Microsoft soll Kalender-App Sunrise für $100 Mio. gekauft haben
100 Millionen US-Dollar die Kalender-Macher einverleibt. Die Informationen stammen laut dem Magazin aus Quellen, die direkt mit den Verhandlungen betraut waren und als vertrauenswürdig einzustufen sind. Microsoft wollte jedoch auf Nachfrage keinen Kommentar zu dem aktuell noch unbestätigten Aufkauf geben.
Sunrise gehört auf iOS, Android, OS X und mit seinem Webinterface zu den beliebtesten Kalender-Apps. Sunrise verfügt über Unterstützung für viele weitere bekannte Dienste, von Evernote über soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, bis hin zur Unterstützung von Google-Konten, Exchange und Outlook, sowie Github und Eventbrite. Sunrise fasst alle Erinnerungen, Events, Termine, Geburtstage und selbst Wettervorhersagen aus den anderen Diensten zusammen und zeigt sie alle in einer intuitiv zu bedienenden Nutzer-Oberfläche. Der App-Entwickler, das Startup Sunrise Atelier Inc., stammt aus New York und hat die App erst 2012 herausgegeben.
Derzeit bietet Sunrise keinen nativen Support für Windows an. Am PC kann man die App jedoch über den Webbrowser Chrome nutzen. Genau das könnte ein ausschlaggebender Punkt für das Interesse des Konzerns sein. Microsoft hatte im vergangenen Jahr einige App-Entwickler aufgekauft, um Anwendungen und Spiele auch für Windows verfügbar zu machen. Somit baut sich MS ein interessanteres Angebot für Windows-Nutzer auf, die ansonsten vielleicht auch aufgrund fehlender App-Unterstützung noch bei anderen Betriebssystemen wie beispielsweise iOS haften bleiben.
Laut The Verge hat sich auch Sunrise nicht zu den Übernahme-Gerüchten äußern wollen. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Details zu solchen großen Übernahmen zunächst nur als Gerücht durch das Internet geistern. Microsoft lässt sich zudem ungern in die Karten schauen und kommentiert laufende Geschäfte mit Drittanbietern selten. Wenn etwas an den Gerüchten dran ist, wird man es aber zeitnah bestätigen können.
Laut dem Nachrichtenmagazin Techcrunch hat sich Microsoft für runde 
Sunrise gehört auf iOS, Android, OS X und mit seinem Webinterface zu den beliebtesten Kalender-Apps. Sunrise verfügt über Unterstützung für viele weitere bekannte Dienste, von Evernote über soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, bis hin zur Unterstützung von Google-Konten, Exchange und Outlook, sowie Github und Eventbrite. Sunrise fasst alle Erinnerungen, Events, Termine, Geburtstage und selbst Wettervorhersagen aus den anderen Diensten zusammen und zeigt sie alle in einer intuitiv zu bedienenden Nutzer-Oberfläche. Der App-Entwickler, das Startup Sunrise Atelier Inc., stammt aus New York und hat die App erst 2012 herausgegeben.
Derzeit bietet Sunrise keinen nativen Support für Windows an. Am PC kann man die App jedoch über den Webbrowser Chrome nutzen. Genau das könnte ein ausschlaggebender Punkt für das Interesse des Konzerns sein. Microsoft hatte im vergangenen Jahr einige App-Entwickler aufgekauft, um Anwendungen und Spiele auch für Windows verfügbar zu machen. Somit baut sich MS ein interessanteres Angebot für Windows-Nutzer auf, die ansonsten vielleicht auch aufgrund fehlender App-Unterstützung noch bei anderen Betriebssystemen wie beispielsweise iOS haften bleiben.
Laut The Verge hat sich auch Sunrise nicht zu den Übernahme-Gerüchten äußern wollen. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Details zu solchen großen Übernahmen zunächst nur als Gerücht durch das Internet geistern. Microsoft lässt sich zudem ungern in die Karten schauen und kommentiert laufende Geschäfte mit Drittanbietern selten. Wenn etwas an den Gerüchten dran ist, wird man es aber zeitnah bestätigen können.
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Nachrichten
- "iPager": Google greift Apple mit bissiger Ironie für "grüne Bubbles" an
- iPhone 15: Apple reagiert auf Akku-Schwund des Vorgängermodells
- iPhone 15 Pro: Titangehäuse anfällig für Kratzer und Verfärbungen
- Spotify "HD" könnte vor Start stehen: Das dürften es bieten und kosten
- Apple hat sich bei der 5G-Modem-Entwicklung völlig überschätzt
- Rolle rückwärts: Termin für Windows 11 23H2-Update zurückgezogen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - vor 36 Minuten -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - Gestern 11:48 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Gestern 11:33 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - 19.09. 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen