EU will langlebigere Smartphones mit tauschbaren Akkus erzwingen
Het Financieele Dagblad (FD) unter Berufung auf ein dem Blatt vorliegendes Dokument berichtet, will der Vizepräsident der Gruppe "Green Deal" in der EU-Kommission Frans Timmermans Mitte März einen neuen Gesetzentwurf präsentieren, mit dem die Staatengemeinschaft den Herstellern von diversen Elektronikprodukten vorschreiben will, dass ihre Geräte leichter reparierbar sein müssen.
Konkret geht es wohl darum, die Lebensdauer von Produkten wie Smartphones zu verlängern. Im Mittelpunkt steht dabei eine leichtere Reparierbarkeit, wobei auch der Tausch des Akkus eine große Rolle spielt, schließlich sind die Stromspeicher einer der größten Faktoren, wenn es um die Verkürzung der Nutzbarkeit geht. Zwar funktionieren Smartphones meist auch nach Jahren eigentlich noch einwandfrei, doch wenn der Akku schlapp macht, ist eine Reparatur wegen hoher Kosten und großem Aufwand oft kaum lohnenswert.
Den EU-Politikern geht es bei ihren Überlegungen wohl vor allem darum, die jährlich anfallenden Mengen von Elektronikschrott zu reduzieren. Erst kürzlich hatte man sich darauf verständigt, die Verwendung von USB Type-C-Ports bei Geräten aller Art zum Standard zu machen. In Kombination mit leicht tauschbaren Akkus hofft man so anscheinend auf eine deutliche Reduktion der Abfallmengen. Der Vorschlag von Timmermans sieht auch vor, dass die Hersteller Ersatzteile leichter verfügbar machen müssen.
Darüber hinaus sollen unverkaufte Waren nicht mehr zerstört werden dürfen, um so die erneute Verwendung von Rohmaterialien zu fördern und den Export von Abfällen zu bremsen. Außerdem fordert der Politiker laut dem Bericht ein europaweites System für die Wiederverwertung von alten Smartphones, Tablets, Netzteilen und ähnlichen Produkten und strebt die Verwendung von mehr recyclebaren Materialien bei Verpackungen und eine Begrenzung der Verwendung von Mikroplastik und den Produkten und ihren Verpackungen an.
Siehe auch: EU plant, künftig alle Hersteller zu USB-C bei Ladegeräten zu zwingen
Wie
Konkret geht es wohl darum, die Lebensdauer von Produkten wie Smartphones zu verlängern. Im Mittelpunkt steht dabei eine leichtere Reparierbarkeit, wobei auch der Tausch des Akkus eine große Rolle spielt, schließlich sind die Stromspeicher einer der größten Faktoren, wenn es um die Verkürzung der Nutzbarkeit geht. Zwar funktionieren Smartphones meist auch nach Jahren eigentlich noch einwandfrei, doch wenn der Akku schlapp macht, ist eine Reparatur wegen hoher Kosten und großem Aufwand oft kaum lohnenswert.
Den EU-Politikern geht es bei ihren Überlegungen wohl vor allem darum, die jährlich anfallenden Mengen von Elektronikschrott zu reduzieren. Erst kürzlich hatte man sich darauf verständigt, die Verwendung von USB Type-C-Ports bei Geräten aller Art zum Standard zu machen. In Kombination mit leicht tauschbaren Akkus hofft man so anscheinend auf eine deutliche Reduktion der Abfallmengen. Der Vorschlag von Timmermans sieht auch vor, dass die Hersteller Ersatzteile leichter verfügbar machen müssen.
Darüber hinaus sollen unverkaufte Waren nicht mehr zerstört werden dürfen, um so die erneute Verwendung von Rohmaterialien zu fördern und den Export von Abfällen zu bremsen. Außerdem fordert der Politiker laut dem Bericht ein europaweites System für die Wiederverwertung von alten Smartphones, Tablets, Netzteilen und ähnlichen Produkten und strebt die Verwendung von mehr recyclebaren Materialien bei Verpackungen und eine Begrenzung der Verwendung von Mikroplastik und den Produkten und ihren Verpackungen an.
Siehe auch: EU plant, künftig alle Hersteller zu USB-C bei Ladegeräten zu zwingen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Rehkittz LED Taschenlampe,Extrem Hell Handlampe Zoombare Taschenlampen für Camping,Ausrüstung,Outdoor,Zoombarer Einstellbarer Fokus

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,27 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 3,72 €
Neue Nachrichten
- Reinfall statt Befreiungsschlag: Google-KI Bard versemmelt Antwort
- Nur heute bei Media Markt: Xiaomi Redmi Note 11 für nur 169 Euro
- Erste Preview ist da: Android 14 wird Installation alter Apps unterbinden
- Netflix Konto-Sharing: Mit diesen Zusatzkosten müsst ihr rechnen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nicht mehr alles schlecht: PC-Komponentenhersteller sehen Aufschwung
- Jetzt offiziell: Microsoft bestätigt Aus für Support Diagnostic Tool 'MSDT'
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
script auführen beim herunterfahren
DON666 - vor 38 Minuten -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:15 Uhr -
GMX Account geknackt
Dirk900 - Gestern 13:48 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
PeterB - Vorgestern 22:37 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Vorgestern 17:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen