Windows 10: Vermeintlich höherer Speicherbedarf ist gewollt
Vorstellung der neuen Build 10525 erst auf die Neuerung ein, nachdem er eine ganze Reihe kleinerer Veränderungen - mit denen Microsoft allerdings auf die Wünsche von Nutzern einging - im Detail erklärte, so beispielsweise die neuen Optionen im Farb-Management.
Es gibt also wohl reichlich Teilnehmer am Insider-Programm, die Auls Blog-Post nie bis zu der Stelle gelesen haben, an der dieser auf den quasi kompletten Umbau des Speichermanagements eingeht, mit dem Microsoft Windows 10 nun ausstatten wird. Daher gab es durchaus einige Wortmeldungen, die sich darüber wunderten, dass der "System"-Prozess laut Task-Manager ziemlich große Werte für die RAM-Belegung erzeugt.
Hier liegt allerdings kein Fehler vor und auch keine schludrige Arbeit durch die Windows-Entwickler, die noch ausgemerzt werden muss, bis die Änderungen an der neuen Build auch an die normalen Nutzer weitergegeben werden. Bemerkbar machte sich lediglich der neu konzeptionierte Speichermanager, der nun ähnlich wie Apples OS X und auch Linux mit einem Kompressionsverfahren arbeitet.
Bisher wurden Speicherinhalte, die zwar noch nicht verworfen werden sollten, aber gerade auch nicht gebraucht werden, auf die Festplatte oder SSD ausgelagert, um Platz zu schaffen. Dieses Swapping ist ein vergleichsweise langsamer Prozess, wie viele Nutzer schon erleben mussten, wenn sie für ihre aktuellen Applikationen zu wenig Arbeitsspeicher bereitstellten.
Durch das neue Verfahren werden die fraglichen Informationen im RAM gehalten, wenn dieser zu voll wird, aber komprimiert. Das Ergebnis dessen stellt sich dann so dar, dass der Arbeitsspeicher scheinbar viel stärker gefüllt ist als bisher. Trotzdem muss sich kein Nutzer Sorgen machen, dass sein System dadurch langsamer wird. Das neue Verfahren ist vielmehr deutlich effizienter und sollte letztlich eher dazu führen, dass das Arbeiten am jeweiligen Rechner wesentlich flüssiger vonstatten geht. Denn bei Bedarf müssen bestimmte Speicherinhalte nicht mehr von den vergleichsweise langsamen Massenspeichern zurückgeholt, sondern nur noch im RAM selbst wieder dekomprimiert werden.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du Windows 10 Download Download der deutschen ISO-Dateien
Das verwundert angesichts des Leseverhaltens der meisten Anwender wenig. Denn auch Gabe Aul, der Microsofts Windows-Insider-Programm leitet, geht in seiner Es gibt also wohl reichlich Teilnehmer am Insider-Programm, die Auls Blog-Post nie bis zu der Stelle gelesen haben, an der dieser auf den quasi kompletten Umbau des Speichermanagements eingeht, mit dem Microsoft Windows 10 nun ausstatten wird. Daher gab es durchaus einige Wortmeldungen, die sich darüber wunderten, dass der "System"-Prozess laut Task-Manager ziemlich große Werte für die RAM-Belegung erzeugt.
Hier liegt allerdings kein Fehler vor und auch keine schludrige Arbeit durch die Windows-Entwickler, die noch ausgemerzt werden muss, bis die Änderungen an der neuen Build auch an die normalen Nutzer weitergegeben werden. Bemerkbar machte sich lediglich der neu konzeptionierte Speichermanager, der nun ähnlich wie Apples OS X und auch Linux mit einem Kompressionsverfahren arbeitet.
Bisher wurden Speicherinhalte, die zwar noch nicht verworfen werden sollten, aber gerade auch nicht gebraucht werden, auf die Festplatte oder SSD ausgelagert, um Platz zu schaffen. Dieses Swapping ist ein vergleichsweise langsamer Prozess, wie viele Nutzer schon erleben mussten, wenn sie für ihre aktuellen Applikationen zu wenig Arbeitsspeicher bereitstellten.
Durch das neue Verfahren werden die fraglichen Informationen im RAM gehalten, wenn dieser zu voll wird, aber komprimiert. Das Ergebnis dessen stellt sich dann so dar, dass der Arbeitsspeicher scheinbar viel stärker gefüllt ist als bisher. Trotzdem muss sich kein Nutzer Sorgen machen, dass sein System dadurch langsamer wird. Das neue Verfahren ist vielmehr deutlich effizienter und sollte letztlich eher dazu führen, dass das Arbeiten am jeweiligen Rechner wesentlich flüssiger vonstatten geht. Denn bei Bedarf müssen bestimmte Speicherinhalte nicht mehr von den vergleichsweise langsamen Massenspeichern zurückgeholt, sondern nur noch im RAM selbst wieder dekomprimiert werden.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du Windows 10 Download Download der deutschen ISO-Dateien
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Heute 12:09 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Pregos - Heute 11:33 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Gestern 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Vorgestern 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - Vorgestern 21:01 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Gestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Gestern 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Gestern 12:09 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - Vorgestern 23:06 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Vorgestern 20:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen