Windows "Redstone": Entwicklung des "nächsten" Windows läuft an
WinBeta und der Twitter-Account Build-Feed übereinstimmend berichten, gibt es erste Hinweise darauf, dass Microsoft damit begonnen hat, Builds in einem neuen Entwicklungsstrang für Windows "Redstone" zu erstellen. Konkret zeigt sich dies darin, dass jüngst eine Build mit dem String "rs1_onecore_mqbase1" gesichtet wurde. Die Kennzeichnung "RS1" steht für den ersten Release von "Redstone", auf den vermutlich mindestens ein weiterer Release folgen wird.
Siehe auch: Windows "Redstone": Neue Details zu Microsofts Plänen für 2016
Dieses Vorgehen wird bereits bei den aktuellen Windows "Threshold"-Builds verwendet, denn die erste Ausgabe von Windows 10 wird in den Buildstrings als "TH1" geführt, während die noch im Oktober erwarteten "Threshold 2"-Builds eben "TH2" im Buildstring tragen. Noch ist natürlich offen, welche Neuerungen die nächste "Version" von Windows 10 mit sich bringen wird. Die Veröffentlichung dürfte rund ein Jahr nach dem Verkaufsstart von Windows 10 erfolgen, wobei sich am Namen des Betriebssystems damit wohl nichts ändert.
Der Codename "Redstone" tauchte schon vor einigen Monaten erstmals auf. Es soll sich um das nächste "Major"-Release von Windows 10 handeln, also sozusagen die nächste Ausgabe von Microsofts Betriebssystem. Da das Unternehmen die Entwicklung jedoch umgestellt hat, dürfte diese Ausgabe nicht in Form einer neuen Windows-Version im klassischen Sinne erscheinen, es handelt sich also nicht etwa um Windows "11". Stattdessen bleibt der Marketing-Name von Windows 10 erhalten, während konstant mit Updates Verbesserungen und Veränderungen vorgenommen werden - man könnte also praktisch von Windows 10.1 sprechen.
Nachdem vor Monaten die Planungsphase rund um Windows 10 "Redstone" anlief, sollen die Entwickler von Microsoft nun auch tatsächlich an dem Produkt arbeiten. Es wird vermutlich wieder eine Reihe von Neuerungen geben, doch noch ist es viel zu früh, um darüber irgendwelche Aussagen zu treffen. Wahrscheinlich gibt es aktuell noch keine großen Unterschiede zwischen den ersten "Redstone"- und den aktuellen "Treshold 2"-Builds.
Wie Siehe auch: Windows "Redstone": Neue Details zu Microsofts Plänen für 2016
Dieses Vorgehen wird bereits bei den aktuellen Windows "Threshold"-Builds verwendet, denn die erste Ausgabe von Windows 10 wird in den Buildstrings als "TH1" geführt, während die noch im Oktober erwarteten "Threshold 2"-Builds eben "TH2" im Buildstring tragen. Noch ist natürlich offen, welche Neuerungen die nächste "Version" von Windows 10 mit sich bringen wird. Die Veröffentlichung dürfte rund ein Jahr nach dem Verkaufsstart von Windows 10 erfolgen, wobei sich am Namen des Betriebssystems damit wohl nichts ändert.
Der Codename "Redstone" tauchte schon vor einigen Monaten erstmals auf. Es soll sich um das nächste "Major"-Release von Windows 10 handeln, also sozusagen die nächste Ausgabe von Microsofts Betriebssystem. Da das Unternehmen die Entwicklung jedoch umgestellt hat, dürfte diese Ausgabe nicht in Form einer neuen Windows-Version im klassischen Sinne erscheinen, es handelt sich also nicht etwa um Windows "11". Stattdessen bleibt der Marketing-Name von Windows 10 erhalten, während konstant mit Updates Verbesserungen und Veränderungen vorgenommen werden - man könnte also praktisch von Windows 10.1 sprechen.
Nachdem vor Monaten die Planungsphase rund um Windows 10 "Redstone" anlief, sollen die Entwickler von Microsoft nun auch tatsächlich an dem Produkt arbeiten. Es wird vermutlich wieder eine Reihe von Neuerungen geben, doch noch ist es viel zu früh, um darüber irgendwelche Aussagen zu treffen. Wahrscheinlich gibt es aktuell noch keine großen Unterschiede zwischen den ersten "Redstone"- und den aktuellen "Treshold 2"-Builds.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
Beiträge aus dem Forum
-
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Ler-Khun - 23.05. 21:16 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - 21.05. 15:50 Uhr -
Das Abschalten
Sussane - 20.05. 16:36 Uhr -
Sprache gemixt in Windows?
clik!84 - 17.05. 23:33 Uhr -
Frage zu KeePass
redjack - 10.05. 21:36 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Google streitet über schwerwiegende USB-Schwachstelle in ChromeOS
- "Recht auf schnelles Internet" droht im Bundesrat durchzufallen
- Antivirenprogramm nach optionalen Windows 11-Update "schutzlos"
- Uvalde-Schulmassaker: Überwachungstechnologien waren völlig nutzlos
- BioShock - Epic verschenkt derzeit alle drei Teile des Kultspiels
- Aus harmlosen Sätzen werden Pornotitel: Apples KI-Übersetzer spinnt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
fishboneHH - vor 38 Minuten -
welche Action-Cam würdet ihr empfehlen..!?
Ler-Khun - vor 1 Stunde -
Alte Notebooks
=Pentina= - Gestern 22:59 Uhr -
Darkmode
Link - Vorgestern 11:37 Uhr -
Welches Grafiktablett empfehlt ihr Einsteigern?
Feliciano - Vorgestern 11:21 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen