Jeder Fünfte nutzt Fax: Viele Ärzte stecken noch in digitaler Steinzeit
Covid-19 können sich Menschen heutzutage auch telefonisch krankschreiben lassen. Das scheint die größte Errungenschaft zu sein, wenn man der Pandemie etwas Gutes abgewinnen will. Doch das ist es auch vielfach schon. Denn eine von der Bitkom gemeinsam mit dem Ärzteverband Hartmannbund durchgeführte Umfrage (PDF) zeigt, dass der Aufbruch ins vielzitierte "Neuland" gerade in Arztpraxen vielfach noch bevorsteht.
Beteiligt waren mehr als 500 Ärzte und sie wurden u. a. gefragt, wie sie Kontakt zu Arztpraxen, Apotheken und Patienten halten. Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) meinte, dass im Fall von Arztpraxen ein Fax zur Kommunikation zum Einsatz kommt oder kommen muss, 19 Prozent schicken einen Brief auf den Weg. Digitale Kanäle nutzen gerade einmal fünf Prozent. Dieser Wert ändert sich auch nicht signifikant, wenn man die Ärzte auf Kommunikation mit Patienten anspricht, hier steigt lediglich Telefonnutzung (auf 77 Prozent).
Ein Großteil der Ärzte macht auch gute (42 Prozent) und sehr gute (16 Prozent) Erfahrungen mit Video-Sprechstunden. Gleichzeitig sind insgesamt 40 Prozent davon nicht angetan.
Insgesamt gibt es durchaus signifikante Unterschiede zwischen Praxis- und Klinikärzten: Denn 82 Prozent der letztgenannten fordern mehr Tempo beim Ausbau digitaler Angebote in der Medizin. Bei Praxisärzten ist der Anteil deutlich geringer, hier sind es nur 38 Prozent.
"Dank" Beteiligt waren mehr als 500 Ärzte und sie wurden u. a. gefragt, wie sie Kontakt zu Arztpraxen, Apotheken und Patienten halten. Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) meinte, dass im Fall von Arztpraxen ein Fax zur Kommunikation zum Einsatz kommt oder kommen muss, 19 Prozent schicken einen Brief auf den Weg. Digitale Kanäle nutzen gerade einmal fünf Prozent. Dieser Wert ändert sich auch nicht signifikant, wenn man die Ärzte auf Kommunikation mit Patienten anspricht, hier steigt lediglich Telefonnutzung (auf 77 Prozent).
Video-Sprechstunden im Kommen
Video-Sprechstunden sind und bleiben bei Praxisärzten eine Ausnahme: Denn gerade einmal sechs Prozent gaben an, dass sie einen solchen Dienst bereits vor Corona angeboten haben, elf Prozent machen das seit dem Ausbruch der Pandemie. Immerhin: Satte 40 Prozent können sich das künftig vorstellen, 36 Prozent schließen so etwas hingegen kategorisch aus.Ein Großteil der Ärzte macht auch gute (42 Prozent) und sehr gute (16 Prozent) Erfahrungen mit Video-Sprechstunden. Gleichzeitig sind insgesamt 40 Prozent davon nicht angetan.
Insgesamt gibt es durchaus signifikante Unterschiede zwischen Praxis- und Klinikärzten: Denn 82 Prozent der letztgenannten fordern mehr Tempo beim Ausbau digitaler Angebote in der Medizin. Bei Praxisärzten ist der Anteil deutlich geringer, hier sind es nur 38 Prozent.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Cycplus Fahrradcomputer GPS Fahrradtacho Kabellos, Wasserdicht IPX6 Fahrrad Computer ANT+ Drahtloser Radcomputer, Rennrad Bluetooth 5.0 und Kilometerzähler, kompatible mit Strava

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
42,64 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 14,35 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - vor 24 Minuten -
Internetforen und Smartphone
Rizo - vor 1 Stunde -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
malaschke - vor 1 Stunde -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - vor 2 Stunden -
NextGen WordCamps - das neue WordCamp-Format: Pilotevents in Leipzig,
el_pelajo - vor 2 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen