Lego geht gegen 3D-Druck-Angebote vor und verärgert damit seine Fans
Entsprechend hat sich in den vergangenen Jahren eine Szene entwickelt, die über Webseiten eigene Ideen und Designs zum Download anbietet. Diese 3D-Vorlagen werden zumeist von Enthusiasten erstellt, es werden oftmals von offiziellen Lego-Angeboten "inspirierte" Schöpfungen angeboten.
Harmlose Nischenaktivität
Laut TorrentFreak kann man das meiste allerdings als harmlose Nischenaktivität sehen, dennoch ist man bei Lego selbst anderer Meinung. Denn das dänische Unternehmen hat zuletzt zahlreiche Takedowns an Seiten verschickt, da man die dazugehörigen Designs und 3D-Blueprints als Urheberrechtsverstöße ansieht.Betroffen sind unter anderem Seiten wie Thingiverse und Cults3D, dort wundern sich dieser Tage viele Nutzer, warum ihre Designs plötzlich verschwunden sind. Denn die Gründe für die Entfernung sind teilweise unklar. Einige vermuteten, dass sich der Hersteller an der Nutzung des Markennamens Lego stört. Doch das dürfte nicht der Grund sein, denn so manches Angebot, das "Lego" im Titel hatte, ist immer noch erreichbar.
Lego wurde auch von der 3D-Drucker-Seite 3D Printing Industry kontaktiert und die Dänen wichen den Fragen nach den Takedowns aus. Man betonte, dass man grundsätzlich nichts gegen diese Technologie habe. Im Gegenteil: Lego ließ ausrichten, dass man selbst erwägt, künftig auf 3D-Druck zu setzen.
Die Fans sind jedenfalls stinksauer und machen auf sozialen Netzwerken ihrem Ärger Luft. Sie meinen, dass man kostenlose Werbung für Lego betreibe und auch nichts an diesen Designs verdiene. Der Schaden für Lego sei null, denn kein Mensch wird ernsthaft und konsequent Legos ausdrucken statt zu kaufen.
Mehr zum Thema: 3D-Drucker
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
Neue 3D-Drucker Downloads
Neue 3D-Drucker-Bilder
Videos zum Thema 3D-Drucker
- Anycubic Kobra Neo: Starker 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
- Anycubic Kobra Max: Leiser 3D-Drucker mit großem Arbeitsbereich
- Anycubic Vyper: Einer der aktuell besten 3D-Drucker am Markt
- CR10 V2: Einer der aktuell besten 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
- Artillery Sidewinder X1: Der 3D-Drucker in etwas größerem Format
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Internetausfall durch Anbieter
Airboss - Heute 00:22 Uhr -
Windows für den Kunden
Stef4n - Gestern 22:13 Uhr -
Elder Scrolls Online startet nicht
Unwissender - Gestern 21:47 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Gestern 20:31 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
Daniela Topic - Gestern 19:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen