Parler: "Rechtes Twitter" gehackt und das könnte Folgen haben
Doch mit der neuen Prominenz und dem Nutzerzuwachs kamen auch neue Probleme, denn die offene Hetze auf Parler führte dazu, dass Apple und Google den Dienst aus ihren Stores warfen. Der Todesstoß folgte dann etwas später, denn heute Morgen kündigten die Amazon Web Services (AWS) Parler, damit verschwand das Netzwerk auch mehr oder weniger komplett aus dem Netz.
Oder sagen: eher mehr als weniger. Denn kurz vor dem Aus (ein rasches Ende der Zwangspause ist nicht zu erwarten) von Parler ist es Hackern gelungen, satte 70 Terabyte an Daten zu erbeuten und zu archivieren. Das Brisante dabei: Der Umfang ist gewaltig und das nicht nur in Bezug auf die schiere Größe des Datensatzes. Darunter sind u. a. (gelöschte) Beiträge, persönliche Informationen, Standorte, Videos, Bilder u.v.m.
Peinlich für die Betreiber - strafrechtlich relevant für Nutzer
Details dazu sind auf Reddit zu finden und das Ganze ist regelrecht abenteuerlich, weil es so einfach ging. Zunächst konnten die Angreifer massenweise Admin-Konten anlegen. Alleine das Wissen, welchen Dienst Parler verwendet (dank einer Panne bei Twilio), genügte, um neue Nutzer anzulegen, in weiterer Folge ließen sich die Admin-Konten fast mühelos anlegen.Diese Admin-Rechte erlaubten es den Hackern, auch an bereits gelöschte Beiträge zu kommen. Denn diese wurden nicht wirklich gelöscht, sondern im Prinzip nur auf unsichtbar gestellt. Das könnte Ermittlungsbehörden interessieren und für einige Nutzer strafrechtliche Folgen haben: Denn kurz nach dem Sturm auf das Kapitol haben einige Anwender Beiträge auf Parler gelöscht - bzw. wie sich nun herausstellt eben nicht.
Die Behörden dürften noch viel Spaß mit den Daten haben: Denn in den Bildern und Videos wurden die Metadaten mitgespeichert. Die Parler-Mitglieder dachten auch, dass ihre Informationen in sicheren Händen sind. Sie vertrauten Parler und luden, um sich als "Verified Citizen" zu registrieren, dafür ihre Führscheine hoch. Das bedeutet: Nutzer mit strafrechtlich relevanten Beiträgen sind deshalb teilweise besonders einfach mit Foto-Ausweis zu identifizieren.
Thema:
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen