Xbox Series X deutlich stärker als PS5: Leak auf Github deutet es an
Ein umfassendes Leak liefert Details zur Xbox Series X und PlayStation 5
Schon seit einer ganzen Weile steht fest, dass sowohl Microsoft als auch Sony bei der kommenden Konsolengeneration auf Chips von AMD setzen werden - in unserem Special zur Xbox Series X und PlayStation 5 halten wir euch immer auf dem Laufenden und geben einen kompakten Überblick über alle bisher bekannten Informationen. Wie Eurogamer berichtet, war jetzt für kurze Zeit auf Github ein Repository öffentlich einsehbar, das in Sachen Hardware-Konfiguration Details liefert, die so bisher nicht verfügbar waren.Viele lässt der Umfang der Informationen und deren unbekannter Ursprung schnell an "reine Fiktion" glauben, Eurogamer will aber nach einer sorgfältigen Überprüfung "überwältigende Beweise" dafür haben, dass die Informationen direkt von AMD stammen, "und nicht manipuliert wurden". Demnach habe ein AMD-Mitarbeiter Github offenbar genutzt, um "Teile interner Test-Daten" darauf abzulegen. Die erste Speicherung auf der Plattform sei dabei vor rund sechs bis sieben Monaten erfolgt. Demnach sei es möglich, dass die Release-Versionen der Konsolen noch Unterschiede zu diesen Daten aufweisen, Eurogamer will aber Hinweise darauf haben, dass die geleakten Testdaten spät im Entwicklungsprozess entstanden sind.
Wie immer gilt bei solchen Leaks: Auch wenn Eurogamer die Echtheit bestätigen können will, sind diese Inhalte mit Vorsicht zu genießen. Außerdem liegen zur Xbox Series X laut dem Bericht wesentlich weniger Daten vor als zur PlayStation 5: "Die Dokumentation zu beiden Prozessoren ist sehr unterschiedlich und kann deshalb nicht direkt verglichen werden", so Eurogamer. Ein Detail scheinen sich die beiden Konsolen aber auf jeden Fall zu teilen: beide setzen auf Zen-2-Architektur und Prozessoren mit einem Acht-Kern-Aufbau - das passt zu bisher verfügbaren Daten.
Die Daten zu PS5 und Xbox Series X im Detail
Der Leak schreibt der PlayStation 5 darüber hinaus eine Grafikeinheit zu, die 36 Navi-Compute-Units mit einer Taktrate von 2000 MHz mitbringt. "Auch wenn es noch unbestätigt ist, käme man damit auf eine 9,2 Teraflop-GPU für die PlayStation 5." Dazu gibt es Hinweise auf Arbeitsspeicher mit einer Bandbreite von bis zu 512 GB/s, das deute auf GDDR6-Speicher mit 256-Bit-Interface hin. Ebenfalls durch die Testdaten scheint eine Abwärtskompatibilität bestätigt, da die CPU neben dem "nativen Modus" auch im "Gen 1 und Gen 0-Modus" getestet wurde.Unter "Vorbehalt" errechnet Eurogamer aus den verfügbaren Daten für die Xbox Series X dagegen einen "riesigen Prozessor mit 56 aktiven Rechen-Einheiten". "Die Daten liefern keine Hinweise auf Taktraten, geht man aber von 12 Teraflops als Ziel aus, liefern 1680 MHz genau das", so die Überlegungen. Darüber hinaus lege der Leak nahe, dass der GDDR6-Speicher der neuen Xbox mit bis zu 560 GB/s angebunden ist. Auch hier liefern verschiedene Betriebs-Modi einen Hinweis auf die integrierte Abwärtskompatibilität.
Schaut man auf den zeitlichen Rahmen zurück, den Microsoft und Sony bei der Veröffentlichung der aktuellen Konsolen verfolgt hatten, dann dürften konkrete Informationen nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Laut Eurogamer deuten die aktuellen Informationen darauf hin, dass Microsoft mit der Xbox Series X auf jeden Fall mindestens ein teures Highend-Modell plant, das dann durch eine günstigere Version ergänzt wird. Sony scheint dagegen mit der PS5 eine eher ausgewogene Strategie zwischen Preis und Leistung zu verfolgen - auch diese Analyse passt gut zu bisherigen Gerüchten.
Mehr zum Thema: AMD
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
- MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Everenty Webcam mit Microfon 2K 1440p Full HD,mit Abdeckung und Stativ,Duale Stereo Mikrofon, Laptop PC Webkamera für Video-Streaming, Konferenz, Spiele, Kompatibel mit Windows/Linux/Mac OS/Android

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
21,24 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 8,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Vermehrt Zugriffsversuche auf Fritzboxen: AVM bestätigt und beruhigt
- Elden Ring: Weitere Leaks lassen auf baldige Ankündigung hoffen
- Kurioser Streit: Publisher verkauft alte Version, Entwickler warnt
- Windows 10: Käufer von Billig-Keys werden zur Polizei vorgeladen
- Peinlich: Alle Fachleute zerreißen Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz
- Diese CPUs sollen AMD schlagen: Intel Rocket Lake Line-up zeigt sich
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Gaming Gehäuse für RTX 3080
Waseef - Heute 02:15 Uhr -
TV-Film ohne Ton
MiezMau - Heute 02:09 Uhr -
Audio-CD
MiezMau - Heute 02:00 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:56 Uhr -
Windows Embedded 8.1 Industry Pro - das beste Windows?
Stef4n - Gestern 21:13 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen