn sie nichts mit der Realität gemein hat.
Ein Kostenvoranschlag ist was ganz anderes.
Sie bringen jährlich 2 neue Grafikkarten auf dem Markt, nur klein bisschen neue Verbesserungen aber hauptsache extrem teuer verkaufen. Weil es zum Abzocken gibt.
Ich habe vor 2 Jahren eine Asus Nvidia GeForce GTX1060 Turbo 6G für 169€ gekauft und da reichts vollkommen aus. Die meisten Spiele werden Grafikkarte ab 1GB Arbeitsspeicher verlangt.
Für VR-Brille läuft ganz gut. Da muss ich keine übertriebene 800€ oder 1300€ Grafikkarte kaufen. Ich bin nicht verrückt.
Unternehmen nehmen halt die Preise, die der Markt aktuell hergibt (Gewinn!).
Hab für die 3080 damals 849 bezahlt und da hab ich noch überlegt weils viel Geld ist.
Die Preise jetzt omfg wobei 1400 aktuell ja noch n Schnapper is.