Parler: "Rechtes Twitter" gehackt und das könnte Folgen haben
Doch mit der neuen Prominenz und dem Nutzerzuwachs kamen auch neue Probleme, denn die offene Hetze auf Parler führte dazu, dass Apple und Google den Dienst aus ihren Stores warfen. Der Todesstoß folgte dann etwas später, denn heute Morgen kündigten die Amazon Web Services (AWS) Parler, damit verschwand das Netzwerk auch mehr oder weniger komplett aus dem Netz.
Oder sagen: eher mehr als weniger. Denn kurz vor dem Aus (ein rasches Ende der Zwangspause ist nicht zu erwarten) von Parler ist es Hackern gelungen, satte 70 Terabyte an Daten zu erbeuten und zu archivieren. Das Brisante dabei: Der Umfang ist gewaltig und das nicht nur in Bezug auf die schiere Größe des Datensatzes. Darunter sind u. a. (gelöschte) Beiträge, persönliche Informationen, Standorte, Videos, Bilder u.v.m.
Peinlich für die Betreiber - strafrechtlich relevant für Nutzer
Details dazu sind auf Reddit zu finden und das Ganze ist regelrecht abenteuerlich, weil es so einfach ging. Zunächst konnten die Angreifer massenweise Admin-Konten anlegen. Alleine das Wissen, welchen Dienst Parler verwendet (dank einer Panne bei Twilio), genügte, um neue Nutzer anzulegen, in weiterer Folge ließen sich die Admin-Konten fast mühelos anlegen.Diese Admin-Rechte erlaubten es den Hackern, auch an bereits gelöschte Beiträge zu kommen. Denn diese wurden nicht wirklich gelöscht, sondern im Prinzip nur auf unsichtbar gestellt. Das könnte Ermittlungsbehörden interessieren und für einige Nutzer strafrechtliche Folgen haben: Denn kurz nach dem Sturm auf das Kapitol haben einige Anwender Beiträge auf Parler gelöscht - bzw. wie sich nun herausstellt eben nicht.
Die Behörden dürften noch viel Spaß mit den Daten haben: Denn in den Bildern und Videos wurden die Metadaten mitgespeichert. Die Parler-Mitglieder dachten auch, dass ihre Informationen in sicheren Händen sind. Sie vertrauten Parler und luden, um sich als "Verified Citizen" zu registrieren, dafür ihre Führscheine hoch. Das bedeutet: Nutzer mit strafrechtlich relevanten Beiträgen sind deshalb teilweise besonders einfach mit Foto-Ausweis zu identifizieren.
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Soshees: Hunde-Roboter mit Alarm-Funktion für soziale Netze
- Pac-Man und Space Invaders: Jetzt direkt im Facebook Messenger
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Sony Alpha 1: Neue Flaggschiff-Kamera mit 50-MP-Sensor vorgestellt
- Windows 10 Insider: Microsoft testet neues Touch-Tastatur-Design
- Update: Vodafone testet neues FritzOS mit DVB-C-Streaming
- Installation empfohlen: iOS 14.4 behebt aktiv ausgenutzte Exploits
- Microsoft stellt überarbeitete Microcode-Updates für Windows 10 bereit
- James Bond: Verspätung ist großes Problem für Produktplatzierungen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen