Österreich: Kein Kommentar mehr ohne Hinterlegung der Handynummer
Aber auch der Koalitionspartner war anfangs wenig begeistert, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. FPÖ-Frontmann und Vizekanzler Heinz-Christian Strache gab aber dann doch schon vor Monaten klein bei und unterstützt das Projekt nun.
Umsetzung noch unklar
Nun soll dem Vernehmen nach ein Gesetzentwurf fertig sein, der am Mittwoch im Ministerrat unterzeichnet werden könnte. Das würde dann den Weg ins Parlament frei machen. Laut dem aktuellen Stand des Entwurfes soll es durchaus weiterhin möglich sein, dass Nutzer unter einem Pseudonym Kommentare ins Netz schreiben. Allerdings sollen sie sich gegenüber dem Plattformbetreiber identifizierbar machen, der bei Bedarf die Informationen an Behörden herausgeben kann. Denkbar wäre so beispielsweise die Hinterlegung einer Mobilfunknummer, die sich auf den User zurückverfolgen lässt.Die Identifikationspflicht soll sowohl für Social Networks als auch Verlage gelten, die Kommentare unter Artikeln zulassen. Wie das Ganze dann konkret ausgestaltet werden soll, steht allerdings noch zur Diskussion - also etwa über Datenbanken bei jedem einzelnen Seitenbetreiber oder aber über eine zentrale Plattform. Spannend dürfte auch sein, wie die Österreicher beispielsweise Facebook zwingen wollen, eine solche Regelung umzusetzen.
Siehe auch: Österreich: Sondersteuer für Facebook, Google & Co. auf dem Weg
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Gestern 18:22 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 17:32 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - Gestern 12:42 Uhr -
Batch-Datei
JRaH - Vorgestern 23:15 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Vorgestern 18:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen