Nvidia kündigt GeForce RTX 2050, MX570 und MX550 für Laptops an
Online-Magazin Neowin. Demnach werden die neuen Grafikkarten für Laptops schon ab dem ersten Quartal 2022 erwartet. Sie werden als Ergänzung zu den bisherigen Laptop-GPUs der RTX 20-Serie herausgegeben. Den Anfang macht die GeForce RTX 2050 GPU. Diese GPU verfügt über RT- (Raytracing) Cores, Tensor Cores sowie einen Nvidia Encoder, der Nvidia DLSS, Reflex, Broadcast und mehr ermöglicht. Darüber hinaus verfügt die GeForce RTX 2050-Grafik über die Nvidia Optimus Technologie, die eine bessere Akkulaufzeit und verbesserte Leistung ermöglicht.
Nvidia kündigt GeForce RTX 2050 für 2022 an
Zusätzlich starten zwei neue GPUs der MX-Serie, die sich mehr auf Produktivität im kreativen Bereich ausgelegt sind: Die erste, GeForce MX570, wird als die "schnellste" neue Einheit der MX-GPUs bezeichnet. Im Vergleich zu früheren MX-GPUs verfügt die GeForce MX570 über leistungsstärkere CUDA-Kerne in Verbindung mit schnelleren Speichergeschwindigkeiten.
Alle drei GPUs werden ab Frühjahr 2022 bei Notebook-Herstellern erhältlich sein. Weitere Informationen gibt es direkt beim Hersteller, dort werden auch Details zum Verkaufsstart veröffentlicht.
Download Nvidia GeForce - Windows 10/11-Treiber Siehe auch:
Das meldet das

Laptop-GPU MX570
Die zweite neue GPU der MX-Serie ist die GeForce MX550, die als direkter Nachfolger und damit als Upgrade der Vorgängergeneration GeForce MX450 bezeichnet wird. Im Vergleich zur GeForce MX450 verfügt die MX550 über mehr CUDA-Kerne sowie schnellere Speichergeschwindigkeiten und verspricht "einen Leistungs- und Effizienzsprung bei der Foto- und Videobearbeitung, wie z. B. mit Adobe Lightroom und Premiere Pro, sowie bessere Spiele als integrierte Grafiken".Alle drei GPUs werden ab Frühjahr 2022 bei Notebook-Herstellern erhältlich sein. Weitere Informationen gibt es direkt beim Hersteller, dort werden auch Details zum Verkaufsstart veröffentlicht.
Download Nvidia GeForce - Windows 10/11-Treiber Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen