100.000 positive Tests gemeldet: Neue Zahlen zur Corona-Warn-App
Welt am Sonntag hat sich der Bundeskanzleramtschef nun zu dem Nutzen der deutschen Corona-Warn-App geäußert und endlich einmal auch dazu Zahlen genannt.
Ihren Nutzen habe die deutsche Corona-Warn-App damit mehr als deutlich belegt, so Braun. Die Kritik sei fehl am Platze, und auch im Vergleich mit anderen Systemen schneidet die deutsche Version sehr gut ab. Als Beispiel meinte Braun: "asiatische Apps, sofern sie auf GPS basieren, sind viel ungenauer und schicken mehr Menschen unnötig in Quarantäne." Die deutsche Corona-Warn-App wurde mehr als 20 Millionen mal heruntergeladen. Von Update zu Update bekommt sie neue, verbesserte Funktionen.
Zuletzt kam dazu, dass man mehrfach täglich die Risikobewertung starten kann, um schneller und regelmäßiger die Begegnungsdaten auszutauschen.
Vielen Dank für die Übermittlung dieses News-Tipps!
Corona-Warn-App für Android Corona-Warn-App für iOS
Siehe auch:
"Die App macht genau das, was sie soll. Sie zeichnet die Kontakte auf, auch zu Fremden, die ich gar nicht kenne und ansonsten nie warnen könnte. Die App hilft uns in der Pandemie sehr", erläuterte Braun nun in einem Interview. In einem Gespräch mit der Über 100.000 Nutzer meldeten positiven Test
"Bisher haben über 100.000 Nutzer einen positiven Corona-Test in der App geteilt", so Braun. Diese Zahlen sind so zuvor noch nicht konkret benannt worden. "Bei 15 relevanten Kontakten je Nutzer wären das über anderthalb Millionen Menschen, die bis heute von der App gewarnt wurden", so Braun weiter. Er sieht die App in diesen Fällen als konkrete Entlastung für die besonders in Ballungsgebieten an ihren Grenzen arbeitenden Gesundheitsämtern. Die Gesundheitsämter profitierten davon, wenn Leute über die Corona-Warn-App mit einer "roten Warnung" direkt zu ihnen kommen und sich entsprechend in Quarantäne begeben. So seien auch bisher unbekannte Infektionscluster entdeckt worden.Ihren Nutzen habe die deutsche Corona-Warn-App damit mehr als deutlich belegt, so Braun. Die Kritik sei fehl am Platze, und auch im Vergleich mit anderen Systemen schneidet die deutsche Version sehr gut ab. Als Beispiel meinte Braun: "asiatische Apps, sofern sie auf GPS basieren, sind viel ungenauer und schicken mehr Menschen unnötig in Quarantäne." Die deutsche Corona-Warn-App wurde mehr als 20 Millionen mal heruntergeladen. Von Update zu Update bekommt sie neue, verbesserte Funktionen.
Zuletzt kam dazu, dass man mehrfach täglich die Risikobewertung starten kann, um schneller und regelmäßiger die Begegnungsdaten auszutauschen.
Vielen Dank für die Übermittlung dieses News-Tipps!
Corona-Warn-App für Android Corona-Warn-App für iOS
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
- Was tun bei Maskenpflicht? - Es darf gern individuell sein
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 2 Stunden -
Nerviger Ton bei Lautstärke-Änderung
Stef4n - Gestern 22:26 Uhr -
welche CPU+Board für RTX GPU
thielemann03 - Gestern 21:06 Uhr -
Selbstfahrende Autos
Candlebox - Gestern 17:49 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Vorgestern 23:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen