Surface-Geräte, die dauerhaft am Strom hängen, bekommen Akkuschutz

Microsoft schreibt in einem Blogbeitrag, dass Surface-Geräte für ihre lange Akkulaufzeit bekannt sind und man vielfach ohne Kabel mit einer Akkuladung gut durch den Tag kommt. Es gebe aber einige Anwender, die die Microsoft-Geräte nicht auf diese Weise nutzten, so das Redmonder Unternehmen. Manche lassen das Gerät aus Bequemlichkeit am Strom, andere haben die mobile Surface-Hardware in einer Docking-Station stecken.
Ein derartiges Dauerladen von Laptops ist aber auch trotz aller Akku-Schutzmechanismen nicht gut für die Batterie, weshalb sich deren Leistungsfähigkeit im Verlauf der Zeit verringert. Deshalb hat Microsoft nun eine "Akku-Limit"-Funktionalität entwickelt, die Geräte ab dem Surface Pro 3 erhalten werden.
50-Prozent-Limit
Dabei kann man über eine UEFI-Einstellung festlegen, dass die Aufladung nur 50 Prozent der maximal möglichen Kapazität erreicht. Dieser "Battery Limit Mode" ist explizit nur für jene gedacht, die das Surface als Standgerät nutzen. Wer die mobile Microsoft-Hardware auch gelegentlich mitnimmt, der sollte nicht vergessen, dieses Akku-Limit rechtzeitig auszuschalten, bevor er das Haus oder Büro verlässt, damit die Batterie voll aufladen kann.Das ist zwar etwas umständlich, da es sich hier, wie erwähnt, um eine UEFI-Einstellung handelt (Gerät ausschalten und Power- plus Lauter-Tasten gleichzeitig drücken), in "Dauerladefällen" ist das aber sicherlich eine gute Sache.
Diese Funktionalität wird derzeit für Surface Pro 3 und Surface Pro 4 per Firmware-Update verfügbar gemacht, im Verlauf der Zeit will Microsoft das vollständig in einer eigenen Dokumentation erklärte Feature aber auch für andere Modelle nachliefern.
Microsoft Surface Pro 6 (2018) jetzt bestellen | ||
---|---|---|
Intel Core m3-7Y30 | Intel Core i5-8250U | Intel Core i5-8250U |
4 GB RAM | 8 GB RAM | 8 GB RAM |
128 GB SSD | 128 GB SSD | 256 GB SSD |
Intel HD 615 Grafik | Intel HD 620 Grafik | Intel HD 620 Grafik |
899 Euro | 1049 Euro | 1349 Euro |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Intel Core i7-8650U | Intel Core i7-8650U | Intel Core i7-8650U |
8 GB RAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM |
256 GB SSD | 512 GB SSD | 1 TB SSD |
Intel HD 620 Grafik | Intel HD 620 Grafik | Intel HD 620 Grafik |
1649 Euro | 2049 Euro | 2449 Euro |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Lieferung ab 16.10.2018. |
Microsoft Surface Laptop 2 jetzt bestellen | |||
---|---|---|---|
Intel Core i5 8250U | Intel Core i5 8250U | Intel Core i7 8650U | Intel Core i7 8650U |
13,5 Zoll Pixelsense-Display | |||
Windows 10 im S-Modus (Kostenloses Upgrade auf Windows 10 Home möglich) | |||
Gehäusematerial Aluminium und Alcantara | |||
8 GB RAM | 8 GB RAM | 8 GB RAM | 16 GB RAM |
128 GB SSD | 256 GB SSD | 256 GB SSD | 512 GB SSD |
Platin | Platin, Burgunder Kobalt und Schwarz |
Schwarz | Schwarz |
Intel HD 620 Grafik | Intel HD 620 Grafik | Iris Plus Grafik 640 | Iris Plus Grafik 640 |
1149 Euro | 1449 Euro | 1749 Euro | 2349 Euro |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Zum MicrosoftStore |
Lieferung ab 16.10.2018. |
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Gestern 22:30 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen