Wirtschafts- und Business-News
- Tesla|
- 23.01. 07:30 Uhr|
- 38 Kommentare

Der Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos kann nun auch für das Model 3 von
Tesla in Anspruch genommen werden. Das geht aus der Liste des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hervor. Bei einem anderen Tesla-Modell hatte es jüngst Ärger wegen ...
- Apple|
- 22.01. 19:34 Uhr|
- 9 Kommentare
Apple hat es geschafft, im zwölften Jahr in Folge zum am meisten bewunderten Unternehmen im Ranking des Fortune Magazins gewählt zu werden.
Amazon folgt auf Platz zwei, Microsoft auf dem sechsten Platz, Google-Mutterkonzern Alphabet schaffte es auf Platz sieben ...
- Foxconn|
- 22.01. 14:35 Uhr|
- 6 Kommentare

Die Katastrophenmeldungen rund um die Folgen geringer
iPhone-Verkäufe scheinen dann doch reichlich überzogen zu sein. Während gerade noch Meldungen über Massenentlassungen kursieren, erklärt das Unternehmen in einer Pflichtmitteilung, dass man versuchen will, im Laufe des ...

Bei
Microsoft ist man offenbar bereit, noch viel mehr selbst für die Infrastruktur-Entwicklung rund um den Firmensitz zu tun, als bisher. Denn der aktuelle Ausbau und die Modernisierung des Campus' in Redmond verweist darauf, dass der Konzern langfristig vor Ort sein ...

Google hat in Frankreich eine fette Strafe wegen Verletzungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aufgebrummt bekommen. Das Unternehmen soll nun 50 Millionen Euro Strafe zahlen, will sich aber nach eingehender Prüfung womöglich gegen die Entscheidung wehren.

Microsoft hat sich in den letzten Wochen schon darin geübt, der Konkurrenz den Weg frei zu machen - zum Beispiel mit dem offiziellen Ende von
Windows 10 Mobile oder mit der Entscheidung, Cortana künftig als "Skill" von Alexa und Google weiterzuentwickeln.
- LTE & 5G|
- 21.01. 19:59 Uhr|
- 48 Kommentare

Gerade in technologie-nahen Bereichen wird meist über die Vorzüge von 5G gesprochen und Themen wie der schnelle Ausbau diskutiert. Die neue Technologie sorgt aber auch für eine wieder aufgeheizte Diskussion um die möglichen gesundheitlichen Folgen von ...

Bei vielen Standards werden die Nutzer ziemlich unruhig, wenn nur mal einige Jahre nichts passiert. Wer sich hingegen mit elektronischer Klangerzeugung beschäftigt, scheint weitaus mehr Geduld mitzubringen. Einen großen Versionssprung beim alteherwürdigen MIDI-Standard ...

Die neue EU-Richtlinie zum
Urheberrecht wird nun wohl doch nicht kommen. Aktuell sieht es nicht so aus, als würden die verschiedenen Beteiligten sich auf eine gemeinsame Vorlage einigen können. Die anhaltenden Proteste gegen verschiedene Bestandteile, die dem ...
- Acer|
- 21.01. 12:36 Uhr|
- 9 Kommentare
Acer musste in Sachen PC-Verkäufen zuletzt zwar ordentlich Federn lassen, doch sieht man sich trotzdem auf einem grundsätzlich positiven Weg. Denn gerade in den Bereichen, in denen man Hardware noch mit ganz ordentlichen Gewinnmargen verkaufen kann, verzeichnete ...
- Tesla|
- 21.01. 12:16 Uhr|
- 77 Kommentare
Tesla hat eine massive Preiserhöhung für die Verwendung der Supercharger angekündigt. Damit wird das Laden in dem Tesla-eigenen Ladesäulen-Netzwerk nun empfindlich teurer - bis zu 35 Prozent Aufschlag werden fällig.

Microsoft bereitet die Eröffnung seines ersten eigenen Flagship-Stores in Europa vor. Gerüchte über den ersten Store in London gibt es schon seit langem - die ersten gab es sogar schon vor rund zehn Jahren.

Die Bundesnetzagentur konnte im Januar erneut in gleich mehreren Fällen verhindern, dass enorme Gebühren abgerechnet wurden, die Hacker durch die Übernahme von Telefonanlagen verursacht hatten. In einem Fall hätte sich der Gesamtschaden auf über 200.000 Euro belaufen. ...
- Tim Cook|
- 18.01. 14:46 Uhr|
- 9 Kommentare

Apple-Chef
Tim Cook meinte es ziemlich ernst, als er den Vorbild-Charakter der neuen europäischen Gesetzgebung zum Datenschutz betonte. In den USA nutzt er nun seinen Einfluss, um sich für entsprechende Regelungen stark zu machen. Vor allem sollten Nutzer hier gegenüber jenen ...

In Brüssel hat der Endspurt um die Auseinandersetzung um die neue Urheberrechts-Richtlinie der EU begonnen. Mit dieser soll auch das hierzulande gescheiterte Leistungsschutzrecht für Presseverlage europaweit eingeführt werden. Google demonstrierte nun, wie die ...