Windows 10: Dark Theme für die UI soll bald wieder Einzug halten
Brad Sams, Co-Blogger von Microsoft-Spezialist Paul Thurrott, berichtet, wurden ihm gegenüber die Angaben von Windows-Insider-Chef Gabriel Aul aus der letzten Woche bestätigt, wonach man darauf hinarbeitet, beim Windows 10 "Anniversary Update" das optionale "Dark Theme" mit zu integrieren. Das dunkle Theme dürfte gerade bei mobilen Geräten nützlich sein, werden diese doch auch im Dunkeln häufiger genutzt.
Dunkles Theme im Windows 10 aus älteren Builds
Das "dunkle Theme" für Windows 10 wird nach Angaben von Sams in den aktuell von Microsoft-Mitarbeitern intern verwendeten Builds des Betriebssystems schon getestet. Es dürfte somit wohl recht bald auch in den für die Öffentlichkeit im Rahmen des Insider-Programms zugänglichen Vorabversionen zu finden sein. Um es zu aktivieren, muss man lediglich in den Einstellungen einen Schalter umlegen.
Aktiviert man das dunkle Theme in Windows 10, werden alle Bereiche der Oberfläche, die nicht ohnehin schon durch die mittels des persönlichen Profils gewählte Farbe angepasst wurden, in schwarz bzw. dunkelgrau unterlegt. Die Einstellung greift systemweit und wird besonders dann offensichtlich, wenn man eine Universal-App verwendet. Das beste Beispiel ist wohl das Einstellungsmenü selbst.
Das "Dark Theme" lässt sich schon jetzt mittels eines Eingriffs in die Registrierungsdatenbank aktivieren und konnte in früheren Builds von Windows 10 auch durch die Tastenkombination Strg+T im Windows Store eingeschaltet werden. Wann die erste neue Vorabversion verfügbar sein soll, die mit dem "Dark Theme" daherkommt, ist natürlich noch offen.
Wie 
Aktiviert man das dunkle Theme in Windows 10, werden alle Bereiche der Oberfläche, die nicht ohnehin schon durch die mittels des persönlichen Profils gewählte Farbe angepasst wurden, in schwarz bzw. dunkelgrau unterlegt. Die Einstellung greift systemweit und wird besonders dann offensichtlich, wenn man eine Universal-App verwendet. Das beste Beispiel ist wohl das Einstellungsmenü selbst.
Das "Dark Theme" lässt sich schon jetzt mittels eines Eingriffs in die Registrierungsdatenbank aktivieren und konnte in früheren Builds von Windows 10 auch durch die Tastenkombination Strg+T im Windows Store eingeschaltet werden. Wann die erste neue Vorabversion verfügbar sein soll, die mit dem "Dark Theme" daherkommt, ist natürlich noch offen.
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - vor 2 Stunden -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - 25.09. 22:13 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
- Google killt nächstes Produkt: Podcasts wird für YouTube Music geopfert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - vor 3 Stunden -
Raspberry Pi 5 - mit neuem System-on-Chip (SoC), mehr Leistung....
el_pelajo - Heute 18:20 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - Heute 13:41 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Tox - Heute 13:14 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ler-Khun - Gestern 23:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen