Wirtschafts- und Business-News

Gerade im Hinblick auf moderne Zahlungsmittel wollen Kritiker dem Bargeld das Klischee anheften, ineffektiv zu sein. Mit einer neuen Studie will die Bundesbank jetzt solide Anhaltspunkte schaffen, anhand derer eine zielführende Diskussion rund um die Effizienz von ...

Die Google-Mutter Alphabet scheint jetzt mit dem Start einer eigenen Chip-Entwicklung richtig ernst zu machen. Aktuell sind in dem Bereich diverse Neueinstellungen zu beobachten - und noch viele weitere sind geplant. Dabei werden auch aktiv bei den etablierten ...
- Amazon|
- 12.02. 07:47 Uhr|
- 3 Kommentare
Amazon hat angekündigt, mit Eero ein Unternehmen zu übernehmen, das sich als Hersteller von Mesh-Home-Routern hervorgetan hat. Der Handelskonzern will seinen Kunden damit ermöglichen, ihre
Smart-Home-Geräte zuverlässiger zu vernetzen.
- Vodafone|
- 11.02. 18:42 Uhr|
- 9 Kommentare

Notrufzentralen sind darauf angewiesen, von den Anrufern genaue Ortsangaben und im besten Fall auch eine Beschreibung der Situation zu erhalten, um unmittelbar und wirksam reagieren zu können.
Vodafone startet jetzt mit dem Betrieb einer Notrufsoftware, die neben ...
- Facebook|
- 11.02. 16:37 Uhr|
- 11 Kommentare

Angela Merkel wird kein sehr zugänglicher Umgang mit Technologien bescheinigt, dass die Bundeskanzlerin jetzt ihre
Facebook-Seite offline nimmt, sorgt für laute Kritik aus unterschiedlichen Richtungen. Historiker sehen darin ein Dokument, dem historische Bedeutung ...
- Amazon|
- 11.02. 08:58 Uhr|
- 14 Kommentare

Der Online-Riese
Amazon versucht immer wieder mit neuen Ideen den Verkauf anzukurbeln und um neue Kunden zu erreichen. Einige Ideen sind dabei gar nicht so neu - dazu gehört nun auch, dass Amazon Shopping-TV für sich entdeckt hat.
- Apple|
- 08.02. 18:13 Uhr|
- 4 Kommentare

Die Geschichte um den etwas missverständlichen Umgang Apples mit dem Entdecker der Sicherheitslücke im Facetime-Dienst hat nun doch noch ein Happy End. Das Unternehmen führt den Jugendlichen als Referenz in den Release Notes zum gestern veröffentlichten
iOS-Update ...

In der letzten Zeit gab es wieder einmal eine steigende Zahl von Beschwerden über so genannte Ping-Anrufe. Die Bundesnetzagentur hat darauf nun reagiert und die Netzbetreiber verpflichtet, teure Verbindungen ins Ausland erst herzustellen, wenn der Verbraucher zuvor ...

2021 steht in Deutschland eine Volkszählung an, bei der zu jedem Bürger 46 Angaben ermittelt werden. Deutschland ist von der EU dazu verpflichtet, schon im Vorfeld statistische Auswertungen zum Verfahren zu übermitteln, dafür wird ein Test mit Klarnamen durchgeführt. ...

Nicht nur die großen Computer-Marken finden es wichtig, mit eigenen Ladenfilialen Präsenz zu zeigen. In der Grand Arcade im britischen Cambridge ist nun auch ein Geschäft entstanden, das sich komplett um den kleinen
Raspberry Pi dreht und neben den Mini-Rechnern auch ...
- LTE & 5G|
- 08.02. 08:29 Uhr|
- 34 Kommentare

Technik von Huawei darf beim Aufbau des
5G-Netzes in Deutschland eingesetzt werden, hat die Bundesregierung beschlossen. Konkrete Spionagevorwürfe gegen den chinesischen Netzwerkausrüster seien nicht beweisbar, heißt es aus Regierungskreisen.
- WhatsApp|
- 07.02. 11:10 Uhr|
- 32 Kommentare

Das Bundeskartellamt hat auf die geplante Zusammenführung von Diensten bei
Facebook reagiert. Die Behörde hat es dem Unternehmen heute vorsorglich untersagt, die über die Nutzer gesammelten Daten von Facebook-, WhatsApp- und
Instagram-Konten zusammenzulegen, wenn dafür ...

Die europäische Gesetzgebung scheint letztlich doch ein schärferes Schwert zu sein als die auf nationaler Ebene angesiedelten Steuer-Regelungen. Dieser Eindruck entsteht zumindest, wenn man sich anschaut, auf welchen Wegen die öffentliche Hand an den Geschäften Googles ...
- Telekom|
- 07.02. 07:43 Uhr|
- 18 Kommentare

Die
Deutsche Telekom überlegt, ebenfalls einen Eilantrag gegen das Auktionsverfahren für die Vergabe der Frequenzen für den
5G-Mobilfunk zu stellen. Das könnte den geplanten Zeitplan für die Vergabe endgültig kippen. Auch der Konkurrent Telefónica/O2 hat bereits eine ...

Telefónica hat bekannt gegeben, dass man an den Postpaid-Tarifen von Blau zur Mitte des Monats eine Anpassung vornehmen wird. Kunden können dann alle Angebote mit Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten gegen einen Aufpreis auch mit einer Laufzeit von einem Monat nutzen.