Google will Xbox & Co mit Streaming-Dienst & neuer Hardware angreifen
Kotaku unter Berufung auf informierte Quellen berichtet, arbeitet Google an einer Art Streaming-Plattform, eigener Hardware und Entwicklerprogrammen, um Spieleanbieter in das Ökosystem zu locken. Denkbar sei dabei nicht nur die agressive Anwerbung von neuen Mitarbeitern, sondern auch der Zukauf in größerem Maßstab.
Google-Vertreter trafen sich angeblich während der Game Developers Conference (GDC) im Mai mit einer Reihe von großen Spielefirmen, um die hauseigene Streaming-Plattform mit dem Codenmane "Yeti" zu diskutieren. Auf der Spielemesse E3 soll es ebenfalls Meetings gegeben haben, wobei man nicht nur Entwickler anwerben wollte, sondern angeblich sogar den Kauf von Spiele-Studios vorbereitete.
Im Grunde würden sich selbst aufwendigste Spiele in einem einfachen Chrome-Tab nutzen lassen, heißt es. Dabei soll auch denkbar sein, dass Google eine tiefgreifende Integration mit hauseigenen Diensten wie YouTube plant, so dass der Nutzer zum Beispiel ein Walkthrough-Video über das eigentliche Spiel legen könnte.
Was die von Google geplante Hardware angeht, sind die Gerüchte laut Kotaku "etwas leiser". Angeblich soll sich das bisher nicht näher beschriebene Gerät auf die eine oder andere Art und Weise mit dem Game-Streaming-Dienst verbinden. Offen ist dabei auch, wie leistungsfähig das Ganze letztlich sein soll. Probleme dürften außerdem aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von Bandbreite entstehen. Außerdem muss Google erst einmal einen Weg finden, Publisher und Entwickler für sein Vorhaben zu begeistern, um so mit Microsoft, Sony und Nintendo um die Vorherrschaft im Gaming-Markt zu ringen.
Wie Google-Vertreter trafen sich angeblich während der Game Developers Conference (GDC) im Mai mit einer Reihe von großen Spielefirmen, um die hauseigene Streaming-Plattform mit dem Codenmane "Yeti" zu diskutieren. Auf der Spielemesse E3 soll es ebenfalls Meetings gegeben haben, wobei man nicht nur Entwickler anwerben wollte, sondern angeblich sogar den Kauf von Spiele-Studios vorbereitete.
Google-Server übernehmen Rechenarbeit
Den Quellen zufolge will Google bei seinem Streaming-Dienst die Hauptlast wie etwa das Rendering von Grafikinhalten auf seine Server verlagern, so dass selbst simple Set-Top-Boxen, Smartphones oder Low-End-PCs ohne weiteres aufwendige Spiele nutzen könnten. Die Reichweite von Spielen würde dadurch erheblich steigen, schließlich ist weder ein großer Download noch der Umgang mit physischen Medien notwendig.Im Grunde würden sich selbst aufwendigste Spiele in einem einfachen Chrome-Tab nutzen lassen, heißt es. Dabei soll auch denkbar sein, dass Google eine tiefgreifende Integration mit hauseigenen Diensten wie YouTube plant, so dass der Nutzer zum Beispiel ein Walkthrough-Video über das eigentliche Spiel legen könnte.
Was die von Google geplante Hardware angeht, sind die Gerüchte laut Kotaku "etwas leiser". Angeblich soll sich das bisher nicht näher beschriebene Gerät auf die eine oder andere Art und Weise mit dem Game-Streaming-Dienst verbinden. Offen ist dabei auch, wie leistungsfähig das Ganze letztlich sein soll. Probleme dürften außerdem aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von Bandbreite entstehen. Außerdem muss Google erst einmal einen Weg finden, Publisher und Entwickler für sein Vorhaben zu begeistern, um so mit Microsoft, Sony und Nintendo um die Vorherrschaft im Gaming-Markt zu ringen.
Thema:
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Prime Day: Amazon Echo, Fire TV Stick & Kindle ab sofort reduziert
- Windows Copilot macht Probleme mit AMD-Treiber-Software Adrenalin
- Facebook soll in der EU zukünftig über 10 Euro pro Monat kosten
- Neue Probleme: iPhone 15 (Pro) und die knackenden Lautsprecher
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schift unscharf - Schriftart geändert?
ItMightBeDennis - Heute 05:10 Uhr -
Schift unscharf - Schriftart geändert?
ItMightBeDennis - Heute 05:09 Uhr -
WordPress 6.4 Beta 2 freigegeben - Bleeding-edge:: Testet alles
el_pelajo - Gestern 21:35 Uhr -
"Neu starten" dauert zu lange
cuculus - Gestern 18:09 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Gestern 11:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen