Windows 10: Einen Schritt weiter Richtung Ende der Systemsteuerung

Mit dem letzten Windows 10-Build ist Microsoft einem Punkt etwas näher gekommen, einen alten Zopf dann doch mal abschneiden zu können: Die Entwickler verschieben weitere Funktionen aus der Systemsteuerung, um diese überflüssig zu machen. mehr... Microsoft, Betriebssystem, DesignPickle, Windows 10, Logo, Beta, Windows Insider, Insider Preview, Windows 10 Insider Preview, Insider, Windows Insider Program, Windows 10 Preview, Windows Insider Preview, Windows Logo, 20h2, Windows 10 Insider, Windows 10 20H2, Windows 10 Beta, Windows Beta, Windows 10 Dev, Windows 10 2020, Windows 10 Release, Window Flagge Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Logo, Beta, Windows Insider, Insider Preview, Windows 10 Insider Preview, Insider, Windows Insider Program, Windows 10 Preview, Windows Insider Preview, Windows Logo, 20h2, Windows 10 Insider, Windows 10 20H2, Windows 10 Beta, Windows Beta, Windows 10 Dev, Windows 10 2020, Windows 10 Release, Window Flagge

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Gibt es eigentlich Tools die eine vernünftige "Systemsteuerung" anbieten?
Viel schlechter als die Settings kann es ja eigentlich nicht werden...
 
@Johnny Cache: Kannst ja mal den GodeMode testen. Einen neuen Ordner erstellen und den String als Namen eintragen: GodeMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
 
@cuarenta2: he cool, den kannte ich noch nicht, danke!
 
@cuarenta2: na, hauptsache der Mode wird mit der neuen Systemsteuerung nicht auch obsolent.
 
@cuarenta2: Toller Tip. Vielen Dank!
 
@Johnny Cache: Ich würde mich sehr freuen, wenn sie die neue Einstellungenseite wegwerfen würden und die klassische Ansicht weiterhin der Standard bleibt. Das Ding ist einfach übersichtlich und Effizient.
 
Ich persönlich mochte auch lieber die klassische Systemsteuerung. Natürlich ist es schön, die ganzen Einstellung auf einem Blick zu haben, aber irgendwie konnte ich mich mit dem Look and Feel nicht anfreunden. Ist aber wie immer Geschmackssache.
 
@winman3000: Gefühlt ist die neue Oberfläche aber auch schon ein Rückschritt.
Allein schon das Anzeige- und Soundmenü sind absolut null intuitiv und total unübersichtlich.
 
@winman3000: Das Problem ist nicht nur das Look and Feel, sondern dass die Möglichkeiten dazu noch abgespeckt werden. Einige Sachen kann man eben nur über die Systemsteuerung regeln, ggf. Probleme beheben. Wenn ich dran denke wie oft ich schon in der Systemsteuerung war um über die Email Settings Outlook wieder zu fixen. Ist ja schon schlimm genug, dass man selbst ständig Probleme und Bugs von Windows kompensieren muss.
 
@CrazyWolf: Das stimmt. Habe neulich per Bootcamp Windows installiert und durfte mich erstmal darüber ärgern, dass man die Scrollrichtung beim Mausrad nicht mehr ohne Regedit umstellen kann. Warum verschwinden solche relevanten Funktionen einfach?
 
@nicknicknick: Kommt darauf an. Für Touchpads gibt es die Option unter Einstellungen > Geräte > Touchpad
Für das Scrollrad an der Maus ist es generell nicht vorgesehen. Macht ja auch niemand (und ja, niemand... die 5 Leute weltweit zählen nicht).
 
@Scaver: Klar macht das jemand, vermutlich nahezu jeder mit einem Mac und einer Maus.
 
@nicknicknick: ich gehöre zu den 5 mac usern die "natürlich" am mac immer als erstes abschalten :D
 
@mgfirewater: Ist doch okay, immerhin ist das bei macOS ohne Gefummel möglich ;)
 
@nicknicknick: Das konnte man auch unter Windows 7 nur mit Eingriff in die Registry - s. z.B. https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-man-bei-windows-7-die-scrollrichtung-umkehren
 
@CrazyWolf: Genau darum geht es ja... diese Funktionen sollen nach und nach in die Einstellungen wandern. Du kannst nur noch das in der Systemsteuerung machen, was noch nicht in die Einstellungen übertragen wurde.
Das heißt aber nicht, dass z.B. alles zum Thema Sound direkt übertragen wird. Erst mal das rudimentäre und der Rest noch über die Systemsteuerung. Sobald dann weitere Funktionen übertragen werden, werden sie aus der Systemsteuerung entfernt.
Und MS lässt sich damit absichtlich Zeit, damit gerade die Leute, die sich nicht an die neuen Einstellungen gewöhnen WOLLEN, dies nach und nach tun müssen und nicht mit einem Schlag.
Zudem kann MS so auch dafür sorgen, dass die Funktionen dann auch richtig funktionieren. Wenn man alles auf einmal macht will ich mir bei der Vielzahl der verschiedenen Systeme die Bugs nicht ausmahlen, die dann unter Garantie entstehen müssen!
 
@CrazyWolf: Das stimmt. Alleine die Möglichkeit, "Stereomix" in den Soundeinstellungen zu aktivieren....
Da klickt man sich echt 'nen Wolf über die "neuen" Einstellungen.
 
@CrazyWolf: Die Mailsettings sind seit Office 2016 nicht mehr in der Systemsteuerung. Die ruft man mit "outlooik.exe /manageprofiles" auf.
 
@winman3000: Ich glaube das wäre das Problem mit der modernen Systemsteuerung, da ist leider nichts auf einen Blick erkennbar... ;)
 
Solange es ne (lokale) Systemsteuerung ist und keine (bei MS platzierte) Fernsteuerung wird / werden soll ..
 
Ich versehe Microsoft nicht.
Die Einstellungen selbst sind noch nicht mal eingeführt und schon wieder inkonsequent.

Warum eliminieren sie mit großem Aufwand den Rechtsklick in den Einstellungen, um ihn dann an EINER Stelle erforderlich zu machen?

Einem Monitor einen individuellen Bildschirmhintergrund zu geben geht nur per Rechtsklick...
 
@toco: Nö.
Einstellung > Personalisierung > Hintergrund > Durchsuchen
Nix da mit Rechtsklick erforderlich!

Sicher kann man es per Rechtsklick auf den Desktop oder die Datei machen. Gibt halt mehrere Wege die nach Rom führen. Aber erforderlich ist da gar nichts per Rechtsklick!
 
@Scaver: Das ändert aber nur die Hintergründe für ALLE Monitore.
Ich habe z.B. auf meinem 2. Monitor ein Bild mit Größenangaben.
Um ein zweites Bild zu setzen muss man auf die kleine Vorschau der Bildchen einen Rechtsklick machen und dann den Monitor auswählen, für den das Wallpaper gesetzt werden muss.

Da deine Antwort in keinster Weise darauf eingeht vermute ich einfach mal, dass du es nicht wusstest, dass das geht.
 
Ich verstehe nicht warum man mit aller Gewalt in diese Richtung gehen muss. Der ursprüngliche Gedanke eine Oberfläche für alle Systeme (Smartphone, Desktop, Tablet, Server) ist inzwischen eh schon gescheitert. Warum braucht man dann eine touchfähige Oberfläche für den Desktop bzw. Windows Server, wo man dann eh alles mit der Maus und Tastatur bedient?
Hatte bis zuletzt Windows 7 benutzt, weil es für lange Zeit einfach die angenehmste Oberfläche war. Windows 10 ist technisch gesehen ein deutlicher Fortschritt zu Win 7, aber die grafische Oberfläche ist meiner Meinung nach ein eindeutiger Rückschritt.
 
@felix111984: Ich nutze ClassicShell. Inzwischen ist das OpenSource.
Die finden hoffentlich einen Weg die "klassische" Systemsteuerung zu aktivieren oder nutzbar zu machen.
 
@Brassel: classicshell ist seit 2017! nicht gepflegt worden. Openshell heisst der nachfolger. Aber auch da passiert nix mehr groß, wenn man mal ins changelog schaut.. Es tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber Das ding ist quasi tot.
 
@felix111984: Sie sprechen mir aus der Seele. Ich möchte zu gerne wissen, wie groß der tatsächliche Touch-Oberflächen-Anteil der Benutzer ist. Ich vermute so gering, dass es sich kaum lohnt für so eine Minderheit extra eine touchfähige Oberfläche herzustellen!!!

Die Systemsteuerung ist in vielen Dingen immer noch die erste Wahl für viele Optionen, weil es einfach schnell und zugänglich ist. Die Einstellungen sind nur eine unvollständige Sammlung von ein paar Basis-Einstellungen.
 
@masterjp:

Ich verwallte viele unterschiedliche Geräte, darunter auch einige die nur mit Touch bedient werden. Hier hilft es ungemein wenn man ohne Bildschirmtastatur auskommt oder keine Tastatur/Maus anschließen muss was auch nicht immer geht.

Auch an einem Laptop mit Touch ist es oft schneller sich über die Einstellungen zu touchen als in der Systemsteuerung sich durchzuklicken.

Grundsätzlich finde ich die Einstellungen sehr gut, jedoch fehlen dort noch gefühlt 70% der Einstellung, besonders wenn es um typische Admin Einstellungen geht.

Ich denke Windows ist einfach zu Komplex um alles in eine einfache Darstellung zu packen.
 
@crazyus:
Zitat: "Ich denke Windows ist einfach zu Komplex um alles in eine einfache Darstellung zu packen."

Seltsam nur, dass es 20 Jahre lang gut mit einer einfachen und konsistenten Darstellung funktionierte.
Früher (tm) war so ein GUI Gefrickel Standard bei Linux, heute ist es traurige Realität bei Windows.
 
@felix111984: Bei Windows 10 habe ich bis heute Probleme mit der Energie sparen Funktion.
Bei Win 7 nie Probleme gehabt. Bei Win10 dagegen geht Display nach dem Aufwecken mal an und ein anderes mal nicht. Auch mit USB-Geräten.
 
Wieso lässt man die klassische Systemsteuerung nicht einfach nebenher weiterlaufen?
 
@kickers2k1: Weil man sie bei jeglicher Weiterentwicklung berücksichtigen, die Kompatibilität aufrechterhalten und sie warten muss.
 
@HazardX: Aber es spricht doch nix dagegen, dass Elemente in der klassischen Systemsteuerung verbleiben anstatt sie in die 'neuen' Einstellungen zu verschieben. Dann hat mans halt doppelt, aber dafür findet sich auch jeder zurecht
 
@kickers2k1: HarzardX hat es ja schon gesagt: es geht um Weiterentwicklung, also neue oder geänderte Elemente, die dann an zwei Stellen gepflegt und getestet werden müssten.
 
windows 10 godmode

shortcut mit
explorer.exe shell:::{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
erstellen
 
@ruder: what good is god for ?
 
@DerTigga: Der "GodMode" ist eine Systemverknüpfung, wo man einen Ordner bekommt wo alle Einstellungen die Windows zur Verfügung hat aufgelistet werden.
 
@ruder: Das ist ja nice! Danke schön für den Tip!
 
@ruder: Super! DANKE!
 
Naja ich bekomme das Gefühl, dass den Nutzern immer mehr abgewöhnt werden soll, sich mit dem System auseinanderzusetzen und man dementsprechend den Nutzern immer weniger Möglichkeiten einräumt, selbst Hand anzulegen.
Warum streicht man dann die Systemsteuerung nicht ganz und Microsoft entscheidet für den Nutzer, welche Einstellungen richtig sind? Dann muss auch keiner mehr Angst haben, dass es zu Fehleinstellungen kommt usw.
Das wäre zumindest konsequent und würde dieses rumgeeiere beenden.
 
@PitBrett: Oder man macht einfach einen "easy mode" und einen "pro mode" für die Einstellungen. Dann kann man sowohl auf die unversierten Nutzer als auch für die profesionellen Nutzer eingehen.
 
@Fleischmann: wieviele wohl freiwillig zugeben, ersteres 'nur' zu sein ? :P
 
@PitBrett: Ich halte das alles für einen riesen Fehler.
Windows hat immer davon gelebt nicht so abgeschlossen wie Apple aber eben auch nicht so frickelig wie linux zu sein.
Und jetzt will man mit aller Gewalt in einen Touch Bereich der für Windows schon längst nicht mehr relevant ist.
 
@Toerti: Hast du schonmal irgendwas wovon du redest auch mal benutzt? Dann wird dir schnell klar wieso Windows 10 überhaupt eine neue Oberfläche spendiert bekommen hat ;) Das Problem hierbei ist nur das Microsoft sich selbst Steine in den Weg gelegt hat aufgrund fatal schlechter Design Entscheidungen die vor 20 Jahren gemacht wurden. Was Windows braucht ist ein kompletter Rewrite von A-Z
 
@gestank:
Für doch bitte aus welche schlechten Design Entscheidungen von vor 20 Jahren einen rewrite nötig machen und warum Windows eine neue Oberfläche braucht.
Dann haben wir auch alle was von deinen Gedanken.
 
@Toerti: Windows ist nicht Modular. Reicht das?
 
@PitBrett: Ist sogar nahe liegend, wenn man sich anschaut wie Microsoft bei der Updatefunktion vorgegangen ist. Damals konnte man frei entscheiden welches Update man haben will und welches nicht. Zusätzlich war das Updaten schneller.
Heute...
 
Godmode ist zwar cool aber sieht nicht so übersichtlich aus wie die Systemsteuerung.
Das Beenden der Systemsteuerung hat nur ein Grund, den User nach und nach die Rechte über die Verwaltung wegzunehmen. Windows macht das schon. Haben die aber schon lange angedeutet.
Ich hoffe es wird dann das Rooten wie beim Handy möglich sein.
 
@Latschuk: Alles wird möglich sein. Auch wenn man die Shell oder den RegEditor benötigen wird. Microsoft kann sich nicht leisten, das Nutzer in Scharen abwandern.
 
@Latschuk: Ist das nicht sogar schon damals seit Win7 so, dass manche einstellungen nur in der Professional zugänglich waren?
 
Ich sehne mir Win 7 zurück
 
Ich bin gespannt wie lange der Umzug noch dauert. ich hoffe alle Einstellungen werden übernommen, und nicht die Hälfte vergessen.
 
Auch wenn ich persönlich die Systemsteuerung bevorzuge, ist es mir letztendlich egal, wie die betreffende Oberfläche aussieht.
Was mich allerdings immer kopfschüttelnd zurücklässt, ist dieses "Hin und Her". Beispiel Netzwerk - Adapter ändern und schwupps ist man wieder in der "alten" Systemsteuerung. Das ist absolut inkonsistent.
 
systemsteuerung = schnell, effektiv. neues menü = chaos, langwierig, intransparent, etc. horror für it affine !
 
"forderte die Nutzer auf, Feedback darüber einzusenden, welche Einstellungs-Optionen, die nur in der Systemsteuerung zu finden sind, überhaupt noch genutzt werden"

Hallo Microsoft. Gerne teile ich euch mit, welche Einstellungs-Optionen ich überhaupt in den neuen Eintellungen vornehme:

- Windows Defender Virenschutz bei Bedarf abschalten
- Windows Updates Suchen
- Systemsteuerungs-Elemente aufrufen, die ursprünglich z.B. aus dem Kontextmenü von Tray-Icons aufgerufen wurden, von euch aber auf eine "Vorschaltseite" der neuen Einstellungen umgeleitet wurde, wo die meisten gesuchten Optionen nicht verfügbar sind und Informationen deutlich spärlicher und mit weniger Übersicht dargestellt werden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!