Drogendealer verliert 54 Mio. Euro in Bitcoins - weil Vermieter aufräumt
The Irish Times (via Cnet) berichtet, hat Collins zwischen 2011 und 2012 rund 6000 Bitcoins gekauft, und zwar mit Geld, das er durch Anbau und Verkauf von Cannabis erwirtschaftet hat.
Für dieses "grüne" Geld kaufte er seinerzeit Bitcoins, damals kostete die Kryptowährung nur einige wenige Euro. Die 6000 damals erworbenen virtuellen Währungseinheiten wären heute ein Vielfaches wert, genauer gesagt sollen es laut der irischen auf Finanzen spezialisierten Strafverfolgungsbehörde Criminal Assets Bureau (CAB) 54 Millionen Euro sein.
Sein Vermieter räumte irgendwann die Wohnung leer und warf viele Dinge, die er für wertlos hielt, weg. Darunter befand sich auch der Angelkoffer, in dem sich der Ausdruck befand. Arbeiter der Deponie, wo der 54 Millionen Euro wertvolle "Abfall" landete, haben bestätigt, sich an einen solchen Koffer erinnern zu können. Allerdings war offenbar kein interessierter Angler dabei, der ihn rausgefischt hat, und so wurde dieser weiter nach Deutschland oder China verschifft - um dort verbrannt zu werden.
Verbrechen zahlt sich nicht aus, schon gar nicht dann, wenn man die Einnahmen in Bitcoin investiert und die dazugehörigen Cryptowallet-Codes nicht gut genug sichert. Das jedenfalls ist dem 49-jährigen Clifton Collins passiert. Wie Für dieses "grüne" Geld kaufte er seinerzeit Bitcoins, damals kostete die Kryptowährung nur einige wenige Euro. Die 6000 damals erworbenen virtuellen Währungseinheiten wären heute ein Vielfaches wert, genauer gesagt sollen es laut der irischen auf Finanzen spezialisierten Strafverfolgungsbehörde Criminal Assets Bureau (CAB) 54 Millionen Euro sein.
Kein Code, kein Zugriff
Das Problem für das CAB: Sie hat auf das Geld keinen Zugriff, da die benötigten Keys verschollen sind und das vermutlich endgültig. Denn die Codes hat Collins auf einem Blatt Papier ausgedruckt und dieses in einer Angelrute bzw. dem dazugehörigen Koffer versteckt. 2017 wurde er jedoch verhaftet und zu fünf Jahren Haft verurteilt - ohne die Angelausrüstung zuvor sichern zu können.Sein Vermieter räumte irgendwann die Wohnung leer und warf viele Dinge, die er für wertlos hielt, weg. Darunter befand sich auch der Angelkoffer, in dem sich der Ausdruck befand. Arbeiter der Deponie, wo der 54 Millionen Euro wertvolle "Abfall" landete, haben bestätigt, sich an einen solchen Koffer erinnern zu können. Allerdings war offenbar kein interessierter Angler dabei, der ihn rausgefischt hat, und so wurde dieser weiter nach Deutschland oder China verschifft - um dort verbrannt zu werden.
Mehr zum Thema: Bitcoin
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
BitCoin-Kurs
Kryptowährungen-Infografiken
Videos zum Thema Bitcoin
Bitcoin Münze mit 24-Karat Gold-Überzug
Beiträge aus dem Forum
-
Abfrage meiner Bitcoinadressen per Batsch Schleife
thielemann03 -
Ratenzahlung für Handy, bis heute keine Rate vom Konto abgezogen
Rionaa -
[erledigt] [V] ASRock H81 Pro BTC R2.0, CPU, Graka & DDR3
ephemunch -
Zahlungsoptionen im Xbox Store
DON666 -
EXCEL - Webseite für historische und aktuelle Währungsumrechnung
LutzM
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:15 Uhr
X-Dragon Solar Power Bank 24000mAh wasserdichtes tragbares Solarladegerät mit Zwei Eingängen (USB C & Micro), Doppeltaschenlampe, Kompass für Mobiltelefone, Laptop, Outdoor Camping

Original Amazon-Preis
44,99 €
Blitzangebot-Preis
37,28 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 7,71 €
Neue Nachrichten
- Unsicher: Behörde spricht Warnung vor digitalem Türschloss aus
- WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar
- Parallels erhöht Preis und startet Support für MacOS 13 und Windows 11
- Facebook gibt an Polizei Chats einer Nutzerin über Abtreibung weiter
- Sicherheitsupdate für Windows 11 22H2 Release Preview gestartet
- Galaxy Watch 5 (Pro): Samsung zeigt neue Smartwatch-Flaggschiffe
- Samsung Galaxy Buds2 Pro: Neue Funk-Earbuds mit ANC & 24-Bit-Audio
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen