Kosten explodieren: Preis für CovPass-App fünfmal höher als geplant
Die CovPass-App bleibt nicht mal annähernd im Budget
Bei der Software-Entwicklung kann es immer zu unvorhergesehenen Hürden kommen, die zusätzlichen Aufwand nötig machen. In dieser Hinsicht scheint die CovPass-App und damit das zentrale Werkzeug zur Verwaltung des europäischen digitalen Impfzertifikats einen waren Hürdenlauf überwinden zu müssen. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, war bei der Vergabe an die Unternehmen IBM, Bechtle, Ubirch und GovDigital im März ein Preis von rund 2,7 Millionen Euro kommuniziert worden. Seitdem sind die Kosten aber offenbar explodiert.Wie der aktuelle Bericht mit Bezug auf Dokumente der europäischen Ausschreibungsplattform TED erläutert, rechnet das Bundesgesundheitsministerium jetzt mit einem Gesamtpreis des Projektes von 15,4 Millionen Euro. Für die fünffache Steigerung des ursprünglich vorgesehenen Investitionsvolumens liefert dann ein Sprecher des Ministeriums einen recht allgemeine Erklärung: "Im Sinne einer agilen Softwareentwicklung und aufgrund der Ergebnisse der Abstimmung mit dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie dem Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik waren zusätzliche Entwicklungsleistungen erforderlich."
Klare Kostentreiber
Die Wirtschaftswoche will hier aber genauere Details zu den Kostentreibern liefern können. Die nötigen Vorgaben durch die EU waren erst nach Verzögerung vollständig verfügbar. Darüber hinaus war der Aufwand in drei weitere Bereiche von den Planern wohl deutlich unterschätzt worden: die Anbindung von Arztpraxen, die Einrichtung einer Support-Hotline und die Möglichkeit, die Genesenenzertifikate in die App zu integrieren.CovPass im Google Play Store CovPass im Apple App Store
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat swpr_prog:
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Heute 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen