Neues Datenschutzproblem: Das Fax ist nicht Datenschutz-konform
Gerichtsurteil die Runde, bei dem die Übermittlung personenbezogener Daten per Fax als Datenschutzverstoß geahndet wurde. Imke Sommer, Landesbeauftragte für Datenschutz in Bremen, hat das ganze nun in einem Kurztipp als Orientierungs- und Handlungshilfe herausgegeben. Da heißt es unter anderem:
"Galt ein Telefax noch vor einigen Jahren als relativ sichere Methode, um auch sensible personenbezogene Daten zu übertragen, so hat sich diese Situation grundlegend geändert: Sowohl bei den Endgeräten als auch den Transportwegen gab es weitreichende Änderungen. Bisher wurden beim Versand von Faxen exklusive Ende-zu-Ende-Telefonleitungen genutzt. Technische Änderungen in den Telefonnetzen sorgen jetzt dafür, dass keine exklusiven Leitungen mehr genutzt werden, sondern die Daten paketweise in Netzen transportiert werden, die auf Internet-Technologie beruhen."
Das Datenschutzproblem steckt also gar nicht im guten, alten Fax, sondern in der Anbindung an neue Technologien. Man kann nun nicht mehr davon ausgehen, dass an der Gegenstelle der Faxübertragung ein reales Fax-Gerät existiert. Zudem werden vor allem in Unternehmen häufig Systeme genutzt, die ankommende Faxe automatisiert in eine E-Mail umwandeln und diese dann weiterleiten. "Aufgrund dieser Umstände hat ein Fax hinsichtlich der Vertraulichkeit das gleiche Sicherheitsniveau wie eine unverschlüsselte E-Mail", so Sommer.
Siehe auch:
Diese Erkenntnis ist dabei gar nicht neu - schon im vergangenen Jahr machte ein
"Galt ein Telefax noch vor einigen Jahren als relativ sichere Methode, um auch sensible personenbezogene Daten zu übertragen, so hat sich diese Situation grundlegend geändert: Sowohl bei den Endgeräten als auch den Transportwegen gab es weitreichende Änderungen. Bisher wurden beim Versand von Faxen exklusive Ende-zu-Ende-Telefonleitungen genutzt. Technische Änderungen in den Telefonnetzen sorgen jetzt dafür, dass keine exklusiven Leitungen mehr genutzt werden, sondern die Daten paketweise in Netzen transportiert werden, die auf Internet-Technologie beruhen."
Das Datenschutzproblem steckt also gar nicht im guten, alten Fax, sondern in der Anbindung an neue Technologien. Man kann nun nicht mehr davon ausgehen, dass an der Gegenstelle der Faxübertragung ein reales Fax-Gerät existiert. Zudem werden vor allem in Unternehmen häufig Systeme genutzt, die ankommende Faxe automatisiert in eine E-Mail umwandeln und diese dann weiterleiten. "Aufgrund dieser Umstände hat ein Fax hinsichtlich der Vertraulichkeit das gleiche Sicherheitsniveau wie eine unverschlüsselte E-Mail", so Sommer.
Übertragung personenbezogener Daten besser nicht
"Fax-Dienste enthalten keinerlei Sicherungsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Sie sind daher in der Regel nicht für die Übertragung personenbezogener Daten geeignet", heißt es daher im Fazit. Infografik: Viele Deutsche Unternehmen waren vor Inkrafttreten nicht DSGVO-Ready
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105 -
Onedrive Warnung gleichzeitig geöffneter Dateien
rutmay
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Heute 00:40 Uhr -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 13:10 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Gestern 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen