Windows "Threshold":
Startmenü soll den Startscreen "ersetzen"
Thurrott unter Berufung auf seine normalerweise sehr zuverlässigen Quellen bei Microsoft meldet, wurden die Ankündigungen der Redmonder zur Wiedereinführung des Startmenüs mit der nächsten Windows-Version wohl falsch interpretiert. Statt den Startscreen der Modern-UI im Desktop-Modus zu ergänzen, soll das neue Startmenü sogar an seine Stelle treten.
Startmenü für Windows 8.1 auf dem Desktop
Thurrott gibt an, dass es in Windows 9 nicht etwa einen Startscreen und ein Startmenü geben soll. Stattdessen soll der Nutzer künftig in der Lage sein, des neue Startmenü so zu maximieren, dass es letztlich den gesamten Bildschirm belegt und weitgehend so funktioniert, wie es heute unter Windows 8 und Windows 8.1 der Fall ist.
Das neue Startmenü in Windows "Threshold" soll nun nicht auf dem alten Startmenü früherer Windows-Versionen basieren. Stattdessen wird es sich um ein neues "Start-Erlebnis" auf Grundlage des Startscreens von Windows 8 und 8.1 handeln, also technisch auch ähnlich funktionieren. Thurrott nimmt an, dass das Betriebssystem beim ersten Hochfahren erkennt, ob es zum Desktop startet, wie es bei aktuellen Desktops und Non-Touch-Notebooks mit Windows 8.1 der Fall ist.
Je nachdem, was der Fall ist, wird das neue Startmenü aktiviert, das in seinen Maßen dem Startmenü von Windows 7 ähnelt. Nutzt man allerdings ein Tablet oder ein anderes Touch-fähiges System ohne Keyboard, startet das Betriebssystem wohl zu einem Startmenü, das den gesamten Bildschirm belegt und ähnlich dem heutigen Startscreen aussieht und funktioniert. Der Nutzer kann auf Wunsch zwischen beiden Ansichten wechseln, heißt es.
Nur bei kleineren Tablets, die ARM-Plattformen oder Intel Atom-SoCs nutzen, wird dies möglicherweise nicht zur Wahl stehen, denn sie sollen vermutlich grundsätzlich mit dem bildschirmfüllenden Startmenü starten.
Wie 
Startmenü wird neu entwickelt statt recyclet
Bisher war man davon ausgegangen, dass das neue Startmenü eine Art Maßnahme für Abwärtskompatibilität für Geräte mit Maus- und Tastaturbedienung sein sollte, damit deren Nutzer auf dem Desktop leichter auf ihre Anwendungen und vor allem klassische Desktop-Programme zugreifen können. Entsprechende Optionen gab es schon in früheren Versionen von Windows, doch mit Windows 8 machte man einen klaren Schnitt und führte den vollflächigen Startscreen ein.Das neue Startmenü in Windows "Threshold" soll nun nicht auf dem alten Startmenü früherer Windows-Versionen basieren. Stattdessen wird es sich um ein neues "Start-Erlebnis" auf Grundlage des Startscreens von Windows 8 und 8.1 handeln, also technisch auch ähnlich funktionieren. Thurrott nimmt an, dass das Betriebssystem beim ersten Hochfahren erkennt, ob es zum Desktop startet, wie es bei aktuellen Desktops und Non-Touch-Notebooks mit Windows 8.1 der Fall ist.
Je nachdem, was der Fall ist, wird das neue Startmenü aktiviert, das in seinen Maßen dem Startmenü von Windows 7 ähnelt. Nutzt man allerdings ein Tablet oder ein anderes Touch-fähiges System ohne Keyboard, startet das Betriebssystem wohl zu einem Startmenü, das den gesamten Bildschirm belegt und ähnlich dem heutigen Startscreen aussieht und funktioniert. Der Nutzer kann auf Wunsch zwischen beiden Ansichten wechseln, heißt es.
Nur bei kleineren Tablets, die ARM-Plattformen oder Intel Atom-SoCs nutzen, wird dies möglicherweise nicht zur Wahl stehen, denn sie sollen vermutlich grundsätzlich mit dem bildschirmfüllenden Startmenü starten.
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - vor 2 Stunden -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Gestern 18:21 Uhr -
Windows Mail
rankfur - Gestern 09:22 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - 25.09. 22:13 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Gyro - Heute 16:40 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Heute 14:43 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Heute 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Heute 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Gestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen