Immer mehr Android-Apps spionieren Nutzer per Ultraschall aus
Das Ganze funktioniert so, dass durch Töne in unhörbaren Frequenzen bestimmte Zeichenfolgen kodiert werden, die von den Mikrofonen eines Smartphones aufgefangen werden. Bestimmten Apps dienen diese als Signale. So kann die Anwendung einer Handelskette es beispielsweise registrieren, wenn ein Nutzer eine bestimmte Filialen betritt. Oder sie wird durch die Ausstrahlung bestimmter Werbespots im Fernsehen getriggert.
Rasant steigende Nutzung
Forscher der Technischen Universität Braunschweig haben zum wiederholten Mal einen Scan über zahlreiche Android-Apps laufen lassen, um herauszufinden, in welchen die verbreitetsten Ultraschall-APIs zum Einsatz kommen. Und die staunten nicht schlecht. 234 verschiedene Anwendungen können bereits mit entsprechenden Ultraschall-Signalen arbeiten. Bei einer vergleichbaren Untersuchung vor einem Jahr waren es gerade einmal sechs Stück.Zur Zeit sind die Nutzer zumindest hierzulande noch einigermaßen von der Technologie verschont. In Europa gibt es zumindest noch keine Fernsehsender, die Werbung mit Ultraschall-Beacons ausstrahlen. Das kann sich allerdings schnell ändern. Und auch in Geschäften kommt das Verfahren bei uns noch kaum zum Einsatz - hier greift man aber durchaus bereits auf ähnliche Möglichkeiten zurück und identifiziert Anwender beispielsweise durch die MAC-Adresse der WLAN-Schnittstelle eines Smartphones.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - vor 3 Stunden -
Headset
henry1969 - Heute 13:40 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - Heute 12:57 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen