Windows 10 Redstone 3-Konzept: So (gut) könnte die UI aussehen
Windows 10 Redstone 3, sondern um einen konzeptionellen Entwurf oder Nachbau. Der dafür verantwortliche Nadir Aslam (via Neowin) schreibt, dass sein Nachbau der adaptiven Shell auf Gerüchten und Mockups basiert und es sich hierbei um ein in keiner Weise (direkt) mit Microsoft zusammenhängendes Projekt handle.
Die Oberfläche passt sich regelrecht organisch an den jeweiligen Formfaktor an, dabei bleibt das individuelle Aussehen stets erhalten, das ist auch für Continuum von Bedeutung. Besonders schön ist das an der "People-Leiste" zu sehen.
Denn diese greift auf das eigentlich bereits beim Creators Update geplante, aber dann verschobene My People-Feature zurück. Bei My People wird es möglich sein, einzelne Personen in der Taskleiste anzupinnen und dort alle Kontaktmöglichkeiten zu bündeln.
Im Konzept des Grafikdesigners Nadir Aslam sind diese oben am Smartphone platziert, wechselt man auf den Desktop, dann fallen diese animiert nach unten. Eine derartige Bewegung wird Windows 10 zwar wohl nie zu Gesicht bekommen (auch wenn Project NEON viel mit Animationen arbeiten wird), Microsoft wäre aber durchaus gut beraten, sich das Konzept Aslams gut anzusehen.
An dieser Stelle sollte man gleich eine Warnung bzw. einen Hinweis aussprechen: Beim vorliegenden Video handelt es sich um kein von Microsoft stammendes Material bzw. eine echte Demonstration von Flexible Oberfläche
Damit kann man aber dennoch gut sehen, wie diese für Project NEON kolportierte Lösung aussehen könnte. Mit dem Composable Shell, kurz CSHELL genannten Vorhaben dürfte Microsoft dem vielbeschworenen Konzept von "One Windows" ein gutes Stück näherkommen. Denn im Video ist gut zu sehen, wie sich die Windows 10-Oberfläche von Smartphone über kleines und großes Tablet bis hin zu Desktop-PC erweitert oder öffnet.Die Oberfläche passt sich regelrecht organisch an den jeweiligen Formfaktor an, dabei bleibt das individuelle Aussehen stets erhalten, das ist auch für Continuum von Bedeutung. Besonders schön ist das an der "People-Leiste" zu sehen.
Denn diese greift auf das eigentlich bereits beim Creators Update geplante, aber dann verschobene My People-Feature zurück. Bei My People wird es möglich sein, einzelne Personen in der Taskleiste anzupinnen und dort alle Kontaktmöglichkeiten zu bündeln.
Im Konzept des Grafikdesigners Nadir Aslam sind diese oben am Smartphone platziert, wechselt man auf den Desktop, dann fallen diese animiert nach unten. Eine derartige Bewegung wird Windows 10 zwar wohl nie zu Gesicht bekommen (auch wenn Project NEON viel mit Animationen arbeiten wird), Microsoft wäre aber durchaus gut beraten, sich das Konzept Aslams gut anzusehen.
Mehr zum Thema: Windows 10
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
5th Generation Wlan Rolladenschalter,Currydouble Rolladen Zeitschaltuhr mit Steuerbare LED,Timer, Kindersicherung.Jalousien Schalter mit Alexa und Google,Rolladensteuerung 2packs

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Doodle - vor 11 Minuten -
Dateimanager zeigt 5 TB externe Festplatte nicht an
Ludacris - vor 2 Stunden -
Desktop Widgets laufen ohne Flash Player nicht mehr
Anonym - vor 3 Stunden -
Bluescreen „Kernel Security Check Failure“ (Win 10
ninjaattack - Heute 10:22 Uhr -
Desktopsymbole Windows 10 teils auf englisch
Doodle - Heute 10:17 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Movie Der Woche
greller - Gestern 23:46 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Stef4n - Gestern 22:27 Uhr -
Firmenintranet mit Windows Server
Stef4n - Gestern 22:24 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
JollyRoger2408 - Gestern 20:48 Uhr -
Programmieren lernen
nobido - Gestern 19:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen