Starker Dollar: Microsoft hebt Preise für Software teils deutlich an

In den letzten Tagen hat der Konzern die Entwickler, die für den Windows Store registriert sind, über die bevorstehende Maßnahme informiert. Diese wurden aufgefordert, für eine ganze Reihe von Ländern selbst Anpassungen an die Entwicklung der Wechselkurse vorzunehmen. Für den Fall, dass sie nicht tätig werden, will das Unternehmen dann eingreifen und die Korrektur vornehmen.
Der Stichtag hierfür ist der 13. April. Von diesem Tage an werden die Nutzer in verschiedenen Ländern mehr zahlen müssen, wenn sie Software bei Microsoft kaufen. Wie stark die Teuerung ausfallen wird, ist im Detail noch nicht bekannt. Allerdings sollen die Preise in einzelnen Ländern um bis zu 20 Prozent nach oben gehen. Wer also den Kauf einer Anwendung für seinen PC, das Tablet oder Smartphone ohnehin plant, sollte möglichst schnell zuschlagen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die gesamte Euro-Zone von den Preissteigerungen betroffen sein. Denn der Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Dollar hatte sich in den letzten Monaten doch deutlich zu Gunsten der US-Währung verschoben. Für Entwickler aus den USA bedeutet dies, dass sie an Verkäufen hierzulande inzwischen signifikant weniger verdienen als zuvor.
Das Verhältnis der Währungen ist in einigen Ländern aber noch deutlich stärker aus dem Gleichgewicht geraten. Microsoft nennt hier in seinem Schreiben an die Entwickler verschiedene Staaten, in denen eine Anpassung der Preise um 20 Prozent und mehr sinnvoll wäre. Das betrifft unter anderem Schweden, Norwegen, Polen, Russland und Großbritannien. Auch der Smartphone-Hersteller OnePlus und der Computerhersteller Apple regierten kürzlich schon auf die Entwicklung.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
- Reddit AMA 2016: Häufige Fragen an Bill Gates
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
- Abreißen, neu bauen: Microsoft zeigt Pläne für den Redmond-Campus
- Was ist ein Computer? Apples Antwort auf iPad-Bashing von Microsoft
- Video zeigt Microsoft-CEO Satya Nadella beim DevCast 1993
- Microsoft buhlt um kreative User & macht Apple das Image streitig
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Beamer, Yaber Mini Beamer 5500 Lumen Unterstützt 1080P Full HD, Projektor mit Sound HiFi Stereo Lautsprechern, Metallabdeckung, 65000 Stunden LED, Mini projektor für Film Unterhaltung Spiele

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
65,59 €
Ersparnis zu Amazon 34% oder 34,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Movie Der Woche
greller - Gestern 23:46 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Stef4n - Gestern 22:27 Uhr -
Firmenintranet mit Windows Server
Stef4n - Gestern 22:24 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
JollyRoger2408 - Gestern 20:48 Uhr -
Programmieren lernen
nobido - Gestern 19:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen