Denuvo v4+ in kurzer Zeit geknackt, laut Cracker eine "Abscheulichkeit"
TorrentFreak nun auch die Macher des Indie-Spiels Rime erfahren müssen.
Eine zentrale Rolle spielen dabei die von Denuvo-Crackern als "Trigger" bezeichneten Schutzmaßnahmen. Noch vor kurzem habe ein Spiel rund tausend solcher Trigger gehabt, bei Rime waren es 300 Mal so viele - und das gilt nur für den Start des Spiels und das Laden von Speicherständen. Laut Baldman sollen sich Nutzer deshalb auch nicht wundern, warum die Ladezeiten so lang sind.
Das sei aber nur ein "Aufwärmen" für Denuvo, meint Baldman, nach einer Spielzeit von einer halben Stunde beträgt die Trigger-Anzahl satte zwei Millionen. Das ist auch der zentrale Kritikpunkt an Lösungen wie Denuvo, denn das alles hat eine Auswirkung auf die Leistung, der Cracker meint, dass das bei Rime völlig außer Kontrolle geraten sei.
Rime-Publisher Team Grey Box hat mittlerweile bestätigt, dass das DRM des Spiels ausgehebelt worden ist und man wie im Vorfeld versprochen eine Denuvo-freie Version von Rime veröffentlichen wird. Ein Problem ist das schnelle Aus von Denuvo v4+ für den Anbieter des DRM: Denn sollte das, was der Cracker schreibt, stimmen, dann klingt das, was Denovo macht, etwas bis sehr nach Verzweiflung.
Denuvo galt einst als Schrecken der PC-Spiele-Piraten, an der Sekundärverschlüsselung haben sich so genannte Cracker-Gruppen monatelang die Zähne ausgebissen. Mittlerweile ist die Methode aber kaum noch eine ernstzunehmende Hürde, wie laut "Abscheulichkeit"
Der Rime-Crack ist aus gleich mehreren Gründen interessant: Denn der dafür hauptverantwortliche "Baldman" bezeichnete die aktuellste Denuvo-Version v4+ als "riesige Abscheulichkeit", bei der die Macher des Kopierschutzes alles versucht hätten.Eine zentrale Rolle spielen dabei die von Denuvo-Crackern als "Trigger" bezeichneten Schutzmaßnahmen. Noch vor kurzem habe ein Spiel rund tausend solcher Trigger gehabt, bei Rime waren es 300 Mal so viele - und das gilt nur für den Start des Spiels und das Laden von Speicherständen. Laut Baldman sollen sich Nutzer deshalb auch nicht wundern, warum die Ladezeiten so lang sind.
Das sei aber nur ein "Aufwärmen" für Denuvo, meint Baldman, nach einer Spielzeit von einer halben Stunde beträgt die Trigger-Anzahl satte zwei Millionen. Das ist auch der zentrale Kritikpunkt an Lösungen wie Denuvo, denn das alles hat eine Auswirkung auf die Leistung, der Cracker meint, dass das bei Rime völlig außer Kontrolle geraten sei.
Rime-Publisher Team Grey Box hat mittlerweile bestätigt, dass das DRM des Spiels ausgehebelt worden ist und man wie im Vorfeld versprochen eine Denuvo-freie Version von Rime veröffentlichen wird. Ein Problem ist das schnelle Aus von Denuvo v4+ für den Anbieter des DRM: Denn sollte das, was der Cracker schreibt, stimmen, dann klingt das, was Denovo macht, etwas bis sehr nach Verzweiflung.
Thema:
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- MyFritzApp Android: Update startet neue Sprachunterstützung
- Spione statt smarte Helfer: Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug
- Chrome: Google fragt jetzt auch auf dem PC nach Wunsch-Suchmaschine
- Facebook Messenger: Endlich gibts Verschlüsselung als Standard
- So viel Geld verdient Microsoft-Gründer Bill Gates - und so gibt er es aus
- Telefonische Krankschreibung ist ab sofort wieder legal möglich
- CorePC: Leak verrät ein paar mehr Details zum 'Windows der Zukunft'
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Shannon - Heute 20:04 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - Heute 13:23 Uhr -
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
Intel_Hannes - Vorgestern 19:13 Uhr -
WPTavern: die Taverne sucht noch neue Autoren - ...
el_pelajo - Vorgestern 18:30 Uhr -
Micropython - das auf kleinen eingebetteten Entwicklungsboards läuft
el_pelajo - Vorgestern 18:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen