Experte hält daran fest: Microsofts Surface-Linie kann jederzeit sterben
prophezeit, dass Microsoft die Surface-Serie wohl im Jahr 2019 auslaufen lassen wird. Aus heutiger Perspektive wirkt eine solche Prognose komplett absurd. Immerhin steigen die Verkaufszahlen, in den USA stieg Microsoft sogar in die Top 5 der PC-Hersteller auf und das Entwicklungsteam legt immer bessere Ergebnisse seiner Arbeit vor.
Entsprechend überrascht dürften die Besucher des Canalys Channels Forum 2018 gewesen sein, als Brazier sich bei der Neuauflage der Konferenz hinstellte und nicht etwa zurückruderte, sondern zu seiner Aussage aus dem letzten Jahr stand. Lediglich vom relativ konkreten 2019er-Termin rückte er jetzt ab, erklärte aber: "Ich stehe zu der Einschätzung, dass es für Microsoft nicht sinnvoll ist, die Geräte zu produzieren."
Die Surface-Serie wurde vor einigen Jahren ins Leben gerufen, als Steve Ballmer noch Konzernchef war. Ihr Zweck bestand in erster Linie darin, Referenz-Designs bereitzustellen und auch in der Praxis zu erproben. Auf dieser Basis sollten dann die normalen PC-Hersteller eigene Windows-Systeme auf den Markt bringen. Allerdings haben die Geräte dann doch einiges an Zugkraft gewonnen und Microsoft gelang es so, quasi als einziger Hersteller, der nicht schon seit Jahren zu den ganz Großen gehörte, durch die Krise des PC-Marktes hindurch erfolgreich zu arbeiten.
So beruht Braziers Einschätzung letztlich eben auf der Tatsache, dass es für Microsoft wesentlich sinnvoller ist, die Ressourcen, die derzeit in die Surface-Linie fließen, in das Kerngeschäft zu stecken - immerhin werfen die Geräte nun auch keine nennenswerten Erträge ab. "Ich bin überzeugt, dass Satya Nadella zum gleichen Schluss kommt", so der Canalys-Chef. Solange die erfolgreiche Entwicklung anhält, wird letztlich nichts passieren. "Es kann aber reichen, dass es ein oder zwei nicht besonders gut laufende Quartale gibt, um ihn (Nadella) dazu zu bringen, den Stecker zu ziehen", erklärte Brazier.
Bereits vor einem Jahr hatte der Chef des Marktforschungsunternehmens Canalys, Steve Brazier, Entsprechend überrascht dürften die Besucher des Canalys Channels Forum 2018 gewesen sein, als Brazier sich bei der Neuauflage der Konferenz hinstellte und nicht etwa zurückruderte, sondern zu seiner Aussage aus dem letzten Jahr stand. Lediglich vom relativ konkreten 2019er-Termin rückte er jetzt ab, erklärte aber: "Ich stehe zu der Einschätzung, dass es für Microsoft nicht sinnvoll ist, die Geräte zu produzieren."
Die Surface-Serie wurde vor einigen Jahren ins Leben gerufen, als Steve Ballmer noch Konzernchef war. Ihr Zweck bestand in erster Linie darin, Referenz-Designs bereitzustellen und auch in der Praxis zu erproben. Auf dieser Basis sollten dann die normalen PC-Hersteller eigene Windows-Systeme auf den Markt bringen. Allerdings haben die Geräte dann doch einiges an Zugkraft gewonnen und Microsoft gelang es so, quasi als einziger Hersteller, der nicht schon seit Jahren zu den ganz Großen gehörte, durch die Krise des PC-Marktes hindurch erfolgreich zu arbeiten.
Schlicht kein Kerngeschäft
Allerdings besteht das Kerngeschäft Microsofts zunehmend aus dem Betrieb der Cloud-Infrastruktur und der darauf aufbauenden Anwendungen. Selbst Windows als Markenkern des Unternehmens nimmt zunehmend die Rolle einer Plattform ein, die den Nutzern den Zugang zur Microsoft-Cloud ebnet. Und Hardware passt da schlicht nicht ins Bild, sondern wird letztendlich immer eine Nische in der Konzernstrategie darstellen.So beruht Braziers Einschätzung letztlich eben auf der Tatsache, dass es für Microsoft wesentlich sinnvoller ist, die Ressourcen, die derzeit in die Surface-Linie fließen, in das Kerngeschäft zu stecken - immerhin werfen die Geräte nun auch keine nennenswerten Erträge ab. "Ich bin überzeugt, dass Satya Nadella zum gleichen Schluss kommt", so der Canalys-Chef. Solange die erfolgreiche Entwicklung anhält, wird letztlich nichts passieren. "Es kann aber reichen, dass es ein oder zwei nicht besonders gut laufende Quartale gibt, um ihn (Nadella) dazu zu bringen, den Stecker zu ziehen", erklärte Brazier.
Microsoft Surface Laptop 2 jetzt bestellen | |||
---|---|---|---|
Intel Core i5 8250U | Intel Core i5 8250U | Intel Core i7 8650U | Intel Core i7 8650U |
13,5 Zoll Pixelsense-Display | |||
Windows 10 im S-Modus (Kostenloses Upgrade auf Windows 10 Home möglich) | |||
Gehäusematerial Aluminium und Alcantara | |||
8 GB RAM | 8 GB RAM | 8 GB RAM | 16 GB RAM |
128 GB SSD | 256 GB SSD | 256 GB SSD | 512 GB SSD |
Platin | Platin, Burgunder Kobalt und Schwarz |
Schwarz | Schwarz |
Intel HD 620 Grafik | Intel HD 620 Grafik | Iris Plus Grafik 640 | Iris Plus Grafik 640 |
1149 Euro | 1449 Euro | 1749 Euro | 2349 Euro |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Lieferung ab 16.10.2018. |
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:35 Uhr
USB C Hub USB C Adapter

Original Amazon-Preis
9,99 €
Blitzangebot-Preis
8,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,50 €
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- VR-Brille + Gratis-Spiele: Meta Quest 2 bei Media Markt für 399 Euro
- Umstieg läuft: Auf jedem 5. Windows-PC läuft jetzt Windows 11
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 pro - Keine Thumbnails für .wmf Dateien
landbastler - vor 5 Minuten -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
expat - vor 1 Stunde -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
expat - vor 1 Stunde -
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Gestern 10:59 Uhr -
CPU durch GK entlasten
Doodle - Gestern 10:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen