Windows 10: Erhoffte Auftragssteigerungen der PC-Branche bleiben aus

Eigentlich ist die Veröffentlichung einer neuen Version von Microsofts Windows-Betriebssystem für die PC-Hersteller ein Grund zur Freude, da die Absatzzahlen hier stets angekurbelt werden. Die Hoffnungen, dass von Windows 10 aber stärkere Impulse ... mehr... Windows 10, Windows 10 Technical Preview, Windows 10 Build 9901, Windows 10 Technical Preview for Consumers, Windows 10 Desktop Windows 10, Windows 10 Technical Preview, Windows 10 Build 9901, Windows 10 Technical Preview for Consumers, Windows 10 Desktop

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Windows 10 ist noch nicht einmal auf dem Markt und trotzdem wird schon (wieder) vom Untergang der PC-Branche gesprochen? Lächerlich.
 
@Unglaublich: Hast du den Artikel ganz gelesen? Es geht um die Bestellungen von neuen Rechnersystemen im Zusammenhang mit Win10. Es werden nicht weniger PCs verkauft, oder propagiert, dass der PC dem Untergang geweiht ist...es geht lediglich darum, dass die Bestellzahlen nicht so hoch sind wie erwartet. Und natürlich geschieht sowas VOR der Einführung von Win10. Wie sollen denn zum Release Rechner ausgeliefert werden können, wenn sie nicht vorher in ausreichenden Mengen hergestellt und vorkonfiguriert wurden? Das zielt insgesamt auch weniger auf den Privatanwender ab.
 
@bigspid: Das ist mir bewusst, aber in den Medien wird es am Ende dann wieder so unnötig aufgeputscht!
 
@Unglaublich: Naja finde den Umstand in diesem Artikel jetzt nicht unnötig aufgebauscht und auf anderen Seiten hab ich nichts davon gelesen. Hier wird auch lediglich drauf hingewiesen, dass die Unternehmen lieber erstmal ihre Restbestände abverkaufen und die Menge die sie an neuen Systemen bestellen hinter den entsprechenden Zahlen von Win7 und Win8 zurückliegt.
 
@bigspid: Diesen Artikel meinte ich damit auch gar nicht!
 
@Unglaublich: Welchen dann? Ich sehe leider keinen Zusammenhang und kann deswegen deine Aufregung nicht nachvollziehen^^
 
@bigspid: Mein Kommentar bezog sich auf bereits geschehene Ereignisse, bestes Beispiel ist Windows 8 / 8.1, welches leider oft von den (primitiven) Medien versucht wurde schlecht zu reden.
Und das wird hoffentlich mit Windows 10 nicht noch einmal passieren.

Also die Leute die oben bei meinen ersten Kommentar [+] gedrückt haben, werden wissen was ich damit meinte.
 
@Unglaublich: Ist schon ok ;) (Windowsversionen die von den Medien zerrissen wurden, haben tatsächlich auch größere Mankos gehabt...bsp: Win98 instabil ohne Ende, Vista fehlende Abwärtskompatibilitäten und enormer Leistungsbedarf, Win8 fehlendes Startmenü und total nervige aufgezwungene Metro-Oberfläche)

Ich hab das auf das OS immer bezogen gehabt und nicht Windows = PC gleichgesetzt. Untergang von Windows würde den PC nicht zwangsweise in die Knie zwingen, da sonst einfach die Vorgängerversion genutzt wird und MS spätestens dann (wie bei Win8-10) dann einlenkt und was brauchbares raushaut

Btw. bin ich nicht der einzige, der deinen Post als "Thema verfehlt" ansieht ;)

Edit: Vergiss meine Kommentare...wie ich grad so durch verschiedene News sehe, kommentierst du ständig irgendwelche Privatstories, haltlose Aussagen usw. Sowas kann ich nicht ernst nehmen, sorry.
 
@Unglaublich: Du solltest echt nochmal den Artikel lesen! Dein erster Kommentar ist komplett fehl am Platz! In der Schule wäre das eine 5 wegen Themaverfehlung! Von mir kömmt das Minus ;-)
 
@Unglaublich: Die Tendenz ist klar zu erkennen. Gesteigertes Interesse an Windows 10 scheint es nach dem letzten Fiasko nicht zu geben. Schon vor 2 Jahren hieß es ja, Win8 sei das tollste und fantastischste Windows aller Zeiten. Und was war es wirklich? Ein unbedienbarer Riesen-Flop...
 
Allein ein neues Produkt auf den Markt zu schmeißen funktioniert auch nicht. MS muss mittels vernünftiger Marketing Kampagnen wieder Cool werden.
 
@merovinger: MS war noch nie cool. MS war schon immer Business.
 
@orange_elephant: Genau "war" wo liegt der Fehler?
 
@merovinger: In fehlender Interpunktion.
 
@Jas0nK: Wenn man sonst nichts zu melden hat.
 
Windows ist Mittel zum Zweck, niemand kauft wegen eines neuen OS einen neuen Rechner, die Zeiten sind lange vorbei.
 
@Butterbrot: Man Versucht schon schon restriktionen einzubauen dass man auf Win10/8 sein muss um so manches Feature zu nutzen. zb dX12. GIbts nicht bei der Software Entwicklung auch Restriktionen dass die IDE nicht auf WIn7 mehr laeuft- kA
 
@Butterbrot: würde ich so jetzt nicht sagen... da Windows 8/8.1 in den Medien so zerrissen wurde, denke ich schon, dass viele potentielle Käufer (vor allem die, die noch auf Windows XP arbeiten) auf ein neues OS warten, um sich einen neuen PC anzuschaffen. Man sieht ja auch vermehrt die Tendenz, dass sich ehem. XP User zu Mac OSx abgewandt haben, da sie mit Windows 8/8.1 nicht zufrieden waren.
 
@b.marco: Sehr viele sind mit Windows 7 zufrieden. Und immer mehr User, auch DAU's, kapieren, dass das Betriebssystem in Zeiten von Internet, Cloud und Browsertechnologie immer irrelevanter wird. Auf meinem WindowsXP PC läuft der topaktuelle Chrome Browser aus der Innovationsschmiede Google. Damit erledige ich 90% meiner Sachen! 10% sind etwas ältere Videospiele :-)
 
@Sequoia77: "Innovationsschmiede Google" aha guter Witz :)
 
@b.marco: Das glaube ich weniger, das ein XP Nutzer so schlecht mit Windows 8.1 zurecht kommt das er gleich die komplette Plattform wechselt.
Die Leute dich ich kenne haben am Anfang auch gedacht das Windows 8.1 nichts für sie ist, und jetzt sind sie total zufrieden damit und wissen nicht warum sie am Anfang sich solche Sorgen gemacht haben. Und auf Windows 10 freuen sie sich auch ;-)
 
@Unglaublich: Ich kenne leider ein paar, die genau das gemacht haben. Die einen sind zu Ubuntu und die anderen wollten mal nen Mac probieren... Ich hab auch schon die Preview von Windows 10 am Laufen und ich bin seit 10041 mehr als begeistert. Vor allem die Performance ist unglaublich...
 
@Butterbrot: da die Hardwareanforderungen die gleichen wie für Windows 7 sind muss ja auch niemand seinen PC wechseln, um Windows 10 zu installieren. ;-)

Und wenn interessiert den in der Masse Direct X 12 wie von "-adrian-" angeführt? Nur ein paar Millionen Gamer. Bei 300 Millionen PC-Verkäufen im Jahr....
 
Also die Anzahl der Leute die sich ein PC kaufen nur um das neueste OS zu haben ist doch sehr gering. Macht auch kein Sinn.
 
@Peter Griffin: Für Privatleute vielleicht nicht, für Unternehmen häufig schon. Spickelt man auf einen großen Automobilzulieferer sind dort immer ziemlich antike Rechner/Notebooks in Verwendung! Neues OS bedeutet dort auch neue Rechnersysteme, die dann so lange genutzt werden, bis sie unbrauchbar sind.
 
@bigspid: Und warum alte PC!? Weil ein neues Windows auch innerhalb des MS Monopols Inkompatibilitäten bedeutet! Welches große Unternehmen kauft sich PC's mit einem nagelneuen Windows! Da hat man doch fast noch mehr Probleme als bei einer Komplettumstellung auf Linux!
 
@Sequoia77: Was willst du dauernd mit deinen Linux? Das ist übrigens ein Windows Blog!
 
@Sequoia77: Die alten PCs daher, weil eine Umstellung auf ein neues OS und neuere Komponenten schnell mal einige Millionen kostet. Daher wird nur jedes 2te oder 3te Windows von den Unternehmen angenommen. Und die Leistungssteigerung wird in vielen Segmenten gebraucht! Wenn aktuellere CAD-Software unterwegs ist, komplexere Simulationen erstellt werden usw. macht man sich gerne den Fortschritt im PC-Bereich zunutze.
 
Wozu auch neue Komponenten solang die alten immer besser unterstützt werden und immer schnell genug laufen und neue Hardware keinerlei Mehrwert bringt ?
 
Was erhoffen sich die PC Hersteller in einer Zeit wo sich der PC mit vielen anderen Geräte den Markt teilt (teilen muss) ??? Die Zeiten in denen der PC extra wegen eMails, Surfen im Web, Musik hören, chatten usw. Zuhause eingeschaltet werden muss, sind in unserer schnelllebigen Gesellschaft längst vorbei, viele dieser Funktionen werden mehr und mehr von den tragbaren/mobilen Geräte übernommen. Dazu kommen noch die ganzen online Funktionen von den TVs oder anderen elektronischen Geräten wie die Spiele-Konsolen oder BluRay-Player und sonstigen Multimedia Geräten.
Der elektronische Markt ist viel komplexer, vielseitiger und größer geworden als noch in den Zeiten von Windows 7. Dementsprechend setzen auch die Verbraucher auf unterschiedliche Geräte ganz noch ihren Vorlieben. Vielen ist z.B. ein Top aktuelles Handy wichtiger als ein PC und für solche Handy Preise kann man sich auch schon einen recht guten PC kaufen. Faktor Zwei wäre dann das Geld, denn welcher Durchschnittsverdiener hat das schon das Geld um immer auf den aktuellen Stand zu sein was PCs/Handy/Tablett/TV Geräte/Spielkonsole usw. angeht? ...zumal die Auswahl an verschiedenen Geräten immer größer wird.
 
Aus finanzieller Sicht des Herstellers vielleicht nicht ideal aber für den Geldbeutel der Konsumenten und für die Umwelt ist es viel besser, wenn Win10 auch auf 5 Jahre alter Hardware hervorragend läuft. Auf meinem Core2Duo läuft es jedenfalls super und ich werde mir garantiert keinen neuen PC kaufen müssen. Die Power reicht locker für meinen Bedarf. Und ab Win7 bekommt man dann ein kostenloses Update auf Win10. Ist doch perfekt.
 
Den Hardware- und Geräteherstellern fällt nichts mehr ein außer schneller, höher weiter, während Windows Hardware immer effizienter nutzt. Und dann überlegt man es sich 2 mal, ob man neue Hardware kauft. Wenn der Markt für klasssiche Tower-PCs schrumpft, weil ein Teil der Aufgaben von Geräten mit anderen Formfaktoren übernommen werden, dann überlegt doch mal, liebe HArdware- und v.a. Gerätehersteller, ob man andere Formfaktoren verkeufen kann, evtl neue.... Wie ist die typische Wohnung eingerichtet und wie kann IT darin integriert werden. PC(-Gehäuse) gleich im Schreibtisch integriert, das Standard-Komponenten nutzt. Design-Ideen gibt es wie Sand am Meer und meist so umgesetzt, daß es für die Masse der Menschen in den Entwickelten Ländern unerschwinglich bleibt.
 
so eine Äußerung schon ein paar Monate vor Start von Windows 10 zu machen,ist einfach nur grotesk. Erst einmal muss man schauen, wie das Weihnachtsgeschäft anläuft. Es wird sicherlich keinen hohen Absatz wie in frühere Zeiten geben, aber ich denke schon, das ein wenig Erholung in der PC-Sparte eintreten wird. Ich kenne genug Leute, die Ihren XP bzw.Vista-Rechner ins Nirwana befördern wollen, sobald Windows 10 erscheinen wird und richtig gut ist.
 
Bis jetzt hat Microsoft eben nur viel versprochen aber noch nicht viel geliefert. Vielleicht ändert sich die Sache mit den kommenden Builds ja.
 
Jammer, Jammer, Jammer... klar "braucht" man seit sehr langer Zeit nichts mehr. Ich gehe mal davon aus, dass Windows 10 auch auf einem ehemaligen neuen Vista Rechner noch gut läuft. Mit Touch-Monitoren für Windows 8 war wohl kein Reibach zu machen, auch die Anzahl der Verkäufe von Mikrofonen für Win 10 dürfte überschaubar sein. Nur wo bemüht sich denn Sony, Acer, Dell usw. um mehr Kunden? Mit "Windows 10 gibt es auch in einer Version für den Raspberry Pi" oder MS Holo-Lens ja wenigstens nicht. Wenn Windows nicht mehr das Zugpferd ist, muss man sich eben mal hinsetzen und selber überlegen, wie man den Kunden neue PCs schmackhaft machen könnte.
 
warum sollte sich da was steigern? das ganze sieht aus wie ein großes update für win 8.1 und das will halt keiner freiwillig!
 
@snoopi: Da hast du schon recht! Volle Zustimmung.
 
@snoopi: richtig und das jetzt auch noch mit Verdongelung, lächerlich, M$ setzen sechs
 
@snoopi: "und das will halt keiner freiwillig!"

Falsch.
 
@snoopi: Bisher scheint der Mehrheit ganz begeistert wenn man mal so durch die News/Kommentare schaut.
 
@PakebuschR: auf einem leeren rechner ohne irgendwelche treiber zu brauchen sicherlich.
 
@snoopi: Warum sollte das auf einem Rechner mit installiertem Win7/8 anders sein? In diesem Fall werden Treiber zum Teil übernommen während bei einem leeren Rechner erstmal Treiber besorgt werden müssen. (alles hat Win10 auch nicht "onboard") Aber heute ist das mit den Treibern seit Vista kaum mehr ein Problem im Vergleich zu damals von MS-DOS+Win3.11 zu Win9x auf 2000/XP.
 
Beziehen sich auch die düsteren Aussichten auf mobile Geräte? Krass...
 
@wingrill9: Ja der Umsatz/Gewinn bei Samsungs Androiden ist auch schon rückläufig, mal schauen wie sich das S6 macht.
 
Ganz einfach, weil Win10 genauso Schlecht ist wie Win 8 und 8.1!

Wieder Kacheln! :(
Wieder kein richtiges Startmenue! :(
Wieder kein Klassischer Desktop! :(

Dafür ein neuer Internetexplorer, DX12 (Brauchen nur Gamer wie schon Erwähnt, die kaum Relevant sind für den Markt), Treiber Probleme.

Firmen die Hunderte oder Tausende PC´s haben, sind für MS und die OEM´s interessant, kein WF oder Forum XYZ NERD, der Win10 toll findet.

Firmen kaufen kein Win10, weil ^siehe Oben Kacheln etc. und bei uns z.B. gibt es kein Treiber für unsere CNC Fräsen, Win7 läuft wunderbar dafür und ist Geschmeidig vom der Gui (OHNE KACHELMiST!)

Hab den Chef gefragt, er meinte die haben einen Win8.1 Lappy, keiner will das Benutzen, weil es Furchbar ist.

Habe Fertig, so wird Win10 auch nix und kauft auch keiner neue PCs, wofür auch!
 
@Hagal:
Oh man man Junge :D Startmenü hat es doch! Die Kacheln befinden sich nur rechts daneben, können aber auch wieder gelöscht werden.
Heute sucht doch keiner mehr im Startmenü rum. Man drückt die Windows Taste und tippt die Anfangsbuchstaben ein (wenn man es nicht doch auf Anhieb sieht) und schwupps da ist dein Programm. Ob das jetzt im Vollbild oder nicht dargestellt wird, ist doch schnuppe.
Übrigens hat seit Win95 JEDES Windows einen klassischen Desktop :P
Windows 8 hat nur zusätzlich die MetroGUI

Also wenn man schon keine Ahnung hat und rum hated:
Bei jedem Windows gilt: Erstmal 1 Jahr warten, bis die schlimmsten Bugs und Treiberprobleme verschwunden sind. Wie sollen denn die Firmen Treiber entwickeln, wenn das OS noch nichtmal auf dem Markt ist!?
Windows 8.1 ist übrigens einen Tick schneller als Win7 und läuft bei mir und allen anderen mindestens genauso geschmeidig. Wer die Kacheln nicht mag, kann sich ja das alte Startmenü zurückholen. Verstehe nicht, warum immer alle darauf rumreiten o.O

Man muss sich sowieso irgendwann umstellen auf ein neues Windows, jedenfalls im privaten Sektor kommt man da nich drum rum.

Ich kann verstehen das viele an dem alten festhalten. Schliesslich heisst es ja: "never change a running System" und daran halten sich die meisten Firmen: Warum updaten?
CNC Fräsen laufen mit dem neuen Windows nicht besser/schneller, ein Update wäre hier Quatsch.
Wir selber haben bei uns Mehrkopfwaagen, die laufen noch mit DOS. Die Multivacs Verpackungsmaschinen haben immer noch Windows XP als OS
 
@Hagal: Das hast du jetzt aber mächtig Wind gemacht. Allerdings ohne viel Ahnung.

Windows 10 hat einen Desktop. Windows 8.x übrigens auch.
Windows 10 hat ein sehr flexibel konfigurierbares Starmenü. Falls man möchteauch mit/ohne Kacheln.
Das Startmenü kann nach Einstellung eine Sprungleiste zu bieten.

Gibt es für eure CNC-Fräsen keine "Treiber" (vermutet mal damit ist alte "XP"-Software gemeint), dann wendet euch an den Hersteller der Maschinen bzw. der Software. Das hat nichts aber auch garnichts mit dem Betriebssystem zu tun.

Windows 8.1 ist übrigens performanter, ressourcensparender als Windows 7 und bietet den gleichen Desktop.
 
Was erwarten sie auch, wenn Windows 10 auf jedem ehemaligen Windows XP Rechner läuft.
 
Ich bau mir mein System immer selbst zusammen und Win7 läuft bis 2020. Sehe nicht im Ansatz einen Grund, auf Win10 zu wechseln. Letztlich werden seit 1995 mit jeder Windows-Version die Systemsteuerung und andere Settings jedes mal aufs Neue nach Belieben umgewürfelt. Diese dauernde Umgewöhnung muss ich mir nicht häufiger antun als nötig.
 
@Jas0nK: Windows 10 gibt es kostenlos als Update, bietet weitaus längeren Support, verbraucht weniger Ressourcen usw.. Ich sehe keinen Grund bei Windows 7 zu bleiben aber jeder wie er möchte, schlecht ist Win7 auch nicht.
 
@PakebuschR: Weniger Ressourcen... ja das ist ein ganz wichtiger Grund... Als ob mein Rechner ein Problem mit einem 6 Jahre altes OS wie Win7 hätte... lol...
 
@Jas0nK: Soll Anwender geben die wiegen bei der OS Wahl die Vorteile/Nachteile ab hab ich gehört.
 
Ist schon nicht wirklich fair auf M$ rum zu hacken. Mir sagte Win8 und Win8.1 überhauptnicht zu und Win10Preview war zwar schon wieder auf dem richtigem Wege aber noch nicht meins. Onedrive-Zwang, wie ich grad las, lassen mich wieder vom Win10 Abstand nehmen. Hacken wir doch mal auf die Hardware-Hersteller, wie Intel und AMD! Was haben denn die in punkto CPU in den letzten 5 Jahren gebacken bekommen? Um wieviel % sind denn die CPUs leistungsfähiger geworden? Welche Innovationen kamen denn in den letzten 10 Jahren? Gehäuse mit Sichtfenster und beleuchtete Lüfter bei 15% mehr Leistung und Touchscreen, das schon vor Einführung meiner Meinung nach ne Totgeburt war, da ich mir nicht vorstellen konnte wie Adolf, ach lassen wir das...
 
@Roger_Tuff: Die CPU/GPU sind leistungsfähiger geworden.
Schau dir mal den Verbrauch eines I7-9XX gegen einen I7-4xxx an.
Die Leistung ist gestiegen.
 
@Vietz: In GPU tut sich noch heute was, Aber in CPU ist die Leistungssteigerung eher vernachlässigbar. Sparsamer sind sie geworden, aber das wars schon.
 
@Roger_Tuff: Wenn sie Sparsamer sind, sind sie auch Leistungsfähiger.

Ein i7-950 mit 4 x 3.06GHZ der bis 130W Verlustleistung hat ist nicht so Leistungsfähig wie ein i7-4790 mit 4 x 4GHZ und nur 84W Verlustleistung.

Die Leistung ist also gestiegen und der Verbrauch bei maximaler Leistung ging um einiges runter.
 
@Roger_Tuff: Gehäuse mit Sichtfenster und exquisite Hardware ist das was die richtigen Enthusiasten/Profis schätzen. Und da juckt es keinen, ob Win10 jetzt wegen rausgepatchtem Aero 3 Megabyte weniger RAM und 50 Megabyte weniger vom SSD-Space braucht.
 
Windows 10 wird, wie aktuell Windows 8.1, ebenfalls einwandfrei und superflott auf meinem ehemaligen PC (gehört jetzt meiner Freundin ;-)) von anno 2007 (AMD Athlon 64 X2 5200+ und 4 GB) laufen. Wozu braucht sie daher einen neuen Rechner? Frische Software ist immer gut, aber regelmäßig neue Hardware braucht es inzwischen nur noch selten. Das ist natürlich schlecht für die Hersteller, aber die Performance-Sprünge sind inzwischen einfach zu gering.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!