5G: Sendemasten benötigt, aber immer mehr Bürger wollen sie nicht
Funkmasten wollen nur wenige, aber Funklöcher sollen bitte verschwinden
Die Diskussion um den Aufbau von 5G wird in Deutschland seit Monaten sehr hitzig geführt, zuletzt hatten die Netzwerkbetreiber einen Aufstand gegen die geplante Versteigerung geübt. Jetzt gibt ein neuer Bericht einen Hinweis darauf, dass auch nach der erfolgten Lizenzverteilung große Konflikte auf die Netzbetreiber warten. Das Problem: Beim Aufbau der nötigen Sendeanlagen sehen die Unternehmen großen Widerstand aus der Bevölkerung und den Gemeinden auf sie zukommen. Infografik: 5G-Auflagen reichen nicht weit
Wie die Zeitung weiter berichtet, sieht Vodafone alleine in Stuttgart, Mannheim, Schorndorf, Waiblingen, Ludwigsburg und Kernen wegen entsprechender Bürgerinitiativen aktuell keinen klaren Weg zum Aufbau der benötigten Stationen, die Telekom verweist wegen "baurechtlicher Verfahren, Naturschutzbestimmungen, fehlender Wegerechte und der Nichtbereitstellung öffentlicher Gebäude" bundesweit auf sehr große Probleme beim Netzausbau.
Gemeinden stellen sich quer
Wie der Konzern ausführt, sehe man sich immer wieder der paradoxen Situation ausgesetzt, dass Gemeinden zwar den klaren Wunsch formulieren, Mobilfunklücken sollen geschlossen werden, gegenüber der Telekom aber auch erklären: "Nein, einen Mobilfunkstandort auf unserer Flur wollen wir nicht." Wie Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie Telekom Deutschland ausführt: "Bei etwa jeder zehnten Gemeinde - und auch das will ich nicht verschweigen - stoßen wir mit unserem Angebot, die Funkversorgung zu verbessern, auf Widerstand."Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
- Ein 5G-Flaggschiff zum Sparpreis: Das OnePlus 8T im Test
- OnePlus Nord 5G: Neuer Mobilfunk im Top-Smartphone für 400 Euro
- Sony Xperia 1 II: Das neue Flaggschiff mit 5G-Anbindung im Test
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Bericht: Neue Smartphones der Ex-Huawei-Tochter Honor mit Google?
- Trumps Twitter-Bann war im Kampf gegen Desinformation sehr wirksam
- Qualcomm Snapdragon 870: 'Neue' CPU für günstige Top-Smartphones
- Check24 schaltet Girokonten-Vergleich nach Verbraucherschutzklage ab
- Apple iPad Pro 2021: So soll das neue Tablet-Flaggschiff aussehen
- Telefonica vereinbart LTE-Roaming mit Telekom und Vodafone
- Coronavirus-Pandemie: Microsoft-Hauptquartier wird zum Impfzentrum
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Eigene Dateien Extern(USB)
Doodle - vor 22 Minuten -
ISO zu gross für DVD
Doodle - vor 29 Minuten -
TV-Film ohne Ton
august_burg - vor 43 Minuten -
Billige Webcam mit Full-HD Auflösung gesucht
landbastler - vor 2 Stunden -
Drucken: Helligkeits-Einstellung funktioniert nicht
Verprida - vor 2 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen