Facebook kauft gesamte Privatsphäre für 20$ - auch von Minderjährigen

Die Summe zahlt das Unternehmen seit dem Jahr 2016 an Nutzer aus, die sich die "Facebook Research"-App auf ihrem Smartphone installieren. Diese erhält auch auf einem eigentlich ziemlich gut gesicherten iPhone letztlich Root-Rechte und somit schonmal Zugang zu allen möglichen Daten und Aktivitäten auf dem Gerät. Und dort, wo man nicht direkt weiterkommt, wird der Anwender auch zur Mithilfe aufgefordert. So kann die App selbst nicht den Bestell-Verlauf bei Amazon abrufen - also wird der User aufgefordert, diesen als Screenshot zu übermitteln.
Beim US-Magazin TechCrunch hat man die Research-App und ihre Geschichte genauer unter die Lupe genommen. In erster Linie richtet sich die Kritik dabei gar nicht so sehr an der Tatsache aus, dass Nutzern ihre komplette Privatsphäre quasi für 20 Dollar abgekauft wird - die Entscheidung, sich darauf einzulassen, steht im Grunde jedem frei. Allerdings schließt Facebook entsprechende Vereinbarungen nicht nur mit Erwachsenen - das Programm richtet sich explizit an Nutzer zwischen 13 und 35 Jahren, es werden also auch Minderjährige geködert.
Die Sache mit Gratis-VPNs
Die ganze Sache wirft auch ein Licht auf das durchaus etwas größere Feld der kostenlosen VPN-Apps, denn aus diesem Segment ist das Tool ursprünglich hervorgegangen. Vorläufer war die Onavo Protect-App, die Anwendern Sicherheit durch kostenlose VPN-Verbindungen versprach und irgendwann von Facebook übernommen wurde - denn der eigentliche Zweck bestand darin, den kompletten Datenverkehr der Anwender über die eigenen Server zu leiten und analysieren zu können, um mehr Erkenntnisse für die gezielte Werbevermarktung zu bekommen. Apple hatte die Software letztlich aus dem AppStore geworfen.Und auch die Research-App dürfte zumindest unter iOS klar gegen sämtliche Richtlinien verstoßen. Daher gibt es sie auch nicht im AppStore. Facebook vermied bisher einen direkten Kontakt mit den Prüfern bei Apple, sondern lässt das Programm unter dem Radar über Dienstleister für Beta-Test-Kampagnen verteilen, zu denen BetaBound, uTest und Applause gehören. Hier wird teils nicht einmal klar, dass Facebook hinter der App steckt. Zumindest bei Applause gibt es dabei einen Ansatz von Jugendschutz: Wenn sich Minderjährige anmelden wollen, sollen die Erziehungsberechtigten zumindest ihre Zustimmung erteilen.
Siehe auch: Facebook startet Online-Dating, verspricht besonders viel Privatsphäre
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - vor 1 Stunde -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - vor 2 Stunden -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - Gestern 18:57 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen