GeForce RTX 2060: Nvidia enthüllt neue Grafikkarte mit 12 GB VRAM
aufgetaucht war, lüftet der US-amerikanische Chiphersteller den Schleier und aktualisiert seine Webseite mit den ausführlichen technischen Daten zur "neuen" Grafikkarte. Dabei zeigt sich eine Kombination aus klassischer RTX 2060 und der Super-Variante, gepaart mit einem verdoppelten GDDR6-VRAM.
Nvidia gibt die Leistungsaufnahme der GeForce RTX 2060 (12 GB) mit bis zu 185 Watt an. Das Interesse an der Turing-Grafikkarte bleibt abzuwarten. Bisher wurden weder die offizielle Markteinführung, die Verfügbarkeit in Deutschland oder ein Preis genannt. Vor allem Letzterer dürfte überflüssig sein, da die unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller aufgrund des Chipmangels schon lange übertroffen wird. Wer aktuell nach einer RTX 2060 sucht, sollte 500 bis 700 Euro einplanen. Zum Vergleich: Die UVP lag im Januar 2019 bei 369 Euro.
Siehe auch:
Download Nvidia GeForce Download - Windows 10/11 Grafik-Treiber Download Nvidia GeForce Experience - Spiele-Einstellungen optimieren
Nachdem die Nvidia GeForce RTX 2060 mit 12 GB Videospeicher bereits gestern im jüngst veröffentlichten Game Ready-Treiber (Version 397.09)
Kampf gegen Chipmangel: Alter Wein in noch älteren Schläuchen
Die Grafikkarte basiert weiterhin auf dem TU106-Chip mit Turing-Architektur, der bereits im mittlerweile fast drei Jahre alten Vorgänger zum Einsatz kam. Allerdings werden mit 2176 Shader-Einheiten (CUDA-Cores) und Taktraten zwischen 1470 MHz und 1650 MHz ähnliche Eckdaten geliefert, wie sie die RTX 2060 Super aufweist. Das Speicherinterface ist hingegen weiterhin mit 192-Bit angebunden, weshalb trotz eines 12 GB Videospeichers nur eine Bandbreite von 336 GB/s anstelle der 448 GB/s einer Super-Version geboten wird.Nvidia gibt die Leistungsaufnahme der GeForce RTX 2060 (12 GB) mit bis zu 185 Watt an. Das Interesse an der Turing-Grafikkarte bleibt abzuwarten. Bisher wurden weder die offizielle Markteinführung, die Verfügbarkeit in Deutschland oder ein Preis genannt. Vor allem Letzterer dürfte überflüssig sein, da die unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller aufgrund des Chipmangels schon lange übertroffen wird. Wer aktuell nach einer RTX 2060 sucht, sollte 500 bis 700 Euro einplanen. Zum Vergleich: Die UVP lag im Januar 2019 bei 369 Euro.
RTX 2060 | RTX 2060 Super | RTX 2060 (12 GB) | |
---|---|---|---|
Chip | TU106 | TU106 | TU106 |
Shader | 1920 | 2176 | 2176 |
GPU-Takt | 1365 / 1680 MHz | 1470 / 1650 MHz | 1470 / 1650 MHz |
Speicher | 6 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 |
Interface | 192 Bit | 256 Bit | 192 Bit |
Bandbreite | 336 GB/s | 448 GB/s | 336 GB/s |
Speed | 14 Gbps | 14 Gbps | 14 Gbps |
Verbrauch | 160 Watt | 175 Watt | 185 Watt |
Connector | 1x 8-Pin | 1x 8-Pin | 1x 8-Pin |
Siehe auch:
- GeForce Now: Nvidia drosselt Frameraten beim Spiele-Streaming
- Nvidia GeForce RTX 4090: Insider rechnet mit enormem Stromverbrauch
- Datenbank-Leak: Nvidia plant angeblich RTX 3080 Ti für Laptops
- New World: Zerstörte Nvidia-Grafikkarten sind weiterhin ein Thema
- Nvidia: Neue Hinweise zu GeForce RTX 3000 Super-GPUs aufgetaucht
Download Nvidia GeForce Download - Windows 10/11 Grafik-Treiber Download Nvidia GeForce Experience - Spiele-Einstellungen optimieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen