Windows 10: Hello-Gesichtserkennung hält einem Foto nicht Stand
Ergebnissen. Ob die Attacke erfolgreich ist, hing von dem genutzten Gerät, der Windows-Version und der Aktivierung der "Enhanced Anti-Spoofing"-Funktion ab. Letztere lässt sich nicht auf jeder Hardware-Konfiguration aktivieren.
Differenzierte Ergebnisse bekamen die Sicherheits-Forscher beim Einsatz eines Surface Pro 4-Systems von Microsoft. Dieses ist von Haus aus mit der Wunsch-Konfiguration für Windows Hello ausgestattet. Dem Angriff der Experten hielt das Biometrie-Verfahren Microsofts hier aber nur Stand, wenn eine neuere Windows-Build mit aktiviertem Enhanced Anti-Spoofing eingesetzt wurde. Ohne das genannte Feature hielt das Verfahren schlicht gar nicht stand.
Für den Angriff verwendeten die Sicherheitsforscher im Grunde einfach nur einen Ausdruck eines Fotos. Voraussetzung für den Erfolg war dabei allerdings, dass das Gesicht frontal fotografiert und die Aufnahme im Nahinfrarotbereich erstellt wurde - so wie es eine Windows Hello-Kamera auch tut. Darüber hinaus gab es noch einige kleinere Bildanpassungen, die dann auf einem Laserdrucker auf Papier gebracht wurden.
Die Security-Experten Matthias Deeg und Philipp Buchegger, die beim Unternehmen SySS tätig sind, kamen mit dem immer gleichen Spoofing-Angriff allerdings zu recht unterschiedlichen Differenzierte Ergebnisse bekamen die Sicherheits-Forscher beim Einsatz eines Surface Pro 4-Systems von Microsoft. Dieses ist von Haus aus mit der Wunsch-Konfiguration für Windows Hello ausgestattet. Dem Angriff der Experten hielt das Biometrie-Verfahren Microsofts hier aber nur Stand, wenn eine neuere Windows-Build mit aktiviertem Enhanced Anti-Spoofing eingesetzt wurde. Ohne das genannte Feature hielt das Verfahren schlicht gar nicht stand.
Es geht noch schlechter
Die zweite Testreihe führten die Sicherheitsforscher mit einem Dell Latitude-Notebook durch, an das eine Windows Hello-kompatible USB-Kamera angeschlossen wurde. Diese Konfiguration erlaubt die Aktivierung des Enhanced Anti-Spoofings überhaupt nicht. Und ohne diesen Zusatzschutz war die Attacke über alle getesteten Windows-Versionen hinweg erfolgreich.Für den Angriff verwendeten die Sicherheitsforscher im Grunde einfach nur einen Ausdruck eines Fotos. Voraussetzung für den Erfolg war dabei allerdings, dass das Gesicht frontal fotografiert und die Aufnahme im Nahinfrarotbereich erstellt wurde - so wie es eine Windows Hello-Kamera auch tut. Darüber hinaus gab es noch einige kleinere Bildanpassungen, die dann auf einem Laserdrucker auf Papier gebracht wurden.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
12 in1 USB C Dock

Original Amazon-Preis
71,98 €
Blitzangebot-Preis
53,83 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 18,15 €
Nur bei Amazon erhältlich
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - Vorgestern 02:23 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - 25.03. 17:32 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Microsoft bestätigt: Werbung in Bing Chatbot-Antworten geplant
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen