Windows 10 "Dark Theme": Rundgang durch das neue dunkle Design

Microsoft führt mit dem Windows 10 "Anniversary Update" bekanntermaßen auch ein neues, dunkles Interface-Theme für die Modern-UI ein. In den jüngsten Builds und auch der jetzt verfügbaren Windows 10 Insider Preview Build 14319 lässt sich dieses bereits aktivieren. Grund genug für einen kleinen Streifzug durch den bisher bereits "angeschwärzten" Teil der Oberfläche von Betriebssystem und Apps. Das sogenannte "Dark Theme" von Windows 10 war ja bereits in frühen Vorabversionen erstmals zu sehen und konnte seit einiger Zeit auch schon mittels eines Eingriffs in die Registrierungsdatenbank eingeschaltet werden. Zwischenzeitlich war es dann nicht mehr verfügbar und kehrt nun aber nach und nach wieder zurück. Einige Apps waren bereits zuvor auch mit einer dunklen UI versehen, allmählich dürfte sich das abgedunkelte Design aber zunehmen breitmachen.

Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316
Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316
Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316
Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316Windows 10 PC Build 14316

Wer die aktuelle Windows 10 Build 14316 installiert hat, kann das dunkle Theme einfach in den Einstellungen des Betriebssystems aktivieren. In der Folge werden dann zum Beispiel das Settings-Menü selbst aber auch der Windows Store sowie auch Outlook mit seinen Teilbereichen Mail und Kalender eingeschwärzt. Im Fall von Groove, Film & TV sowie dem Microsoft Edge-Browser wurde das dunkle Design ja ohnehin schon unterstützt.

Damit das dunkle Design ebenso konsistent wirkt wie die normale "helle" Version mit ihren weitreichenden weißen und grauen Flächen, müsste Microsoft einerseits die diversen App-Anbieter dazu bewegen, ihre Software entsprechend anzupassen. Andererseits müsste man auch daran arbeiten, das Design so anzupassen, dass es auch die "normale" Windows-Oberfläche wie etwa den Datei-Explorer mit einschließt. Eine der Voraussetzungen dafür ist aber wohl, dass die Redmonder genügend entsprechendes Feedback erhalten.

Wer also das schwarze Design gut findet, sollte sich wohl möglichst rege an den Rückmeldungen rund um die kommende Version von Windows 10 beteiligen, die unter dem Codenamen "Redstone" entwickelt wird.


Download Windows 10 Insider Preview Build 14295 Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation
Windows 10, Apps, Themes, Dark-Theme Windows 10, Apps, Themes, Dark-Theme Neowin
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:15 Uhr Rybozen Game Capture Karte USB 3.0 Video Capture Card HD 1080P HDMI Videoaufnahme mit Live- Übertragungen Recorder Gerät Streaming Capture Card für Windows Linux OS X SystemRybozen Game Capture Karte USB 3.0 Video Capture Card HD 1080P HDMI Videoaufnahme mit Live- Übertragungen Recorder Gerät Streaming Capture Card für Windows Linux OS X System
Original Amazon-Preis
33,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,89
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,10
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!