Tim Cook outet sich als Fan der DSGVO und will noch strengere Regeln
DPA führte Cook aus, dass die DSGVO aus seiner Sicht noch nicht einmal weit genug gehe. Trotzdem sei sie eine gute Grundlage, auf der sich eine weitergehende Entwicklung zum besseren Schutz der Nutzerdaten ergeben kann. Cook ging hier allerdings nicht weiter ins Detail - und das zu einem gewissen Teil durchaus auch aus guten Gründen.
Der Apple-Chef erklärte, dass er die Verbesserung des Datenschutzes eher als eine Reise sehe, von der niemand sagen könne, wie lange sie dauert. Immer wieder erleben die Menschen, wie ihre persönlichen Daten auf die eine oder andere Weise missbraucht werden - oder zumindest nicht so eingesetzt, wie sie sich das vorstellen. Auch wenn es nicht so scheint, führt das letztlich zu einem fortwährenden Diskurs über die kommende Entwicklung. Und entsprechend sieht Cook es auch nicht als zielführend an, einfach einige starre Punkte in die Debatte zu werfen.
Solche Aussagen sind aus Sicht eines US-Tech-Konzerns mindestens ungewöhnlich. Denn Unternehmen wie Google und Facebook verstehen unter Datenschutz etwas anderes als die meisten Nutzer. Hier geht es eher darum, die Daten der Nutzer, die man selbst erheben konnte, vor dem Einblick Dritter zu schützen, weil sie die Grundlage der eigenen Geschäfte sind. Apple setzt hingegen den eigentlichen Datenschutz durchaus als Verkaufsargument ein und liefert sich seit längerer Zeit ein Wettrüsten mit diversen Organisationen, um beispielsweise seine Mobilgeräte immer besser vor dem Zugriff Dritter abzuschotten.
Gegenüber der Nachrichtenagentur Der Apple-Chef erklärte, dass er die Verbesserung des Datenschutzes eher als eine Reise sehe, von der niemand sagen könne, wie lange sie dauert. Immer wieder erleben die Menschen, wie ihre persönlichen Daten auf die eine oder andere Weise missbraucht werden - oder zumindest nicht so eingesetzt, wie sie sich das vorstellen. Auch wenn es nicht so scheint, führt das letztlich zu einem fortwährenden Diskurs über die kommende Entwicklung. Und entsprechend sieht Cook es auch nicht als zielführend an, einfach einige starre Punkte in die Debatte zu werfen.
Es darf gern schneller gehen
Der Apple-Chef führte weiter aus, dass sich die Stimmung aus seiner Sicht nicht schnell genug wandle. Er sei aber sicher, dass die Menschen "die schrecklichen Folgen erkennen und Maßnahmen ergreifen" werden. Europa und insbesondere auch Deutschland sollten dabei eine führende Rolle einnehmen. Denn insbesondere in Deutschland gebe es aufgrund der geschichtlichen Erfahrungen ein hohes Bewusstsein für die Notwendigkeit eines starken Datenschutzes. Die USA und viele andere Länder sollten sich daher an den hiesigen Diskussionen orientieren.Solche Aussagen sind aus Sicht eines US-Tech-Konzerns mindestens ungewöhnlich. Denn Unternehmen wie Google und Facebook verstehen unter Datenschutz etwas anderes als die meisten Nutzer. Hier geht es eher darum, die Daten der Nutzer, die man selbst erheben konnte, vor dem Einblick Dritter zu schützen, weil sie die Grundlage der eigenen Geschäfte sind. Apple setzt hingegen den eigentlichen Datenschutz durchaus als Verkaufsargument ein und liefert sich seit längerer Zeit ein Wettrüsten mit diversen Organisationen, um beispielsweise seine Mobilgeräte immer besser vor dem Zugriff Dritter abzuschotten.
Thema:
Apples Aktienkurs unter Tim
Videos zum Thema Apple
- Masters of the Air: Apple zeigt den offiziellen Trailer zum Kriegsdrama
- Der Apple Pencil USB-C im Vergleich mit dem Pencil 1 und Pencil 2
- iPad Mini vs. Lenovo Legion Tab Y700: 8-Zoll-Tablets im Vergleich
- For All Mankind - Apple zeigt den Trailer zu Staffel 4 der Sci-Fi-Serie
- IK Multimedia iRig Keys: Keyboard für Musik an iPhone und Tablet
Neue Fotos zu Tim Cooks
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Novatool Steckdosensäule Anthrazit Edelstahl 2fach Eckig Variante

Original Amazon-Preis
32,95 €
Blitzangebot-Preis
29,49 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 3,46 €
Neue Nachrichten
- Microsoft plant Kommandozeilen-Texteditor in Windows einzuführen
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
abload.de am Ende
Lord Laiken - vor 2 Stunden -
Registry reinigen
Doodle - vor 3 Stunden -
Deaktivierung eines Lizenzkeys auf defektem Computer möglich?
Doodle - vor 3 Stunden -
#StateOfTheWord, WordPresss annual keynote - Madrid Dec 11, 2023!
el_pelajo - Gestern 23:46 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen