Fehlerhaftes Google-Update saugt Akku von Android-Smartphones leer
Android-Ausgabe Standard, selbst wenn es sich nicht um ein reines oder fast unverändertes Android, sondern um stark angepasste Varianten wie etwa Samsung One UI oder Huawei EMUI handelt. Sie sind zentraler Bestandteil des Betriebssystems, schließlich werden über sie diverse Aufgaben abgewickelt und auch der Zugriff auf den Google Play Store ist ohne die Play Services kaum möglich.
Um so schwerer wiegt es, wenn Google ein fehlerhaftes Update ausliefert, schließlich werden die Play Services auf hunderten Millionen Geräten eingesetzt. So geschehen auch in diesem Fall: Android Police zufolge klagen derzeit zahllose Nutzer von Android-Smartphones über einen stark erhöhten Energieverbrauch auf ihren Geräten, wobei mittlerweile fest steht, dass die Google Play Services in Version 18.3.82 wohl die Ursache sind. Sie sorgen dafür, dass sich der Akku schnell entlädt, selbst wenn das jeweilige Gerät nur im Standby-Betrieb ist.
Dass ein Smartphone von dem Problem betroffen ist, lässt sich mit einem einfachen Blick in die Systemeinstellungen prüfen. Dazu kann man in der Akku-Übersicht sich die genaue Statistik zum Energieverbrauch durch einzelne Apps und System-Programme anzeigen lassen, wobei dann in diesem Fall die Google Play Services als einer der Haupt-Verbraucher am oberen Ende der Liste auftauchen dürften. Gleichzeitig zeigt natürlich auch der Graph zum Akkuverbauch steil nach unten, selbst wenn es um Zeiträume geht, in denen der Nutzer sein Smartphone gar nicht aktiv verwendet hat.
Aktuell hat sich Google zu dem Thema noch nicht geäußert, so dass nur zu hoffen bleibt, dass der Internetkonzern und Android-Entwickler den Ursachen für die Akkuprobleme in Verbindung mit den Play Services schnell nachgeht und sie möglichst bald mit einem weiteren Update aus der Welt schaffen kann. In der aktuellen Beta-Version der Google Play Services scheint man den Fehler bereits in den Griff bekommen zu haben, so dass wohl in Kürze ein finales Update zur Verfügung steht.
Siehe auch:
Die Google Play Services sind bei allen in westlichen Ländern vertriebenen Smartphones mit einer offiziell von Google lizenzierten
Um so schwerer wiegt es, wenn Google ein fehlerhaftes Update ausliefert, schließlich werden die Play Services auf hunderten Millionen Geräten eingesetzt. So geschehen auch in diesem Fall: Android Police zufolge klagen derzeit zahllose Nutzer von Android-Smartphones über einen stark erhöhten Energieverbrauch auf ihren Geräten, wobei mittlerweile fest steht, dass die Google Play Services in Version 18.3.82 wohl die Ursache sind. Sie sorgen dafür, dass sich der Akku schnell entlädt, selbst wenn das jeweilige Gerät nur im Standby-Betrieb ist.
Dass ein Smartphone von dem Problem betroffen ist, lässt sich mit einem einfachen Blick in die Systemeinstellungen prüfen. Dazu kann man in der Akku-Übersicht sich die genaue Statistik zum Energieverbrauch durch einzelne Apps und System-Programme anzeigen lassen, wobei dann in diesem Fall die Google Play Services als einer der Haupt-Verbraucher am oberen Ende der Liste auftauchen dürften. Gleichzeitig zeigt natürlich auch der Graph zum Akkuverbauch steil nach unten, selbst wenn es um Zeiträume geht, in denen der Nutzer sein Smartphone gar nicht aktiv verwendet hat.
Aktuell hat sich Google zu dem Thema noch nicht geäußert, so dass nur zu hoffen bleibt, dass der Internetkonzern und Android-Entwickler den Ursachen für die Akkuprobleme in Verbindung mit den Play Services schnell nachgeht und sie möglichst bald mit einem weiteren Update aus der Welt schaffen kann. In der aktuellen Beta-Version der Google Play Services scheint man den Fehler bereits in den Griff bekommen zu haben, so dass wohl in Kürze ein finales Update zur Verfügung steht.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
User wieder herstellen.
Petejo - Heute 15:37 Uhr -
Account Löschung
Mirlem - Heute 14:51 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Samstag - Heute 13:24 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 00:12 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen