Windows 10: So aktiviert man das alternative "Dark Theme"

Microsofts neues Betriebssystem Windows 10 präsentiert verschiedene mitgebrachte Standard-Anwendungen in einem einheitlichen Grau. Dieses dürfte vielen Nutzern ziemlich trist vorkommen. Glücklicherweise gibt es eine eigentlich bereits bekannte Alternative für alle, die nicht gleich auf Themes von externen Entwicklern zurückgreifen wollen.
Windows 10 Preview (Build 10056)Die Einstellungen mit dunklem Theme
Seit dem Windows 10 Anniversary Update gibt es in Windows 10 ein so genanntes "Dark Theme", mit dem Systemmenüs wie die Windows-Einstellungen und einige Windows Store Apps in elegantem Schwarz angezeigt werden. Auch wenn es sich eigentlich um ein Theme handelt, hat Microsoft den Schalter zum Aktivieren an einer anderen Stelle verpackt. In unserem Video-Tutorial zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr das Windows 10 Dark Theme aktiviert.

Da dies den Edge-Browser und Desktop-Apps aber unberührt lässt, haben wir euch auch noch eine Kurzanleitung für Edge, Office, Firefox und Chrome mit reingepackt. Denn auch dort kann man leicht ein Dark Theme aktivieren und das System so fast komplett abdunkeln.

Hier noch einmal die einzelnen Schritte als Kurzanleitung für alle, denen unsere Beschreibung im Video zu schnell ging:

Windows 10 Dark Theme aktivieren

Ihr öffnet die Windows-Einstellungen und wechselt dort in die Farbeinstellungen. Im entsprechenden Menü scrollt ihr ein bisschen runter und stellt bei Standard-App-Modus den Schalter auf Dunkel. Das war es auch schon. Das Windows 10 Dark Theme ist sofort aktiv und ihr solltet das Ergebnis direkt sehen.

Dark Theme in Microsoft Edge aktivieren

Um das dunkle Design für den Edge-Browser zu aktivieren, klickt ihr oben rechts in der Symbolleiste auf die drei Punkte und dann auf Einstellungen ganz unten in der Liste. Anschließend könnt ihr gleich bei der obersten Option das dunkle Design auswählen.

Dark Theme in Microsoft Office aktivieren

Ihr klickt in einem beliebigen Office-Programm oben im Menü auf Datei und dann im linken Menübereich unten auf Konto. Bei Office-Design könnt ihr dann statt bunt oder weiß eine dunkle Farbe auswählen und Office wird entsprechend angepasst dargestellt.

Dark Theme für Chrome und Firefox aktivieren

In Chrome und Firefox findet ihr im jeweiligen Verzeichnis für Erweiterungen eine große Auswahl an dunklen Themes, die ihr mit wenigen Klicks aktivieren könnt. Hier kommt ihr zum Theme-Verzeichnis für Mozilla Firefox und über diesen Link zu den Themes für Google Chrome.



Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du Windows 10 Download Download der deutschen ISO-Dateien
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ihr habt unten in der Anleitung "SystemUsesLightTheme" drin. Der Key müsste aber "AppsUseLightTheme" heissen.
Edit: Der Schlüsselnam & Pfad wurde inzwischen korrigiert
 
@shadowsong: Zudem fehlen in dem Pfad mehrere \- Dadurch hab ich wie doof nach nem "ThemesPersonalize" Ordner gesucht, aber nur den Ordner "ThemeManager" und da geht es nicht.
Das man auf "Themes\Personalize" muss, darauf muss man erst mal kommen -.-
 
@Scaver: am Anfang haben sämtliche "\" gefehlt und dann wars einfacher (überall wo Grossgeschrieben wurde, war einfach n Unterschlüssel gemeint)... ich weiss auch nicht welche Aushilfe diese News geschrieben hat aber was damit abgeht ist einfach nur peinlich.
 
@shadowsong: Dass bis eben nur +3 gewertet wurde, ist ebenso peinlich für die potentiellen Leser. Danke für den richtigen Schlüsselnamen. Den Rest konnte man sich ja noch altersweise selber zusammenreimen. Dieses 'DarkTheme' ist jedenfalls genau mein Ding. microsoft auf die gleiche Stelle eine weitere Kopfnuss verpass
 
@shadowsong: Im Pfad fehlt noch immer ein "\" zwischen "Themes\Personalize". Das hätte sogar die Bildzeitung hinbekommen richtig zu pasten!
 
@shadowsong: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize
Ich hoffe mal jetzt passt es wirklich. :/
 
@Urne: Ups ja da habe ich ja auch ein Fehler gemacht ;) Danke fürs korrigieren ;)
 
@shadowsong: Ich habe zu danken. :)
 
@shadowsong: Wie Du sagst ... falsche Angaben, unnötiges Video und so nicht enden wollend => also unbrauchbar (wie leider mehrere solche Einträge hier ... kontrolliert die denn keiner?), das es sich auf eine AAAAALTE Beta bezieht. Richtig lauten die Einträge (zwei) nämlich wie folgt:

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize]
"AppsUseLightTheme"=dword:00000000

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize]
"AppsUseLightTheme"=dword:00000000

oder dword:00000001 für ausgeschaltet. Alternativ kann man noch zusätzlich eingeben:

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize]
"ColorPrevalence"=dword:00000001
"EnableTransparency"=dword:00000001
 
Also mal ehrlich, solche Videos sind doch eine Verschwendung von Zeit und Bandbreite, wenn dasselbe (wie unter dem Video zu sehen ist) in nur 5 Zeilen beschrieben werden kann.
 
@dodnet: Zumal auf eine Technologie gesetzt wird, die am sterben ist. Meinem Browser habe ich Flash abgewöhnt.
 
@Thermostat: habe Flash nicht installiert und kann das Video auch sehen. Also einfach runter mit Flash, das meiste geht trotzdem mittlerweile. Habe Flash seit Monaten nicht mehr drauf.
 
@Brotboy: Ich bekomme nur schwarz
 
@Thermostat: Wie gesagt, bei mir klappts ohne Probleme mit HTML5.
 
@Brotboy: Ich habe Probleme mit HTML5 unter Windows 8 bzw. Windows 10. Bei mir laufen nach ca. zwei Minuten Bild und Ton nicht mehr Synchron. Egal welchen Browser ich nutze.
 
@miranda: Bei mir wird firefox immer auf getadobe umgeleitet wen man auf play drückt. Sowas umzuleiten ohne vorherige Fehlermeldung finde ich schon bissel frech. HTML5 unterstützt der Browser, aber die Webseite scheint das nicht zu checken. Werd mal schauen ob es ein plugin gibt welches automatisch den HTML5 link bei Youtube raussucht und abspielt.
 
@Brotboy: Bei mir funktioniert das Video auch mit HTML5 in Edge
 
@Thermostat: Steve Jobs wurde von der Windows welt kritisiert als er Flash nicht aufs Ipad gelassen hatte. Aber macht ja nichts, man kann ja mal falsch liegen mit der Lästerei. Wie beim fehlenden Diskettenlaufwerk im ersten I-Mac oder den fehlenden DVD Laufwerken in den Macbooks oder dem Ignorieren von BR Scheiben in OSX..........in 3 Jahren reden wir mal über den gestorbenen Klinkenstecker.
 
@dodnet: Aber so bekommen wir diese schrecklich nervige Stimme zu hören.
 
@dodnet: Ich finde Lern- und Tutorialvideos zu 99% eh unübersichtlich auch wenn man es auf mehr als fünf Zeilen aufschreiben müsste. Wenn man etwas aus so einem Video anwenden möchte immer stoppen, machen, eventuell nochmal zurück usw. Aber leider Bürgern sich solche Videos immer mehr ein anstelle von anständigen Anleitungen.
 
@dodnet: Die Videos werden gemacht um Werbung einblenden zu können. Die meisten werden wohl das vorangestellte Häkchen um "Autoplay" zu deaktivieren nicht herausnehmen und während man den Beitrag liest läuft nebenbei Werbung die vergütet wird - und wenn es um Geld geht vergessen viele menschen die Ökonomie-Gesetzte.
 
@Eseno: Du liegst leider Falsch. Diese Videos sind von YouTube. Also für YouTube gemacht, WF bettet sie nur auf ihrer Website ein.
 
@Ryou-sama: also bei mir ist das der integrierter winfuture player und es kommt auch immer werbung...
 
@laforma: Ja die Videos werden im Nachhinein bei WF bzw in deren Player eingebettet aber SemperVideo dreht hauptsächlich für YT.

Siehe hier: https://www.youtube.com/user/SemperVideo
 
@dodnet: ... und dazu noch falsch :-(
 
Abgesehen davon dass dieser Tipp auch als kurzer Newseintrag verwendet werden kann, habt ihr die Reg-Einträge auch komplett falsch beschrieben. Diejenigen die genervt sind den korrekten Eintrag nicht finden zu können (weil nicht richtig abgetrennt) und denen das System abstürzt (weil komplett falsche Keys beschrieben) werden euch danken.
 
@Ryou-sama: Es ist zwar blöd, wenn die Keys hier falsch wiedergegeben werden, allerdings hast du die Funktionsweise der Registry scheinbar nicht wirklich verstanden: Das System schaut nach, ob bestimmet Einträge vorhanden sind, und falls ja, welchen Wert sie haben. Wenn du jetzt einen "Fantasieeintrag" anlegst, passiert genau: nichts. Schließlich fragt Windows so einen Eintrag ja gar nicht ab, weswegen der auch vollkommen irrelevant ist.
 
@DON666: Falsch. Schon je her konnten einige Einträge das System lahm legen. Es kann beim Aufrufen von Programmen abschmieren, beim booten hängen blieben.
Ich kenne 3 Einträge (es gibt Dutzende!) mit denen das bei 7 und 8 problemlos möglich war und bei 10 dürften die auch noch zu den abstürzen bzw. Bootfails führen!
 
@Scaver: Ja, dann müssen es aber halt auch welche sein, die überhaupt vom System abgefragt werden, daher ist meine Aussage alles andere als falsch. Wenn du da als Schlüsselnamen irgendeinen Quatsch reinschreibst, passiert nun mal nix, ist so. Es muss schon ein für Windows existierender Eintrag incl. unsinnigen Werten sein, um da was zu zersägen, dabei bleibe ich.
 
@DON666: Richtig. Aber hier werden ja richtige Schlüssel für falsche Orte angegeben und der hat bei mir zu Problemen geführt (Apps wollten nicht mehr starten).
 
@DON666: das ist definitiv eine Falschinformation. Das System geht durchaus bei einigen Strukturen alle Keys durch und ruft nicht immer nur bestimmte ab. Vor allem im .NET Stack ist das üblich.
 
zwischen USER und SOFTWARE noch ein Backslash
zwischen Themes und Personalize ebenfalls
 
Ich finds toll wie SemperVideo Tipps für das Design gibt und dann ein duzend Video mit Hetze gegen Windows 10 raushaut.
 
@Windowze: Sag ja, seriös ist was anderes!
 
Schade. Das Explorer-Fenster und viele Anwendungen (auch Windows-eigene) sind davon nicht betroffen. Ansonsten schon mal eine Verbesserung.
 
Au ja. Komplett schwarz ist natürlich gleich viel weniger "trist" als grau. Lol.
 
@Jas0nK: Nennt sich "Geschmackssache", und viele stehen auf Schwarz. Musst du ja nicht umstellen (wobei du wahrscheinlich ja eh kein Windows hast, also doppelt egal).
 
@DON666: Klar hat er Windows, er nutzt Windows 7 bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter, wie er uns schon oft erzählt hat. ;)
 
@adrianghc: So langsam krieg ich die, die in jedem Thread hier dasselbe runterbeten, echt durcheinander. Sorry! ^^
 
@Jas0nK: ich mag es schwarz :)
 
@Jas0nK: Ja ist es, da schwarz nicht als Trist gilt, sondern lediglich grau!
 
Klappt bei mir Null, in allen möglichen Kombinationen probiert u mit Neustart: Nada, immer noch schön weiß alles. (Win 10 Pro)
 
@Shiranai: Hier der richtgige Pfad: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize
 
@Scaver: Wie gesagt schon probiert. Sowohl im Current User als auch im Current Machine Verzeichnis. Sowohl mit AppsUseLightTheme als auch SystemUsesLightTheme tut sich nichts.
 
@Shiranai: Windows 10 Pro klappt das bei mir. Der von mir angegebene Pfad mit "AppsUseLightTheme" (ohne " ") und Wert 0.
Man muss nicht mal neu starten, nur die App schließen (wenn offen) und wieder an schalten.
Du musst bedenken, es funktioniert nur für Apps. Normale Desktop Programme werden nicht beeinflusst! Gut sieht man das z.B. an den Einstellungen oder am Taschenrechner (wie im Video).
 
"Falls ihr den Anweisungen im Video nicht schnell genug folgen konntet" -> wohl eher "Falls ihr das Video nicht sehen wollt"
 
gibt es für aero glass auch so eine einstellung?
 
@cs1005: Gibt kein Aero Glass in Windows 10. Wenn Du das per 3rd Party Tool nachgerüstet hast, funktionieren die anderen Sachen nicht mehr. Du musst dich dann an das von dir verwendete Tool halten.
 
@Scaver: kann doch echt nicht so schwer sein ein Resourcen Schonenden Aero Glass zu bringen. war immerhin unter den top 10 bei den wünschen in win 10.
 
@cs1005: Das heißt ja noch lange nicht, dass es auch kommt. Daher ja Wunsch ;)
Aero wird es nach aktuellem Stand nicht mehr geben. Ich persönlich finde es eh überflüssig. Ich mag die neue Optik von 10 lieber.
 
@cs1005: Schau dir mal Bilder von den aktuellen RS4 Builds an, da kannst du sehen das Transparenz an sehr vielen Stellen wieder kommt. Eben nur nicht bei den Fenster Rahmen und Titelleisten von normalen Win Programmen
 
@BytestarX: warum nicht die fensterrahmen? habe die builds schon gesehen? hab mich mitlerweile an das windows 10 design gewöhnt. aber aero war einfach ein geiles design. was damals leider viel resourcen gezogen hat. aber heute hat man die hardware um es zu benutzen. MS soll es einfach Optional anbieten und fertig.
 
Wenn sich eine Zweite instanz von Edge etc öffnet, ist das Theme in der Ersten Instanz wieder hell. Lösung?
 
Schade, dass die Buttons Minimieren, Maximieren und Schließen im aktiven Fesnter auch schwarz bleiben. Weiß wäre besser, dann könnte man sie sehen ^^
 
Funktioniert das auch in irgendeiner Art und Weise mit Office 2016?

Hatte Anfangs die Möglichkeit bei der Beta einen schwarzen Hintergrund einzustellen, der dann irgendwann durch den dunkelgrauen ersetzt wurde:-(
 
@msk-ali: In den aktuellen Insider Builds von Office kann ich Schwarz auswählen.
 
Die Stimme aus dem Off würde ich gerne öfters hören. Klingt.
 
Microsofts neues Betriebssystem Windows 10... lol?
Das wurde am 29. Juli 2015(!) veröffentlicht - was is da jetzt neu?
Wo war Winfuture die letzten 2 Jahre?
Und zum Thema Oberfläche und Haptik sag ich nur: Pfui - bäää - ned zum aushalten - sieht aus wie eine Bleistiftzeichnung auf einem Blatt Papier - und das im Jahr 2017(!) - die Designer dieser Oberfläche gehören ALLE FRISTLOS ENTLASSEN!
 
@Zonediver: Der ganze Krempel ist aus August 2015 das war vor 2 Jahren !!!
Alles nicht mehr Aktuell was da so gesagt wird.
 
@Zonediver: Wurde nur "aufgearbeitet", damals musste man dazu noch in der Registrie frickeln daher auch viele Kommentare die nun garnicht mehr passen, seit dem AU ist das Design offiziell verfügbar. Ich finde es super, nur die Kombi schwarz+rot wie im Video gezeigt gefällt mir pers. garnicht.
 
@FuzzyLogic: mit Maske vor dem Rechner?
 
Gibt es auch die Möglichkeit alle übrigen Fenster, also z.B. den Explorer bzw. Ordner generell dunkel zu bekommen, sprich die Umrandung?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen