Bing ist 5 Jahre alt - und es gibt trotzdem noch viel Optimismus
Fünf Jahre ist es nun schon her, dass Microsoft seine neue Suchmaschine offiziell startete. Eine "Entscheidungsmaschine" sollte es sein, so das Microsoft-Marketing damals. Entschieden haben sich die meisten Nutzer im Endeffekt aber dafür, beim ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
- Microsoft startet visuelle Suchfunktion und die klingt vielversprechend
- Microsoft Bing stellt neue Funktion "My Saves" vor
Beiträge aus dem Forum
Links zu Microsoft Bing
Neue Nachrichten
- Windows Sicherheits-Update löst BitLocker-Wiederherstellung aus
- Qualcomm plant Rückkehr in den Markt für Server-Prozessoren
- Neuer DDoS-Rekord-Angriff mit 46 Mio. Anfragen je Sekunde abgewehrt
- Technik-Support-Betrüger versenden USB-Sticks mit Microsoft-Logo
- Auf einmal haben alle 5G, am Ende war es doch nur ein Softwarefehler
- Mark Zuckerbergs Metaversum ist immer noch vor allem eines: peinlich
- Mars-Rover Curiosity wird durch Software-Update deutlich schneller
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows-Suche (Start) findet keine Internetverknüpfungen (*.URL-Dateie
Stef4n - vor 3 Stunden -
Wireguard Dienst
Junitiv - Gestern 18:43 Uhr -
Dateien Per Batch auslesen
easyfone - Gestern 10:14 Uhr -
Movie Der Woche
greller - Vorgestern 19:07 Uhr -
Notebook fährt nicht mehr hoch
Airboss - 16.08. 23:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Versuchen triffts wohl am besten. Im deutschsprachigen Raum ist die Suche Jahre von der Qualität der Google Suchergebnisse entfernt und stellt, ähnlich wie DuckDuckGo und quasi alle anderen Suchmaschinen, keine Alternative zu Google dar. Auf Englisch sieht die Sache für Bing schon besser aus, wobei auch da Google immer noch bessere Ergebnisse bringt.
Wenn man so blind ist und nicht sieht was dahinter steht, dann kann man auch niemand mehr helfen.
Zu meinem Beispiel zurück. BMW und Mercedes unterscheiden sich allein schon in der Philosophie, die man sofort erkennt, wenn man sich in ein solches Auto sitzt.
Wo Mercedes auf bspw. Geräuschdämmung setzt um alles möglichst Leise zu bekommen, lässt BMW bspw. diese bewusst weg, um ein sportliches Erlebnis zu bekommen. Mercedes setzt auf einen luxuriösen Innenraum, den man durch erlesene Materialien erkennt, BMW ist da ehr nüchtern. So viel zum Thema welche unterschiede. Und jetzt sag mir bitte nochmal wie sich Bing von Google differenzieren kann bzw. will? Nämlich garnicht! Und jeder der sich mit der Materie etwas auskennt, kann dir sofort Sagen dass ein solches Konzept einfach Scheitern MUSS! Wenn der Kunde bei einem potentiellen Konkurrenzprodukt kein Mehrwert bekommt.
Es ist schon verdammt erstaunlich daß sie obwohl sie einen Rückschritt nach dem anderen gnadenlos durchziehen immer noch aus gutem Grund Marktführer sind. Die haben schon mehr vergessen als andere je lernen werden.
Wenn man bei uns also schon per Definition weniger brauchbare Ergebnisse bekommt als eigentlich möglich wären brauchen sie sich auch nicht über ihren Erfolg zu wundern. Denn wie viele Leute werden wohl die Regionaleinstellungen explizit auf die USA umstellen?
Besonders lobend hervorheben sollte ich aber die Tatsache daß Bing im Gegensatz zu Google bei einer Suche nach Samantha Fox als verwandte Suchbegriffe nicht nur Musiker aus dieser Zeit anzeigt, sondern tatsächlich auch ein verwandtes Ergebnis zu ihrer Model-Karriere. Das hätte ich nun echt nicht erwartet.
Ich glaube nicht daß Microsoft es nicht kann, ich habe vielmehr das Gefühl daß sie es nicht anders wollen. Es muß schön sein daß sie tun und lassen können was wie wollen während Google alle Nase lang eine drauf bekommt weil sie ja die pöhsen Monopolisten sind.
Gibt auch Sinn.
Wieso mußt du 20 mal die Tabtaste drücken, um in das Sucfeld der Wikipedia zu gelangen? Bei mir reicht ein Mausklick.
Die Eingabe in der Adresszeile bringt als Ergebnis der Suche genau wie bei Google einen Link auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel. Den Artikel bekomm ich bei beiden nur, wenn ich den Link anklicke.
Soweit kein Unterschied.
drücke ich die Windows Taste, tippe einfach so frei auf der Tastatur den Suchbegriff und drücke dann Entern. Die Windowssuche zeigt mir immer die entsprechende Wikipedia Seite des Suchbegriffs an. klicke auf das Ergebnis und schon bin ich im IE auf der entsprechenden Website.
Bei "Haupstadt Brasilien" zeigt mir Google eine kurze Zusammenfassung über Brasilia, danach kommen aber die Suchergbnisse auf beiden Seiten in fast gleicher Reihenfolge.
Bei "Aktienkurs Daimler" sehe ich bei beiden das selbe.
Bei "Film mit Cameron Diaz" hat definitiv Google die Nase vorn.
Bei "Kalorien Tomate" hat auch Google die Nase vorn.
Beantworten sollte man sich seine Frage besser auf Grund der studierten Suchergebnisse.
Man kann auch direkt Wikepedia als Such/Anwortmaschine nehmen.
Wo ist dein Problem?
Oder ist bei mir was falsch eingestellt, dass das nicht geht? Noch cooler wär's, wenn die Suche bereits beim Tippen richtig anliefe, also auch für die externen Sachen.
http://s26.postimg.org/mwr2qz57t/google_bing.png